Münnerstadt gelingen entscheidende Tore kurz vor Schluss
Autor: Peter Balthasar
LKR Bad Kissingen, Sonntag, 28. Sept. 2014
Der SV Garitz und der SV Riedenberg kassieren unglückliche Niederlagen. Der FC 06 Bad Kissingen hält beim Spitzenreiter zumindest defensiv halbwegs mit. Der FC Fuchsstadt muss nach einem unterhaltsamen Match in Unterpleichfeld die Punkte teilen.
TSV Münnerstadt - SV-DJK Unterspiesheim 4:2 (1:1). Tore: 0:1 Johannes Wolf (8., Eigentor), 1:1 Ahmet Coprak (38.), 1:2 Patrick Wolf (57.), 2:2 Alexander Heim (62., Eigentor), 3:2 Niklas Markart (90.), 4:2 Fabian May (92.).
"Am Kleinfeldlein" durften die Gäste schon mit einem Punkt liebäugeln, da wurde ihnen dieser in den Schlussminuten doch noch entrissen. In einem Match, das im Laufe der neunzig Minuten von einer hitzigen Atmosphäre auf und außerhalb des Platzes geprägt war, gingen die Gäste durch einen Lapsus von TSV-Keeper Johannes Wolf, der über einen Rückpass von Denny Mangold trat, früh in Führung. Die Platzherren, die auf ein Quintett (Göller, S. Halupczok, Geis, Kanz und Krell) verzichten mussten, taten sich in der Offensive, die Abseitsfalle des Kontrahenten schnappte recht oft zu, zunächst schwer, bejubelten aber noch vor dem Seitenwechsel den Ausgleich durch Ahmet Coprak.
Die Gäste kamen danach zwar selten vor den Wolf-Kasten, doch ihre Gelegenheiten waren nicht ohne. So flutschte ein Kopfball von Andreas Brendler nach Freistoßflanke von Christoph Pickel auf die Latte. Nachdem Coprak und der früh angeschlagene Henok Kiros den Ball jeweils ans Außennetz gesetzt hatten, hätte Florian Nunn sein Team zum dritten Mal in Führung bringen können, doch sein überhasteter Schuss prallte vom Quergestänge ins Feld zurück. Mächtig Glück hatten die Gahn-Mannen dann in der 84. Minute, als nach einer Ecke Tobias Kröckel einen Kopfball von Pickel von der Torlinie schlug. Danach berannten die Lauertaler den Scherpf-Kasten, zunächst landete ein Heber von Niklas Markart auf dem Tornetz (85.), eine Minute später setzte Markart das Leder nach Hereingabe von Philipp Müller am kurzen Eck vorbei. Doch der dritte Versuch von Markart war von Erfolg gekrönt, nach Rückpass des gerade eingewechselten Dominik Fiedler schlenzte er den Ball unhaltbar ins lange Eck. Gleich nach Wiederanpfiff machte Wolf seinen Fehler vom 0:1 wieder wett, als er einen Freistoßschlenzer von Andreas Brendler aus dem Winkel fischte. Aus dem Abschlag heraus, der vielbeschäftigte Bayernliga-Referee Björn Söllner (Aidhausen) hatte gerade die Nachspielzeit angekündigt, erlief sich Fabian May einen weiten Markart-Schlag und hob das Leder über den herausstürzenden Goalie zum Endstand in die Maschen. "Für uns hätte es heute von den Chancen her zu einem Punktgewinn reichen müssen", war Sebastian Nunn leicht angesäuert, während Adrian Gahn die geduldige Spielweise seines Teams lobte. "Mit dieser Einstellung müssen wir nächste Woche in einem weiteren Heimspiel gegen Dampfach ins Spiel gehen."
Münnerstadt: Wolf - D. Mangold, Nöthling, Schmitt, Müller - Kröckel, M. Halupczok (60. Kraus), Markart, Coprak (87. Fiedler) - Kiros (77. Gahn), May.
V Garitz - FC Gerolzhofen 1:2 (0:2). Tore: 0:1 Daniel Haub (7.), 0:2 Timo Jopp (23.), 1:2 Bastian Schober (87.). Gelb-rot: Daniel Haub (79., Gerolzhofen), Christoph Baier (93., Garitz).
Die Garitzer leiden weiterhin an großen Personalproblemen, neben vier Urlaubern mussten sie kurzfristig auch noch auf Marco Niebling (krank) und den sich beim Warmmachen verletzten Michael Bieber verzichten. Die Gäste nutzten die anfängliche Unordnung in der SV-Deckung, nach sieben Minuten legte sich Daniel Haub die Kugel an der Strafraumgrenze zurecht und jagte sie flach ins untere Eck. In der Folgezeit wurde das weitere aktuelle Manko der Schäfer-Elf deutlich, die Chancenverwertung ist miserabel. So scheiterten Benedikt Lang und Konstantin Papadopoulos freistehend an den eigenen Nerven, die Strafe folgte auf dem Fuß. Bei einem Freistoß sah dann Keeper Philipp Werner schlecht aus, den Flachschuss von Timo Jopp ins kurze Eck hätte er unbedingt parieren müssen. Die Begegnung verflachte im Laufe der zweiten Halbzeit zunehmend, erst nach dem Freistoß-Treffer von Bastian Schober, in diesem Falle konnte Gerolzhofens Keeper Florian Ullrich seine Hände nicht in Unschuld waschen, wurde es hektisch. Gleich nach dem Treffer kam es zu einem Gerangel zwischen dem Goalie und Lang um den Ballbesitz, "Lang wurde dabei geschlagen, danach minutenlang behandelt und ausgewechselt", erklärte SV-Abteilungsleiter Bernhard Schmitt. Zur Überraschung aller zeigte der die Übersicht verlierende Unparteiische beiden Kontrahenten die gelbe Karte und pfiff nach der Ampelkarte für Christoph Baier (Foul, Meckern) eine Partie ab, die die Grün-Weißen nicht hätten verlieren müssen.
Garitz: Ph. Werner - Glöckler, Krieter, Schmitt, Voll - Lang (88. Baier), Cazzella, B. Niebling (46. Schober), Herold - Papadopoulos, Ehrenberg.
VfL Euerbach/Kützberg - SV Riedenberg 1:0 (1:0). Tor des Tages: Timo Wehner (40., Foulelfmeter). Gelb-rot: Max Schultheiß (79., Riedenberg), Constantin Brach (92., Euerbach/Kützberg).
"Das war eigentlich ein Spiel auf Augenhöhe", berichtete VfL-Pressesprecher Stephan Brunner, "das mit einem glücklichen Arbeitssieg für uns endete". Die Gastgeber waren gegen den defensiv eingestellten Gast zwar in der ersten halben Stunde das bessere Team, doch mehr als eine klare Chance, die Daniel May versiebte (20.), sprang nicht heraus. Die Schützlinge von Marius Kubo leisteten sich danach mehrere Ausflüge in die gegnerische Hälfte, klare Einschussmöglichkeiten wussten sie sich bis zur Pause jedoch nicht zu erarbeiten. Beim Gang in die Kabine wurde noch heftig über die Berechtigung des Strafstoßes diskutiert, der junge Unparteiische Maurice Graul (Alzenau) wollte ein Foul an Daniel May gesehen haben. "Den pfeift nicht jeder", zeigte Brunner für den Ärger beim Aufsteiger Verständnis. Nach der Pause machte sich dieser Ärger in verstärkten Offensivbemühungen der SVler Luft. So riss Riedenbergs Torjäger Philipp Dorn in der 48. Minute schon die Hände zum Jubel hoch, doch sein Schuss wurde im letzten Moment von VfL-Abwehr-Chef David Thomas von der Torlinie gegrätscht. Kurz darauf setzte May den Ball nach Querpass freistehend über die Latte (50.), doch das war schon die letzte klare Einschussmöglichkeit im Spiel.
Riedenberg: Fl. Dorn - Schultheiß, Vorndran, Schaab, D. Dorn - Krapf (79. Ch. Hergenröder), Carton (91. Rüttiger), Ch. Dorn, Schuhmann - S. Hergenröder (85. Christian Dorn), Ph. Dorn.
DJK Schwebenried - FC 06 Bad Kissingen 3:0 (1:0). Tore: 1:0 David Fleischmann (36.), 2:0 Daniel Greubel (73.), 3:0 Manuel Weißenberger (74.).
"Das war ein völlig ungefährdeter Sieg für uns", fasste DJK-Pressesprecher Manfred Jäcklein die neunzig Minuten zusammen, in der die Kurstädter keine einzig klare Torchancen verzeichnen konnten. Der Spitzenreiter war über neunzig Minuten am Drücker, beim Gast spielte Ervin Gergely, der an der Mittelinie auf Steilpässe wartete, im Angriff den Alleinunterhalter. Das Bollwerk der 06-er hielt aber über eine halbe Stunde, dann läutete ausgerechnet deren Coach Christian Laus den Rückstand ein. Nach einer "Kerze" im Sechzehner tropfte das Leder genau auf den Kopf von David Fleischmann, der platziert einnickte. Selbst der Gegentreffer löste bei den Gästen nicht die Bremsen. "Der Gegner hatte Glück, dass wir dann zu schönen Fußball spielen wollten und immer wieder den möglichen Abschluss durch einen Querpass verzögert haben", bemängelte Jäcklein. Erst Daniel Greubel, bei dessen sattem Schuss Keeper Philipp Weltz die Hände nicht rechtzeitig hochbrachte, sowie ein Minute Mspäter Manuel Weißenberger schraubten das Ergebnis in eine Höhe, die für die FCler als schmeichelhaft bezeichnet werden muss.
Bad Kissingen: Weltz - Hofmann, Hamzic, Wedlich, Schultheis (72. Karch) - Wirth (62. Limpert), Laus, Heilmann, Winkler, Porombka - Gergely.
TSV Unterpleichfeld - FC Fuchsstadt 1:1 (0:0). Tore: 1:0 Manuel Örtel (58.), 1:1 Björn Trott (83., Eigentor).
Eine sehr ansehnliche Auseinandersetzung lieferten sich laut TSV-Informant Hermann Bauer beide Mannschaften, doch ihre Kombinationen zeigten zunächst keinen Erfolg. Chancen hatten zwar vornehmlich die Gastgeber, doch der gute Marc Rösler war nicht zu überwinden. Erst in der 58. Minute war er mit seinem Latein am Ende, bei einem schnell vorgetragenen Konter ließ ihm der landesligaerfahrene Manuel Örtel keine Abwehrmöglichkeit. Die Kohlenbergler reagierten sofort mit einer verstärkten Offensive. Der Ausgleichstreffer war vom Zustandekommen nicht unverdient, wäre aber ohne die Mithilfe des TSV-Keepers nicht möglich gewesen. Zunächst setzte Sebastian Heinlein einem eigentlich aussichtslosen Ball hinterher und schlug diesen von der Eckfahne Richtung Tor. Der Ball wäre mit Sicherheit vorbeigeflogen, wenn nicht Torhüter Björn Trott diesen gefangen- und mit ihm über die Torlinie gefallen wäre.
Fuchsstadt: Rösler - Heinlein, Thurn, Plehn, Baldauf - P. Stöth, Wolf, T. Stöth, Bolz - Höppner (75. Lieb), Feser.
Außerdem spielten
TSV Großbardorf - FC Geesdorf 1:2 (0:1). Tore: 0:1 Lukas Roßner (30.), 1:1 Janik Markert (50.), 1:2 Mohamed Remaithi (82.).
DJK Dampfach - SV Mühlhausen-Schraudenbach 2:1 (1:1). Tore: 1:0 Patrick Winter (39.), 1:1 Michael Hart (43.), 2:1 Stefan Greb (77.).
TSV/DJK Wiesentheid - DJK Oberschwarzach/Wiebelsberg 1:2 (0:2). Tore: 0:1 Alexander Gress (17.), 0:2 Simon Müller (31., Foulelfmeter), 1:2 Daniel Schmidt (55.).