Muskelspiel im Bad Brückenauer Hexenkessel
Autor: Sebastian Schmitt
LKR Bad Kissingen, Montag, 25. November 2019
Der FC Bad Brückenau überrennt die HSG Mainfranken mit extremen Tempogegenstößen. Hammelburgs Damen verlieren das Spitzenspiel.
FC Bad Brückenau - HSGMainfranken 41:25 (25:10).
Als "großes Kaliber" bezeichnete FC-Coach Oliver Hilbert-Probeck die HSG Mainfranken im Vorfeld. Doch im heimischen Hexenkessel schockten die Sinnstädter ihren Kontrahenten von der ersten Sekunde an. Bis zur Pause hatten sich die Gastgeber gnadenlos effektiv einen 15-Tore-Vorsprung herausgespielt. Die Fassungslosigkeit stand den Mainfranken förmlich ins Gesicht geschrieben. Die Bad Brückenauer Handballer laufen immer dann zur Höchstform auf, wenn sie die lautstarke Unterstützung ihrer treuen Fans im Rücken haben und das Spiel richtig schnell und variabel machen können. All das war gegen die HSG Mainfranken gegeben, die den pfeilschnellen Sinnstädtern in der Rückwärtsbewegung hoffnungslos unterlegen war und die großen Lücken am eigenen Kreis nie so wirklich schließen konnte. Dass die HSG durchaus spielerische Qualitäten besitzt, bewies unter anderem der wurfgewaltige Denis Motscha, der stolze acht Treffer aus dem Rückraum beisteuerte. Im zweiten Durchgang probierte FC-Coach Hilbert-Probeck ein paar neue personelle Formationen aus, was den HSGlern Luft zum Atmen verschaffte, die sich nach einer desaströsen Vorstellung in der Anfangsphase schließlich doch noch aufrafften, um das Match mit erhobenem Haupt durchstehen zu können. Dass Peter Feuerstein im FC-Kasten selbst platzierte Geschosse der Gäste reihenweise entschärfte und sofort die Tempogegenstöße einleitete, sorgte allerdings für reichlich Frust bei den Mainfranken. Auf der Gegenseite gab HSG-Stammkeeper Simon Dornberger zwischenzeitlich entnervt auf und räumte freiwillig den Kasten für seinen Ersatzmann. Über 40 Gegentore sind die Höchststrafe im Handballsport. Und dabei hatten die FCler im zweiten Durchgang einige Hochkaräter leichtfertig ausgelassen.
Tore für Bad Brückenau: Michael Müller (7), Tom Schumm (7/2), Alexander Bauer (5), Simon Dietrich (5), Nick Schumm (5), Max Puschner (4), Georg Hoch (3), Simon Weiner (3), Lukas Heil (2).
FC Bad Brückenau - SG Dettelbach/Bibergau 26:24 (12:12).
Da ist endlich der so lange herbeigesehnte erste Sieg nach dem Aufstieg in die Bezirksoberliga für die FC-Frauen aus der Sinnstadt. Aber die zwei Punkte waren ein ganz hartes Stück Arbeit gegen einen physisch starken Gegner, der auf fast allen Positionen deutliche Größenvorteile und in Klara Schmitt eine überragende Spielerin besaß, die trotz enger Deckung sechs Treffer erzielte. Die Gäste scheuten keinen Zweikampf und spielten ihre physischen Stärken auf engstem Raum clever aus. Da waren Standfestigkeit und Abwehrstärke gefragt. "Das Spiel hat Nerven gekostet", gestand hernach Coach Michael Pragmann, der bis zuletzt zittern musste. Den zahlreichen, teilweise krassen Niederlagen zum Saisonauftakt möchte der Trainer nicht mehr hinterherweinen. "Wichtig ist, dass sich die Mannschaft spielerisch weiterentwickelt. Und wichtig ist, dass sie Punkte gegen Teams macht, die auch gegen den Abstieg spielen."
Tore für Bad Brückenau: Jennifer Frank (7/1), Sophie Gundelach (5), Lena Übelacker (4/1), Katharina Probeck (3), Anna Pragmann (2), Theresa Löser (2), Melissa Kalmund (2), Sabrina Beck (1).