Martina Greithanner zweimal auf dem Treppchen
Autor: Reinhold Nürnberger
Münnerstadt, Donnerstag, 19. Sept. 2019
Die Sportlerin vom TSV Münnerstadt sichert sich bei den Senioren-Europameisterschaften in Venedig gleich zwei Medaillen. Sie holt Silber im Kugelstoßen der W40 und Bronze im Diskuswurf. Warum sie mit ihrem Alter haderte.
Martina Greithanner vom TSV Münnerstadt hat bei den Senioren-Europameisterschaften der Leichtathleten gleich zwei Medaillen gewonnen. Silber im Kugelstoßen der W40 und dazu Bronze im Diskuswurf war die Ausbeute der 44-Jährigen Sportlehrerin in Venedig.
Die italienische Lagunenstadt präsentierte sich bei Greithanners EM-Wettbewerben nicht gerade als sonniger Urlaubsort. Vielmehr wurden die Wettbewerbe durch unwetterartige Niederschläge kräftig beeinflusst. Zum Ende des zweiten Wettkampftages stand das Sportgelände so unter Wasser, dass man einen Gondoliere mit seiner Gondel gebraucht hätte, um die Sportler trockenen Fußes zu ihrem Bus zu befördern.
Rutschsichere Technik
"Es hat während des Kugelstoßwettbewerbs zwar ununterbrochen geschüttet. Allerdings war dies, was die Platzierung betrifft, nicht unbedingt ein Nachteil für mich", erzählt die Mürschterin. Sie musste im vergangenen Jahr gleich zwei Knieoperationen über sich ergehen lassen und kann daher noch nicht die gewohnte Stoß-Technik aus dem Angleiten durchführen. "Meine Schritt-Technik ist allerdings bei weitem nicht so rutschanfällig. Da hatten es die anderen schon schwerer", erklärt Martina Greithanner.
Auf immerhin 12,10 Meter beförderte sie die vier Kilogramm schwere Kugel bei ihrem Silberstoß. "Damit war ich unter diesen Witterungsbedingungen mehr als nur zufrieden." Neue Europameisterin wurde Christin Garcia Teixeira aus Spanien, die 12,52 Meter erzielte.
Beim Blick in die Ergebnisliste des Kugelstoßens der Altersklasse W45 haderte die 44-Jährige mit ihrem Geburtsdatum ein wenig. In Deutschland wird man im Jahr seines Geburtstages in die jeweilige Altersklasse eingestuft. Alle fünf Jahre erreicht man so eine höhere Altersklasse. International zählt allerdings das Geburtsdatum für diesen Schritt. "National durfte ich in diesem Jahr also in der Altersklasse W45 starten. In Venedig bei der EM war ich dafür jedoch ein paar Wochen zu jung", erklärt die 44-Jährige.
Der EM-Titel wurde im Kugelstoßen der W45 mit 11,20 Meter gewonnen. Eine Weite, die Greithanner ganz sicher jederzeit und bei jedem Wetter abrufen kann.
Der Dauerregen in Venedig verstärkte sich am nächsten Tag noch und beim Diskuswerfen hatten die Sportlerinnen mit dem unter Wasser stehenden Ring keine Freude. Zudem mussten sie auf einem ackerähnlichen Nebenplatz ihren Wettbewerb durchführen.