Druckartikel: Malte Förster hat das Gefühl für den richtigen Zeitpunkt

Malte Förster hat das Gefühl für den richtigen Zeitpunkt


Autor: Katharina Zimmermann, Peter Balthasar

LKR Bad Kissingen, Montag, 21. August 2017

Nüdlingens Julian Thomas gelingen vier Tore in zwölf Minuten.
Brachte seine Mannschaft auf Kurs: Weichtungens Spielertrainer Stefan Denner (links), hier bei einer Zweikampf-Karambolage mit Lorenz Keller vom TSV Maßbach. Foto: Hopf


TSV Stangenroth - TSV Volkers 3:2 (1:0). Tore: 1:0 Thomas Köth (22.), 1:1 Heiko Zeier (47.), 1:2 Deniz Ipek (55.), 2:2 Florian Wehner (91.), 3:2 Nico Wehner (93.). Gelb-Rot: Cabdi Fuaad Mahamad (74., Volkers).
"In der ersten Halbzeit waren wir klar die bessere Mannschaft, nach dem Wechsel war es genau andersherum und Volkers machte Druck", berichtete Stangenroths Abteilungsleiter Manuel Endres. Ein Unentschieden wäre am Ende auch verdient gewesen. "Da hatten wir tatsächlich mehr Glück als Verstand!" Entsprechend zufrieden war man im Stangenrother Lager. "Die erste Halbzeit war wirklich gut. Und besonders schön war das Tor durch Nico Wehner, ein Freistoßtor aus 22 Metern."

FSV Schönderling - FC Fuchsstadt II 9:0 (5:0). Tore: 1:0 Christian Knüttel (19.), 2:0 Patrick Hahn (23.), 3:0, 4:0, 5:0 Markus Heil (26., 36., 42.), 6:0, 7:0, 8:0 Daniel Dorn (49., 60., 69.), 9:0 Christian Knüttel (79.).
"Ein Spiel auf nur ein Tor", so umschrieb Schönderlings Abteilungsleiter Manuel Wießner das 9:0 seiner Mannschaft. Zwei Spieler stachen besonders hervor. Mit Markus Heil und Daniel Dorn hatte der FSV an diesem Tag gleich zwei Hattrick-Torschützen. Und auch die Torvorbereitungen konnten sich sehen lassen. Das 3:0 schoss Markus Heil nach einer sehenswerten Doppelpasskombination mit Patrick Hahn. Beim 8:0 lief ein Bilderbuchangriff über Jakob Schaab, bei dessen Flanke Daniel Dorn nur noch den Kopf hinhalten musste.

DJK Kothen - FC Thulba II / Frankenbrunn 3:4 (1:2). Tore: 0:1 Markus Kaufmann (26.), 0:2 Tobias Huppmann (37.), 1:2 Nino Rupprecht (41.), 1:3 Florian Döll (57.), 2:3 Michael Möller (73.), 3:3 Nino Rupprecht (76.), 3:4 Tobias Huppmann (86.).
"Es war auf jeden Fall ein interessanter Einstieg in die Saison", meinte Kothens Abteilungsleiter Daniel Vogler. Beide Mannschaften hatten gleichermaßen viele Chancen, nur für die Bezirksliga-Reserve nahm das Spiel ein glückliches Ende. "Beide Mannschaften hatten in der Defensive noch ein paar Schwierigkeiten, in der Offensive hingegen legten beide richtig los", so Vogler. Als seine Mannschaft gegen Ende auf Sieg spielte, fing sich die DJK ein Kontertor ein. "Es war auf jeden Fall ein spielerisch sehr vorzeigbares Spiel."

SV Aura - SG Oberleichtersbach/Modlos 3:1 (1:0). Tore:
1:0, 2:0 Malte Förster (5., 46.), 2:1 Florian Friebel (60.), 3:1 Malte Förster (84.).
"Eine spielerische Glanzleistung haben wir heute nicht gezeigt", so Abteilungsleiter Daniel Sauer. Den Beginn des Spiels bezeichnet er als akzeptabel. Mit der etwas härteren Spielweise der Gäste kam der Aufstiegsfavorit nicht zurecht. Doch schafften es die Saalemänner, stets zur richtigen Zeit die Tore zu schießen, und zwar stets in Person des neuen Spielertrainers Malte Förster.

SV Machtilshausen - FC Elfershausen 0:0 (0:0).

"Es gab viele Halbchancen, aber keine wirkliche Großchance", beschrieb Elfershausens Trainer Michael Mützel das Nachbarschaftsduell. Beide Mannschaften spielten sich kaum Torchancen heraus. Spannend bis zum Schluss war's trotzdem. "Es war ja ein Derby", so Mützel. Drei Punkte hätte sich der angereiste FC zum Auftakt natürlich erhofft, aber am Ende des Tages freute man sich auf beiden Seiten über einen halbwegs geglückten Einstieg.

SG Oberbach/Riedenberg II - SV Ramsthal II 4:1 (2:0). Tore: 1:0 Christian Hänelt (39., Eigentor), 2:0 Michael Schuhmann (43.), 3:0, 4:0 Christian Dorn (47., 57.), 4:1 Mirko Kaiser (88.).
"60 Minuten lang waren wir die bessere Mannschaft. Erst gegen Ende kam Ramsthal besser ins Spiel", bilanzierte SG-Trainer Michel Henkel, dessen Elf durch ein Eigentor in Führung ging und durch den tollen Distanzschuss von Michael Schuhmann erhöhte. Mit seinem Doppelpack sorgte Christian Dorn für die frühe Vorentscheidung. Prima geleitet wurde die Begegnung von der jungen Schiedsrichterin Janine Schoch.

TSV Maßbach - DJK Weichtungen 0:2 (0:0). Tore: 0:1 Stefan Denner (78.), 0:2 Leon Kilian (93.).
Bitter bestraft wurde "unsere katastrophale Chancenverwertung", wusste TSV-Coach Martin Baumgart. So hatte Stefan Heim nach einem Steilpass schon den DJK-Keeper umkurvt, um das Leder am leeren Tor vorbeizuschieben. Pech, dass Sebastian Händel nach Baumgart-Freistoß nur den Pfosten traf. Als Michael und Stefan John jeweils in aussichtsreicher Position das Leder nicht richtig trafen, zappelte dieses nach einem Konter im TSV-Kasten. Ärgerlich aus Sicht der Platzherren war, das "uns zuvor ein klarer Elfer verweigert wurde" (Baumgart) und Stefan Denner in abseitsverdächtiger Position einnetzte.

TSV Rothhausen/Thundorf - TSV Nüdlingen 3:6 (1:1). Tore: 0:1 Fahed Harba (4.), 1:1, 2:1 Markus Röss (6., 37., beides Foulelfmeter), 3:1 Simon Meister (63.), 3:2, 3:3 Julian Thomas (75., 77.), 3:4 Dominik Jaron (79., Eigentor), 3:5, 3:6 Julian Thomas (83., 87.).
"Ich stehe seit 40 Jahren Woche für Woche auf dem Fußballplatz, aber einen solch kuriosen Spielverlauf habe ich noch nicht erlebt", meinte der heimische Informant Heribert Klöffel, dem es ein Rätsel war, wie man eine solche Partie noch aus der Hand geben kann. "Aber die Mannschaft hat sich nach der 3:1-Führung einfach zu sicher gefühlt". Völlig übersehen wurde Julian Thomas, der binnen zwölf Minuten viermal einnetzte. "Das Spiel sollte für unsere Mannschaft eine Lehre sein, man muss neunzig Minuten kämpfen und nicht nur 75."

FC Eltingshausen - SG Arnshausen/FC 06 Bad Kissingen II 0:5 (0:4). Tore: 0:1 Arek Porombka (13.), 0:2, 0:3 Patrick Stöth (28., 32., Foulelfmeter), 0:4 Max Hüfner (43.), 0:5 Timo Dösch (65.).
Eher gelassen nahm FC-Coach Alexander Schott die Niederlage des Aufsteigers auf, "weil der Gegner mit einigen Akteuren aus dem Bezirksligakader auflief". Angeführt vom früheren Eltingshäuser Trainer Thomas Lutz beherrschte der Gast das Mittelfeld, schnürte die Platzherren in deren Hälfte ein und hatte die Partie bereits beim Kabinengang entschieden. "Wir hätten wahrscheinlich besser ausgehen, wenn wir derzeit nicht so viele Urlaubsausfälle verkraften müssten", so Schott.

SpVgg Haard - SG Sulzfeld/Merkershausen 3:2 (2:1). Tore: 1:0 Christoph Then (15.), 2:0 Jens Mammitzsch (22.), 2:1 Ludwig Rothaug (45., Foulelfmeter), 3:1 Jan Niklas Kiesel (52.), 3:2 Ludwig Rothaug (75.).
Einen verdienten, aber sehr umkämpften Sieg kann die SpVgg Haard für sich verzeichnen. "Die ersten 30 Minuten waren wir klar die stärkere Mannschaft. Danach zogen die Sulzfelder an", so Waldemar Schmitt, Sprecher der SpVgg Haard. Das Tor des Tages gelang Jens Mammitzsch, der das Leder aus rund 16 Metern Entfernung in die obere linke Torecke versenkte. "So ein Tor schießt man vielleicht alle zehn Jahre einmal", berichtete Schmitt.

SG Sulzdorf/Bundorf - TSVgg Hausen 3:1 (3:0). Tore: 1:0, 2:0, 3:0 Matteo Wolf (12., 41., 45.), 3:1 Timo Ankenbrand (57.). Bes. Vorkommnis: Patrick Fichte (Hausen) scheitert mit Foulelfmeter an Simon Büschelberger (61.).
Fehlstart für die TSVgg Hausen mit ihrem neuen Trainer Stefan Greubel, der auch in der Startelf stand. Gerade im ersten Abschnitt waren die Hausherren feldüberlegen und nutzten bereits die erste gute Gelegenheit zur Führung. Matteo Wolf hatte einen Freistoß mit dem Kopf ins Tor verlängert. Das war der Auftakt zu einem Hattrick von Wolf. Nach dem Anschlusstreffer von Timo Ankenbrand hätte Patrick Fichte für einen spannende Endphase sorgen können, verschoss aber einen Strafstoß.

TSV Münnerstadt II - SG Alsleben 1:1 (0:1). Tore: 0:1 Tobias Katzenberger 26.), 1:1 Sebastian Blank (90.+1).
Die favorisierten Münnerstädter verhinderten auf den letzten Drücker eine Niederlage, der Ausgleichstreffer in der Nachspielzeit resultierte aus deinem Pass in den Rücken der Gäste-Deckung, den sich Sebastian Blank erlief. Die Gastgeber, bei denen Henok Kiros in der Anfangsformation stand, taten sich anfangs schwer, besonders der Rückstand, den die Schützlinge von Werner Schrepfer nach einer schönen Kombination besorgten, schmeckte ihnen gar nicht. "In der zweiten Halbzeit sind wir dann angerannt. Dem Gegner, der vor dem Seitenwechsel seinen Verteidiger Johannes Ruck verletzungsbedingt verlor, ging zunehmend die Puste aus", so TSV-Coach Christoph Krell.