Mehrkämpfer glänzen beim Saison-Ausklang
Autor: Reinhold Nürnberger
Hammelburg, Mittwoch, 24. Sept. 2014
Sportler aus dem Landkreis räumen bei den Unterfränkischen Meisterschaften in Hammelburg gleich mehrere Titel ab. Tom Leidel vom TV Bad Brückenau beendet den Vierkampf der M 14 mit 2078 Punkten und ist damit die Nummer eins in Bayern.
Bei den Unterfränkischen Mehrkampfmeisterschaften der Leichtathleten trumpften die heimischen Vielseitigkeitsspezialisten noch einmal so richtig auf und glänzten mit einer Fülle von starken Leistungen, die auch auf bayerischer Ebene zu beachten sind. Bezirkstitel gewannen Johanna Büchs vom TV/DJK Hammelburg, Nick Przeliorz und Lara Mahlmeister vom TSV Münnerstadt, sowie Tom Leidel vom TV Bad Brückenau, der im Vierkampf der Schüler M14 sogar eine neue Bayerische Jahresbestleistung markierte. Die starke Mannschaft des TSV Münnerstadt, sicherte sich zudem noch zwei Siege in den Teamwettbewerben.
Sonderlob für die Helfer
Während der erste Wettkampftag in Hammelburg noch bei warmen Spätsommer-Temperaturen über die Bühne ging, hieß es tags darauf zeitweise Land unter auf der Hammelburger Tartanbahn.
Auch Thomas Dill, Übungsleiter des TV Bad Brückenau richtete einen Dank an die Hammelburger Leichtathletik-Abteilung. "Da wir in Bad Brückenau über keine Stabhochsprunganlage verfügen, haben sie Tom Leidel kürzlich einem Crashkurs im Stabhochsprung verpasst, so dass er neben dem Vierkampftitel auch noch den Neunkampf der Schüler M14 gewinnen konnte." Vor allem am ersten Tag wuchs der junge Sinnstädter über sich hinaus. Bestleistung in 12,70 Sekunden für die 100 Meter, Hausrekorde mit 1,59 Meter im Hochsprung und 5,32 Meter im Weitsprung. Dazu im Kugelstoßen eine Steigerung von knapp einem Meter auf glänzende 10,86 Meter. In allen Einzeldisziplinen sammelte er dabei jeweils über 500 Punkte, was seine Ausgeglichenheit auf hohem Niveau um so mehr unterstreicht. Am Ende hatte der 14-Jährige unglaubliche 2078 Zähler auf seinem Konto und führt damit nun überlegen die Bayerische Rangliste im Vierkampf an. "Am zweiten Tag waren vier Disziplinen für Tom jeweils Premiere. Dazu noch das miese Wetter. Alle Achtung was er da geleistet hat", war Thomas Dill stolz auf seinen Schützling. Tom Leidel kam auf gute 4311 Zähler im Neunkampf, hatte dabei mit 36,96 Meter im Speerwurf seine beste Leistung und logiert damit immerhin auf Rang vier in Bayern.
Nur mit der Technik zufrieden
Johanna Büchs vom TV DJK Hammelburg gehörte schon in früheren Jahren zu den besten Nachwuchs-Mehrkämpferinnen im Freistaat. Die 19-Jährige, die erst kürzlich ihr freiwillig soziales Jahr in München beendete, zeigte sich auf dem heimischen Sportgelände in beeindruckender Form. Besonders ihre 15,85 Sekunden über die 100 Meter Hürden und die 1,59 Meter im Hochsprung sind da zu erwähnen. Mit ihren 2443 Zählern sicherte sie sich den Vierkampftitel der Jugend U20 vor Maria Heuft vom TV Marktheidenfeld. Am zweiten Tag garnierte die Athletin aus Diebach ihr Sportwochenende zudem noch mit dem ersten Platz im Siebenkampf. Mit beiden Leistungen gehört sie locker zu den zehn besten U-20-Jugendlichen in Bayern. "Die Technik passte, aber die letzten Meter im Hürdenlauf und besonders die 800 Meter fielen mir schon schwer", berichtet Johanna Büchs, die im freiwilligen sozialen Jahr den ganzen Tag über in der Sportausbildung oder im Büro der Bayerischen Sportjugend eingebunden war und sich dabei über mangelnde Beschäftigung wahrlich nicht beklagen konnte.
Fünf Disziplinen - fünf Mal persönliche Bestleistung. So liest sich die Erfolgsbilanz von Nick Przeliorz vom TSV Münnerstadt am ersten Tag in Hammelburg. Herausragend zum Ende der Saison seine 11,46 Sekunden für die 100 Meter und das Weitsprungergebnis von 6,13 Metern. Mit seinen 2985 Punkten gewann der 16-Jährige aus Nüdlingen, der im kommenden Jahr noch einmal in dieser Altersklasse an den Start gehen darf, überlegen den Fünfkampf der Jugend U20 und logiert damit auf Rang sieben im Freistaat. Zusammen mit dem noch der Schülerklasse angehörenden Clemens Schmitt, sowie Lukas Heid, Finn Böttcher und Janus Rößler gewann Nick Przeliorz zudem die Teamwertung der U18. "Das war schon eine enorm starke Leistung vom Nick, auch wenn seine 55,72 Sekunden über die 400 Meter sicherlich noch ausbaufähig sind", freute sich Trainer Bernd Neumann.
Neuer Schwerpunkt Wintersport
Überrascht wurde der Mürschter Coach sicherlich noch mehr von Lara Mahlmeister. Die junge Sportlerin aus Mitgenfeld, die seit kurzem im Sportinternat in Oberhof zur Schule geht und in Zukunft sich dadurch mehr dem Wintersport widmen wird, gewann beide Titel der Altersklasse W14. Im 14-köpfigen Feld des Vierkampfes hatte sie am Ende starke 1720 Zähler gesammelt und gewann vor Annika Reinfurt von der LG LKr Aschaffenburg, die sie auch bei ihrem Erfolg im Siebenkampf (2901 Punkte) hinter sich ließ.
Patzer im Weitsprung
Ganz vorne hätte Bernd Neumann sicherlich auch gerne Deborah Adam gesehen. Aber die 15-Jährige patzte ausgerechnet bei ihrer Paradedisziplin dem Weitsprung. Nach zwei ungültigen Versuchen war sie verunsichert und brachte im letzten Durchgang lediglich 2,41 Meter zu Papier. Damit war für die sichere Fünfmeter-Springerin der Wettbewerb mehr oder weniger gelaufen. Dennoch reichte es am Ende für das Münnerstädter U-16-Team für den Mannschaftstitel. Eine enorm starke Luisa Zeitz auf Rang drei, Luisa Ruck auf Platz fünf, Deborah Adam als Neunte, dazu aus der W14 Lara Mahlmeister und Madeline Hina bildeten das TSV-Quintett, dass sich am Ende in der Vierkampfwertung gegen die LG LKr Aschaffenburg behauptete.
Im Rahmenprogramm der U14, das in Hammelburg kein Meisterschaftswettbewerb war, sorgte Jule Betz vom TV/DJK Hammelburg nicht nur für das beste (1602 Punkte) Vierkampfergebnis. Die 10-Jährige aus Windheim erzielte zudem mit dem 80 Gramm schweren Schlagball vorzügliche 42 Meter und warf damit in Unterfranken so weit wie bisher noch keine andere Sportlerin der Altersklasse W10 vor ihr.
SIEGERLISTE
Männliche Jugend U18/Fünfkampf: 1. Nick Przeliorz (TSV Münnerstadt) 2985 Punkte; ... 4. Clemens Schmitt (TSV Münnerstadt) 2138; 5. Marcel Hirsch (TV/DJK Hammelburg) 2089; 6. Lukas Heid 1869; 8. Finn Böttcher 1357; 9, Janus Rößler (alle TSV Münnerstadt) 1241; 10. Florian Beck (TV Bad Brückenau) 1135.
Schüler M15/Vierkampf: 1. Michael Gerhard (LG Karlstadt-Gambach-Lohr) 2101 Punkte; ... 3. Max Birkelbach (VfL Sportfreunde Bad Neustadt) 1720.
Schüler M14/Vierkampf: Tom Leidel (TV Bad Brückenau) 2078 Punkte.
Neunkampf: Tom Leidel (TV Bad Brückenau) 4311 Punkte.
Weibliche Jugend U20/Vierkampf: 1. Johanna Büchs (TV/DJK Hammelburg) 2443 Punkte.
Siebenkampf: 1. Johanna Büchs (TV/DJK Hammelburg) 3668 Punkte.
Schülerinnen W15:/Vierkampf: 1. Yara Marie Hugo (LAZ Obernburg-Miltenberg) 1817 Punkte; ... 3. Luisa Zeitz 1712; 5. Luisa Ruck (beide TSV Münnerstadt) 1654; 6. Clara Köth (FC Rottershausen) 1603, 7. Deborah Adam (TSV Münnerstadt) 1507; 10. Julia Mehn (FC Rottershausen) 1366.
Siebenkampf: 1. Yara Marie Hugo (LAZ Obernburg-Miltenberg) 3095 Punkte; ... 4. Luisa Zeitz (TSV Münnerstadt) 2711; 5. Clara Köth 2648; 7. Julia Mehn (beide FC Rottershausen) 2287.
Schülerinnen W14/Vierkampf: 1. Lara Mahlmeister 1720 Punkte; ...10. Madeline Hina 1486; 12. Hanna Sperlich (alle TSV Münnerstadt) 1445.
Siebenkampf: 1. Lara Mahlmeister 2937 Punkte; ...9. Madeline Hina 2518; 11. Hanna Sperlich (alle TSV Münnerstadt) 2473.
Rahmenwettbewerbe
Vierkampf Jugend U14
Schüler M12: 1. Paul Pollentzke (TV/DJK Hammelburg) 1305 Punkte.
M11: Marvin Mendel 1292 Punkte; 2. Hendrik Wagenmann (beide TV/DJK Hammelburg) 1220.
Schülerinnen W12: 1. Anna Lukaschewitsch (TV DJK Hammelburg) 1421 Punkte.
W11. 1, Elisa Eich 1509 Punkte; 2. Lilian Heid 1495; 3. Lena Weigand 1480; 4. Hanna Schmitt 1464; 5. Jana Brettschneider 1053; 6. Hanna Potschka (alle TV/DJK Hammelburg) 922.
W10: Jule Betz (TV/DJK Hammelburg) 1602 Punkte.