Münnerstadts ausgebissene Zähne
Autor: Peter Balthasar
LKR Bad Kissingen, Sonntag, 17. April 2016
Der FC Fuchsstadt macht es unnötig spannend. Riedenberg kann auch zu Hause siegen.
FC Fuchsstadt - FT Schweinfurt 2:1 (1:0). Tore: 1:0 Fabian Tretter (40.), 2:0 Florian Thurn (49.), 2:1 Dominik Popp (53.).
Der Tabellenzweite schrammte haarscharf an einer Punkteteilung vorbei, weil er nach dem Vergeben guter Möglichkeiten, gerade vor dem Seitenwechsel, das Spiel nach dem Anschlusstreffer unnötig komplizierte durch etliche Fehler im Spielaufbau. Die Freien Turner mischten zunächst gut mit, verzeichneten in der Anfangsphase zwei ordentliche Torchancen, ehe die Kohlenbergler das Zepter übernahmen. Dabei verpasste Simon Bolz schon nach vier Minuten den Führungstreffer, als er nach Steilpass von Dustin Höppner am starken Gäste-Keeper Mohamed Hamdoun scheiterte. Der Torschütze grätschte zwei Minuten später an einer Hereingabe von Harald Bayer vorbei. Wiederum zwei Minuten später setzte Patrick Stöth die Kugel nach Rückpass von Andreas Graup an den Außenpfosten.
Fuchsstadt: Fella - Wehner, Thurn, Plehn, Bayer - P. Stöth, Wolf, Höppner (87. Wahler), Bolz - Graup, Tretter (59. Bold).
TSV Röthlein - TSV Münnerstadt 4:2 (1:0). Tore: 1:0 Christoph Redzepovic (43.), 2:0 Sebastian Fröschel (58.), 3:0 Andreas Schubert (78.), 4:0 Christoph Redzepovic (80.), 4:1 Hans-Christian Schmitt (81.), 4:2 Johannes Kanz (92.). Gelb-Rot: Sebastian Fröschel (85., Röthlein). Bes. Vorkommnis: Fabian May (Münnerstadt) scheitert mit Foulstrafstoß an Ronny Schreiber (10.).
"Ohne dem Gegner nahe treten zu wollen, aber dieser wollte eigentlich nicht spielen, sondern war nur auf eine Nullnummer aus", so der fassungslose Münnerstädter Pressesprecher Günther Scheuring nach einem Spiel, das die Lauertaler über die gesamte Spielzeit dominierten, eine Fülle von Hochkarätern herausspielten, aber vier Chancen des Gegners zuließen, welche dieser allesamt verwertete. Das Unglück der Gahn-Elf begann spätestens nach zehn Minuten, als Fabian May nach Foul an Ahmet Coprak den fälligen Strafstoß nicht unterbrachte. Die Gastgeber, die sich in zwei Fünfer-Reihen vor dem eigenen Sechzehner zurückzogen, wussten sich nur durch Befreiungsschläge zu helfen, ansonsten "brannte" es nur im eigenen Strafraum. Anstatt sich mit dem überfälligen Führungstreffer zu belohnen, schlichen die Gäste kopfschüttelnd mit Rückstand in die Kabine, den ersten Konter hatte der Gegner durch den schnellen Christoph Redzepovic erfolgreich abgeschlossen. Auch nach der Pause dominierte der Tabellendritte das Geschehen, doch statt des Ausgleichs stand es plötzlich 2:0. Sebastian Fröschel schoss ein, nachdem Gäste-Keeper Lorenz Büttner zuvor ausgerutscht war. Von da ab standen meist 21 Spieler in der Röthleiner Hälfte, beim dritten "Ausflug" der Heimelf in die gegnerische Hälfte besorgte Andreas Schubert das 3:0. Und gleich nach Wiederanpfiff markierte Redzepovic gegen eine entblößte Gäste-Deckung das 4:0. Der Favorit kam zwar postwendend zum Anschlusstreffer, doch das 4:2 fiel aus seiner Sicht zu spät. "Aber selbst danach ergaben sich in der neunminütigen Nachspielzeit noch Chancen zum Punktgewinn, aber das Röthleiner Tor war wie vernagelt", sagte Scheuring.
Münnerstadt: Büttner - Kraus (59. F. Reith), Kanz, Müller (21. Schießer), Coprak - Markart, Schmitt, Nöthling, A. Reith - May, J. Markert (59. Kröckel).
SV Riedenberg - DJK Dampfach 3:2 (0:0). Tore: 1:0 Philipp Dorn (65.), 2:0 Stefan Wich (67.), 3:0 Simon Hergenröder (70.), 3:1 Lois Jilke (82.), 3:2 Michael Bock (85.). Bes. Vorkommnis: Dominik Fröhlich (Riedenberg) scheitert mit Foulstrafstoß an Benedikt Stöcker (72.).
"Wir haben wieder einmal zu Hause gewonnen", freute sich Stefan Dorn, der den erkrankten SV-Coach Rüdiger Klug an der Linie vertrat und nach klarer Führung seiner Schützlinge dann doch in der Schlussphase um die drei Punkte zittern musste. Die Hausherren, die verletzungsbedingt auf vier Stammspieler verzichten mussten, verlegten sich zunächst ganz auf Konter, wussten diese aber noch nicht in Treffer umzumünzen. Dies gelang erst nach einer Stunde, als Philipp Dorn eine Hereingabe von Dominik Fröhlich über die Torlinie verlängerte. Beim nächsten Konter ließ Stefan Wich nach Pass von Daniel Dorn zunächst zwei Gegenspieler ins Leere laufen, umkurvte noch Keeper Benedikt Stöcker und schob ins leere Tor ein. Dem Gäste-Goalie stand die Verzweiflung im Gesicht, als er auch nach dem nächsten SV-Angriff die Kugel aus dem Netz holen musste. Der Schlussmann bewies aber Qualität, als er den Elfer von Dominik Fröhlich entschärfte. Diese Szene sorgte für einen ungeahnten Aufwind im Spiel der Haßbergler, die durch zwei Konter verkürzten. "Aber unsere Deckung hat dann standgehalten", freute sich Stefan Dorn, "wir haben mit viel Kampfgeist und Übersicht den Ball rechtzeitig aus der Gefahrenzone herausgebracht und hatten in Florian Dorn, der insgesamt drei großartige Paraden zeigte, einen starken Rückhalt im Tor".
Riedenberg: Fl. Dorn - Klug, Vorndran, Schaab, D. Dorn - Krapf (85. Ch. Hergenröder), Carton, Fröhlich, Spahn (56. S. Hergenröder) - Wich, Ph. Dorn.
Außerdem spielten
TSV/DJK Wiesentheid - FC Gerolzhofen 1:0 (0:0). Tor: 1:0 Markus Pfeufer (64.). Rot: Markus Pfeuffer (93., Wiesentheid).
TSV Güntersleben - TSV Forst 0:3 (0:2). Tore: 0:1 Johannes Kraus (15.), 0:2 Marcel Hartmann (44.), 0:3 Daniel Mohr (82.). Bes. Vorkommnis: Florian Hetzel (Forst) verschießt Foulelfmeter (85.).
TSV Unterpleichfeld - DJK Unterspiesheim 2:0 (2:0). Tore: 1:0 Nino Wagner (13.), 2:0 Andreas Zehner (41.).