Mächtig Theater ist vorprogrammiert
Autor: Jürgen Schmitt
LKR Bad Kissingen, Dienstag, 17. Mai 2016
Der nervige Pfingstmontags-Dienst ist gemeistert. Jetzt wartet das große Finale im Fußballkreis Rhön.
Leute, Leute, war das ein Spieltag am Pfingstmontag. Gut eine Stunde nach Spielende mussten alle Informationen "im Kasten" sein. Und bis auf wenige Ausnahmen hatten wir wirklich zumindest die "Basics" veröffentlichen können in Form der Stenogramme - und natürlich Tabellen. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an alle Trainer, Betreuer und Informanten, die uns zu später Stunde am Telefon zur Verfügung standen.
Für zwei Vereine war der Feiertag gleich ein doppelter. Denn der TSV Wollbach II und der FC Untererthal II schmiedeten in ihren B-Klassen 1 und 2 ihr Meisterstück und folgen dem PSV Bad Kissingen (B-3) in die A-Klasse. Gerne hätte auch der SV Morlesau/Windheim gefeiert, doch die Elf von Stefan Brustmann verlor beim jetzt geretteten SV Ramsthal II mit 2:3 durch den späten Treffer von Willi Voss (88.). Bereits ein Unentschieden hätte zur Meisterschaft in der A-Klasse Rhön 1 gereicht.
In den Kreisklassen Rhön 1und 2 ging es zwar heiß her, aber Konkretes gibt es nichts zu berichten. Vor allem der Abstiegskampf bietet vor dem finalen Spieltag extreme Spannung. Der TSV Oberthulba (13./26) steht in der Kreisklasse Rhön 2 auf einem Abstiegsplatz, darf aber ebenso auf die Rettung hoffen wie der FC Hammelburg (14./27) auf dem Relegationsplatz, weil der FSV Schönderling (11./28) und der SV Aura (10./29) in unmittelbarer Reichweite sind. In der Kreisklasse 2 will die DJK Weichtungen (12./28) den Relegationsplatz mit der SpVgg Haard (11./29) tauschen.
In der A-Klasse Rhön 1 muss noch mehr gerechnet werden. Oben könnte der FC Elfershausen (3./48) einerseits noch am SV Morlesau/Windheim vorbeiziehen (1./51) aufgrund des gewonnenen direkten Vergleichs, muss in Sachen Relegation aber noch den SV Gräfendorf (2./48) sowie den FC Obereschenbach (4./46) fürchten, der am Sonntag in Elfershausen gastiert. Auf den hinteren Plätzen spielen der FC Fuchsstadt II (13./25), SV Pfaffenhausen (12./26), der SV Römershag (11./27) und die SG Albertshausen/Garitz II (10./ 29) zwei Direktabsteiger aus.
In der A-Klasse Rhön 2 ist der SV Niederlauer Meister - herzlichen Glückwunsch. Um die Aufstiegs-Relegation balgen sich der FSV Hohenroth (3./49) und die TSVgg Hausen (2./52). Verliert Hausen beim FC 06 Bad Kissingen II (11./27) und gewinnt Hohenroth in Arnshausen (9./30), entscheidet das Torverhältnis. Der Grund: Im direkten Vergleich sind beide Teams exakt gleich nach jeweils 2:1-Auswärtssiegen. In der Tordifferenz ist Hohenroth (54:36) aktuell um drei Treffer schlechter als Hausen (67:46). Während der TSV Arnshausen den Klassenerhalt sicher hat, muss die Kissinger Reserve auf dem ersten Nichtabstiegsplatz noch den VfB Burglauer II (13./25) und die SG Sandberg/Waldberg II (12./26) fürchten. Ins Verderben rutschen könnte sogar noch die SG Seubrigshausen/Großwenkheim (10./29), weil die SG Sandberg den direkten Vergleich gewonnen hat.
In den B-Klassen hat der FC Eltingshausen in der B-2 die Aufstiegs-Relegation sicher, um die sich in der B-1 der TSV Volkers (2./47) und die SG Stralsbach (3./47) bemühen. Allerdings könnte auch der TSV Waldfenster (3./44) in den Aufstiegskampf mit eingreifen mit einem Sieg am Sonntag bei der SG Stralsbach, der die 2:3-Niederlage aus der Vorrunde im direkten Vergleich wettmacht. Volkers, das den direkten Vergleich gegen Waldfenster verloren hat, müsste dann aber bei der SG Hassenbach verlieren. In der B-3 spielen der TSV Maßbach II (3./40) und der TSV Pfändhausen II (4./40) - nach dem Aufstiegsverzicht der Rannunger Reservisten (2./43) den Teilnehmer der Aufstiegs-Relegation aus.
Vor ein anders geartetes Relegations-Problem wurde unsere Geschäftsstelle gestellt. Die Kollegen hätten gerne Karten verkauft für das Spiel der Würzburger Kickers, die bekanntlich in Hin- und Rückspiel auf den MSV Duisburg treffen und liebend gerne mit den "Zweitliga-Zebras" die Plätze tauschen würden. Aber der Run auf die Tickets war derart groß, dass mit Verkaufsstart bereits alle Tickets weg waren.
Bezirksliga Ost
21 Tore: Simon Bolz (Fuchsstadt); 20 Tore: Dominik Popp (FT Schweinfurt); 17 Tore: Adrian Reith (Münnerstadt), Stefan Wich (Riedenberg); 13 Tore: Johannes Koch (Dampfach), Julian Göller (Münnerstadt).
Kreisliga Rhön
31 Tore: Benedikt Floth (Burgwallbach/Leutershausen); 30 Tore: Stefan Hautzinger (Hausen); 20 Tore: Tim Krais (Strahlungen); 19 Tore: Maximilian Mosandl (Bad Neustadt), Carsten Polzer (Burgwallbach/Leutershausen); 18 Tore: Christian Laus (Bad Kissingen), Marcel Gebhart (Bad Brückenau), Frederic Werner (Bad Königshofen); 17 Tore: Julian Wüscher (Thulba), Sebastian Hautzinger (Hausen), Sascha Ott (Ramsthal); 15 Tore: Sven Bötsch (Burglauer), Fabian Erhard (Rannungen), Enrico Ott (Ramsthal); 13 Tore: Benedikt Bötsch (Strahlungen).
Kreisklasse Rhön 1
23 Tore: David Böhm (Obererthal), Patrick Schmähling (Diebach); 17 Tore: Lukas Tartler (Untererthal); 16 Tore: Daniel Metz (Lauter), Tim Eckert (Sulzthal); 15 Tore: Mirko Hälbig (Aura), Fabian Beck (Westheim); 14 Tore: Klaus Walko (Kothen), Alexander Unsleber (Sulzthal); 12 Tore: Julian Kühnlein (Lauter); 11 Tore: Janik Pragmann (Westheim); 10 Tore: Marcus Hein (Diebach), Christian Brauner (Reiterswiesen), Christian Knüttel (Schönderling), Benedikt Hüfner (Untererthal).
Kreisklasse Rhön 2
30 Tore: Daniel Fürst (Eibstadt); 25 Tore: Manuel Kleinhenz (Windshausen/Brendlorenzen); 24 Tore: Stefan Denner (Weichtungen); 17 Tore: Christopher Hüllmantel (Windshausen/Brendlorenzen), Andre Wetterich (Pfändhausen/Holzhausen); 13 Tore: Christopher Schmitt (Salz), Rene Bartsch (Haard), Rene Schäd (Sulzfeld/Merkershausen); 11 Tore: Andreas Straub (Burghausen), Sebastian Händel (Maßbach).
A-Klasse Rhön 1
23 Tore: Markus Schmitt (Machtilshausen); 21 Tore: Felix Mack (Elfershausen); 20 Tore: Thomas Aulbach (Gräfendorf); 18 Tore: Enrico Rauch (Stangenroth); 16 Tore: Christoph Schmitt, Daniel Doschko (beide Morlesau); 15 Tore: Adrian Campbell (Elfershausen); 14 Tore: Alexander Melser (Römershag); 13 Tore: Maximilian Knüttel (Oberleichtersbach), Andre Römmelt (Oberbach/Riedenberg II), Florian Wehner (Stangenroth); 12 Tore: Andre Halbig (Albertshausen/Garitz II).
A-Klasse Rhön 2
27 Tore: Andre Mauer; 25 Tore: Dominik Mauer (beide Niederlauer); 20 Tore: Patrick Häfner (Hausen); 18 Tore: Thomas Uhlein (Sandberg/Waldberg II); 17 Tore: Kevin Mangold (Münnerstadt II); 16 Tore: Rafael Jarczyk (Oerlenbach/Ebenhausen), Elias Elting (Hohenroth); 15 Tore: Fuaad Kheder (Bad Bocklet/Aschach), Chris Kraus (Bad Kissingen II); 13 Tore: Lukas Gröning (Arnshausen).
B-Klasse Rhön 1
21 Tore: Marco Krapf (Wollbach II); 20 Tore: Florian Friebel (Detter-Weißenbach); 19 Tore: Stefan Beck (Volkers); 18 Tore: Thomas Eckert; 17 Tore: Ruslan Zhyvka (beide Waldfenster); 13 Tore: Oliver Selner; 12 Tore: Matthias Kohl (beide Stralsbach/Geroda/Oehrberg), Stefan Endres (Wollbach II); 11 Tore: Marcel Schmitt (Waldfenster).
B-Klasse Rhön 2
33 Tore: Sven Röthlein (Untererthal II); 19 Tore: Malte Förster (Westheim II); 14 Tore: Daniel Virnekäs (Untererthal II); 13 Tore: Christian Ament (Eltingshausen); 12 Tore: Fabian Weber (Sulzthal II); 10 Tore: Timm Manger (Thulba II), Felix Neuland (Diebach II/Morlesau II), Thomas Wittmann (Winkels/Reiterswiesen II).
B-Klasse Rhön 3
30 Tore: Heiko Seufert (Maßbach II); 29 Tore: Hans-Jürgen Birki (Salz II); 21 Tore: Martin Herbig (Rannungen II); 19 Tore: Stefan Schusser (Maßbach II); 14 Tore: Fanus Kiros; 12 Tore: Fabio Stockerl (beide Bad Kissingen); 11 Tore: Thomas Gessner (Pfändhausen II), Christopher Markert (Poppenlauer II).