Druckartikel: Mut zur Bewegung trotz Handicap

Mut zur Bewegung trotz Handicap


Autor: Jana Keul

Hammelburg, Mittwoch, 01. Oktober 2014

"Ich bin fit - ich mach mit" hieß das Motto beim Bezirkssportfest des Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes (BVS) Bayern in Hammelburg.
Das Bezirkssportfest des BVS Bayern punktete mit allerlei Besonderheiten. So durften sich die Teilnehmer im Kajakfahren im Hammelburger Hallenbad beweisen. Foto: Jana Keul


Hier zählt nicht die Leistung, sondern das persönliche Ziel jedes einzelnen Teilnehmers: Beim Bezirkssportfest des Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes (BVS) Bayern trafen sich 180 Männer und Frauen aus ganz Franken, um trotz Handicap verschiedene Sportarten auszuprobieren oder eigene Leistungen aus den Vorjahren zu toppen. So sah man an den verschiedenen Sport-Stationen in der Saale talhalle, wie Basketbälle und Dosen geworfen oder Hockeybälle geschlagen wurden. Geschicklichkeit war auch beim Zielwerfen oder beim Torwandschießen gefragt. Wer wollte und genügend Luft hatte, konnte sich an einer der Stationen sein Müsli mit Fahrradfahren selbst schroten. Auch sehr beliebt unter den Teilnehmern war das Flaschenwickeln auf Zeit oder ein Lauf mit verbundenen Augen.

Zusätzlich wurden zwei verschiedene Laufstrecken zum Wandern und am Nachmittag eine 3,5 Kilometer lange Strecke zum Nordicwalken angeboten.

"Jeder soll sich hier nach seiner persönlichen Leistung und Tagesform beteiligen", sagte die Vorsitzende des BVS Bayern, Barbara Beckmann. "Die Leute sollen auch mal was Neues ausprobieren, was sie noch nie gemacht haben. Das stärkt das Selbstbewusstsein, und vielleicht ist ja die eine oder andere ausprobierte Sportart auch in die Vereine integrierbar", meinte Beckmann im Hinblick auf Reha- und Vitalsportgemeinschaften, die vor Ort teilnahmen.

Jedes Jahr gibt es neben bewährten Angeboten auch Neuund Besonderheiten. So konnte man heuer erstmals Klettern oder zum zweiten Mal Kanufahren im Saaletalbad probieren. Wie Doris Renk und Gabi Rösch aus Karlstadt. Beide setzten sich zum ersten Mal in ihrem Leben in ein Kanu und probierten nach einigen Trockenübungen, wie das Fahren im Wasser funktioniert. Freudestrahlend berichteten sie von ihrer Fahrt und probierten sich mutig am Nachmittag beim Bogenschießen.

Zur Eröffnung hatte Beckmann die Behindertenbeauftragte der Regierung, Karin Renner, ebenso begrüßt wie Landrat und Schirmherrn Thomas Bold sowie den zweiten Bürgermeister der Stadt Hammelburg, Reimar Glückler, die seit Jahren diese Aktion unterstützen. Die gute Organisation dieser Veranstaltung, die über ausreichend ehrenamtliche Betreuer und Übungsleiter verfügt, wurde von Bold ausdrücklich gelobt. Die Saaletalhalle und das gleich nebenan liegende Saaletalbad böten optimale Rahmenbedingungen.

Bereits seit einigen Jahren findet das Bezirkssportfest in Hammelburg statt, da hier die Bedingungen gerade für Menschen mit Handicap sehr gut sind. "Wir brauchen nun mal breitere Bänke zum Umziehen, größere Schränke oder 30 Grad Wassertemperatur statt 28, um unseren Sport machen zu können. Es ist vielerorts noch schwierig, das Passende zu finden", bedauert Beckmann. Workshops rundeten das Angebot an diesem Tag ab. Den Teilnehmern hatte das Bezirkssportfest gefallen, viele wollen auch im nächsten Jahr wieder kommen.