Münnerstadts Ärgernis in der Nachspielzeit
Autor: Peter Balthasar
LKR Bad Kissingen, Sonntag, 08. Mai 2022
Weil Oberschwarzach gewinnt, ist das achtbare Unentschieden in Hirschfeld wohl zu wenig im Kampf um die Aufstiegs-Relegation. Der FC 06 zeigt gegen Unterspiesheim jede Menge Spielfreude.
DJK Hirschfeld - TSV Münnerstadt 1:1 (0:0). Tore: 0:1 Philipp Müller (81., Foulelfmeter), 1:1 Christian Bollstetter (90+1.).
"Wenn du in der Nachspielzeit noch den Ausgleich kassierst, ist das natürlich ärgerlich", meinte Münnerstadts Co-Trainer Simon Snaschel, räumte allerdings ein, dass das Ergebnis dem Spielverlauf nach in Ordnung geht. Die Gastgeber, für die es eigentlich um nichts mehr ging, hatten sogar die besseren Möglichkeiten, erarbeiteten sich wie die Gäste aber wenig Zwingendes. Die Lauerstädter verloren nach zwanzig Minuten verletzungsbedingt ihren Mittelfeldakteur Tobias Kröckel. "Der geht seit Wochen wegen einer Oberschenkelblessur auf dem Zahnfleisch, wie inzwischen auch andere Spieler", sagte Snaschel. Dessen Elf bemühte sich zwar, "doch die Mannschaft spielt derzeit am körperlichen Limit", so Snaschel. In einem eigentlich typischen 0:0-Match gingen die Mikolaj-Schützlinge in Führung, als Philipp Müller die Kugel vom Punkt aus, zuvor war Lukas Schmittzeh gefoult worden, sicher ins Eck setzte. Die vom Ex-Mürschter Spielertrainer Stefan Nöthling betreuten Hirschfelder stemmten sich mit Macht gegen die Niederlage und bekamen in der Nachspielzeit noch eine Ecke zugesprochen. Vor deren Ausführung rannte auch DJK-Keeper Medet Aydin in den TSV-Sechzehner, den Treffer erzielte allerdings Christian Bollstetter. "Wir wollen die Runde jetzt vernünftig abschließen, hoffentlich mit einem Sieg im letzten Heimspiel gegen den TSV-Ettleben", kündigt Snaschel an.
Münnerstadt:
FC 06 Bad Kissingen - SV-DJK Unterspiesheim 3:0 (2:0). Tore: 1:0 Jan Krettek (10.), 2:0 Tizian Fella (17.), 3:0 Jakob Fischer (50.).
In Arnshausen machten die 06-er kurzen Prozess mit den Gästen, deren Abstieg nun auch praktisch nicht mehr zu verhindern ist. Die Kurstädter nahmen vom Anpfiff weg das Heft des Handelns in die Hand und gingen nach Vorarbeit des laufstarken Jonas Schmitt durch Jan Ktettek in Führung. Nachdem der Torschütze einen zweiten Treffer verpasst hatte, schlug eine Minute später der die linke Außenbahn beackernde Tizian Fella zu. Von den Gästen, die fair auftraten, aber spielerich sehr limitiert waren, kam offensiv wenig. Für Torgefahr sorgte in der 23. Minute ihr Spielertrainer Patrick Leibold, allerdings vor dem eigenen Tor, als er bei einem misslungenen Befreiungsschlag den Pfosten traf. Die May-Schützlinge kontrollierten bis zum Seitenwechsel unaufgeregt die Begegnung, Keeper Felix Friedlein war nur bei Rückpässen ins Spiel eingebunden. Als gleich nach dem Seitenwechsel der umtriebige Jakob Fischer mit einem "Strahl" Keeper Tizian Hänsch matt setzte, war die frühe Entscheidung gefallen. Der Sieg der 06-er hätte noch höher ausfallen können, wäre ein Flankenball von Fella nicht an die Torumrandung geschlagen (55.) und ein Schuss von Florin Popa nicht am Quergebälk gelandet (88.). Alles in allem ein hochverdienter Erfolg der Heimelf vor 80 Zuschauern.