Muss Thorsten Ziegler im Landkreis-Derby ran?
Autor: Peter Balthasar
LKR Bad Kissingen, Donnerstag, 01. Oktober 2015
Das Spiel zwischen dem FC Reichenbach und TSV Wollbach ist beiderseits von Personalnot geprägt. Der SV Ramsthal muss am Wochenende doppelt ran.
Das Landkreisderby am Samstag kann von richtungsweisender Bedeutung sein. Sowohl der FC Reichenbach (13./7) wie auch der TSV Wollbach (11./9) benötigen dringend ein Erfolgserlebnis, um nicht in noch größere Abstiegsgefahr zu geraten. Teutonen-Spielertrainer Markus Bach muss mit Patrick Hergenröther und dem frischgebackenen Vater Pascal Reininger auf zwei wichtige Stammspieler verzichten. Auf der Gegenseite ist das Aufgebot noch mehr ausgedünnt. Laut dem 2. Abteilungsleiter Mathias Kirchner fehlen die verletzten Andreas Rost und Timo Trost sowie Alex Zirk aus beruflichen Gründen und Jonas Warmuth wegen eines Auslandsaufenthaltes. Fragezeichen stehen hinter dem Einsatz von Simon Markart und Florian Seidl. Da wird bei den Gästen wohl Coach Thorsten Ziegler selbst die Stiefel schnüren müssen.
Verfolger-Duell im Sportpark
Zehn Punkte aus den letzten vier Spielen haben den FC 06 Bad Kissingen (5./17) in die Reichweite von Platz zwei gebracht. Damit dies so bleibt, muss der Tabellennachbar VfL Spfr. Bad Neustadt (4./18) im Sportpark unbedingt besiegt werden, was allerdings gegen das kompakte Team von Coach Frank Kirchner keine leichte Aufgabe werden wird. Das Offensivtrio mit Istvan Lengyel, Maximilian Mosandl, der es schon auf 8 Saisontreffer gebracht hat, und Neuzugang Marc Wroblewski wird für die FC-Verteidigung ein richtiger Gradmesser. "Unsere Defensivreihe war zuletzt sehr stabil, wenn sie dies wiederholen kann, ist mir nicht bange", sagt FC-Coach Thomas Lutz, der in der Offensive wieder auf Ervin Gergely, Baris Aktepe sowie Vlad Ruja baut, der in der vergangenen Saison noch das Trikot des Gegners trug.
Thulbaer Herausforderung
Zu den Mitfavoriten
gehörte bei Saisonbeginn der FC Thulba (6./15), aber nach zwei Heimniederlagen sind die Aufstiegsplätze erst einmal außer Reichweite. "Wir spielen nicht schlecht, spielen ganz ordentlich aus der Deckung nach vorne, aber irgendwie gelingt der finale Pass momentan nicht", erklärt Coach Victor Kleinhenz die Misserfolge. Die Reise ins Grabfeld zum TSV Großbardorf II (2./22) soll die Wende bringen - was eine Herausforderung ist. Die jungen Gallier haben nach leichten Problemen zu Rundenstart ihre Neuzugänge gut integriert und sich zum ärgsten Verfolger des Tabellenführers aus Strahlungen aufgeschwungen. Aufgrund der Bedeutung der Partie ist neben spielerischer Klasse auch mit viel Kampf zu rechnen, wobei die Teams zu den fairsten der Liga gehören.
Am Sonntag treffen auch der TSV Hausen/Rhön (10./10) und der FC Bad Brückenau (12./9) aufeinander, die Kontrahenten haben bereits in der Frühphase der Runde einen Wechsel auf der Trainerposition zu verzeichnen. Während FC-Coach Arthur Trebacz nach einer Niederlagenserie das Handtuch warf, wurde beim Aufsteiger Anfang der Woche Coach Harald Eichhorn entlassen. Mit dem im Fußball-Kreis bekannten Stefan Mühlfeld wurde rasch ein Nachfolger gefunden, der sich allerdings nur als Interimscoach bis zur Winterpause sieht. Bei den Gästen galt es während der Woche die Heimniederlage gegen den FC 06 zu verdauen, wobei diese aufgrund der Personalproblematik fast schon erwartet werden durfte. Zur Freude von FC-Spielertrainer Philipp Jakobsche stehen Florian Vogler nach Urlaubsrückkehr sowie die zuletzt gesperrten Marcel Gebhart und Tobias Ebert wieder zur Verfügung. Ein kleines Fragezeichen steht hinter dem Einsatz von Markus Klüpfel.