Druckartikel: Machtilshausen festigt den Platz an der Sonne

Machtilshausen festigt den Platz an der Sonne


Autor: Sebastian Schmitt

Bad Kissingen, Sonntag, 13. Oktober 2013

Wildflecken erkämpft den ersten Punkt. Der Gräfendorfer Fabian Tretter und Oliver Pfannes vom Post-SV Bad Kissingen glänzen als vierfache Torschützen.
Das zweite Tor für Machtilshausen: Jürgen Seit (links) vom FC Elfershausen hat beim Schuss von Machtilshausens Spielführer Markus Schmitt nur noch das Nachsehen. Foto: ssp


FC Elfershausen - SV Machtilshausen 1:5 (1:2) - Torfolge: 0:1 Dominik Warmuth (1.), 0:2 Markus Schmitt (17.), 1:2 Michel Gaethke (40.), 1:3 Markus Schmitt (65.), 1:4 Jörg Schmitt (70.), 1:5 Markus Schmitt (85.).

"Wir hatten uns extrem viel vorgenommen für dieses Spiel, aber der frühe Gegentreffer in der ersten Minute hat unsere Planungen über den Haufen geworfen", resümierte Elfershausens Pressesprecher Dieter Hämelt. Obwohl die Machtilshäuser durch Markus Schmitt sofort nachlegten, gaben die Platzherren nicht auf und hätten bis zur Pause fast noch den Ausgleich erzwingen können. Auch im zweiten Durchgang blieb der FC angriffslustig. Gegen die Cleverness der Machtilshäuser Schmitt-Connection war allerdings kein Kraut gewachsen. Ein Sonderlob gab es für den jungen Schiri Frederik Fischer, der im Derby jederzeit Herr der Lage war.

Machtilshausen hat mit diesem Auswärtserfolg die Tabellenführung gefestigt.

SV Morlesau/Windheim - FC Fuchsstadt II 0:0 - Tore: Fehlanzeige

Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase hätten die Gastgeber mehr aus ihren Chancen machen müssen. Manuel Doschko scheiterte im ersten Durchgang am Pfosten, Christopher Schmitt vergab ebenfalls beste Möglichkeiten. Selbst im zweiten Durchgang, als der SV rund 80 Prozent Ballbesitz erreichte, wollte das Leder partout nicht in die Maschen. Wiederum Manuel Doschko und der ebenfalls stürmende Marco Düsterwald ließen glasklare Möglichkeiten ungenutzt. Die Füchse, die am Ende kaum noch etwas für den Spielaufbau taten, konnten sich bei den Gastgebern für dieses Geschenk bedanken.

DJK Schlimpfhof - SG Wildflecken/Bischofsheim II 1:1 (1:0) - Torfolge: 1:0 Patrick Köth (23.), 1:1 Adam Loza (49.) - Gelb-rote Karte: Andreas Kiefer (Schlimpfhof/70.) - Bes. Vorkommnis: André Schmidtke (Wildflecken) hält Foulelfmeter von Marco Rost (93.).

In einem über weite Strecken ziemlich unansehnlichen Spiel hat die SG aus Wildflecken den ersten Punkt der Saison erzielt. Schon nach drei Minuten hätte Marco Rost die DJK in Führung schießen müssen, er scheiterte jedoch freistehend am Keeper André Schmidtke. In Führung gingen die Schlümpfe nach einer Ecke, trotz des Vorsprungs lief bei den Gastgebern aber nicht allzu viel zusammen. Den Ausgleich besorgte Routinier Adam Loza, der einen Freistoß aus 30 Metern in die Maschen drosch. Die Wildfleckener hätten zwei Minuten vor Abpfiff die Führung erzielen können, Felix Frank setzte das Leder aber gegen den Innenpfosten. Nachdem André Schmidtke einen Strafstoß in der Nachspielzeit entschärfte, war das leistungsgerechte Remis besiegelt, das den Zuschauern kaum Highlights bieten konnte.

SV Aura - SG Hassenbach 2:1 (2:1) - Torfolge: 1:0 Daniel Hagemann (39.), 1:1 Thomas Pentenrieder (41.), 2:1 Christof Sauer (45.).

Zwar schossen die Platzherren bis zur Pause einige Male über das Tor, am Ende reichte es trotz zahlreich vergebener Chancen noch für den knappen Heimsieg. Nach einem Pass aus der Tiefe brachte Daniel Hagemann seine Farben in Front. Thomas Pentenrieder glich per Freistoß umgehend aus. Ein Kopfball von Christof Sauer mit dem Pausenpfiff markierte bereits den Endstand. Die Hassenbacher schnupperten im zweiten Durchgang immer wieder am Remis, aber Aura ließ sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen.

TSV Gauaschach - SG Oberleichtersbach/Modlos 0:2 (0:1) - Torfolge: 0:1 Markus Leitsch (45.), 0:2 Tobias Romeis (68.) - Rote Karte: Thorsten Weissenberger (Gauaschach/58.).

Eine Halbzeit lang hielt der TSV gut mit und konnte sich die Oberleichtersbacher weitgehend vom Hals halten. Mit dem Pausenpfiff gingen die Gäste allerdings in Führung, sodass Gauaschach gezwungen war, noch stärker aus der Defensive zu kommen. Die dadurch entstehenden Freiräume nutzten die Oberleichtersbacher und Modloser clever aus und erhöhten nach einem Konter durch Tobias Romeis. Die Gauaschacher, die nach einer Notbremse durch Thorsten Weissenberger nur noch zu zehnt agierten, schafften es nicht mehr, den Bock noch umzustoßen. Im Lager des TSV ärgerte man sich hernach darüber, dass eine Notbremse auf Seiten der Gäste nicht gleichermaßen geahndet worden war.

SV Gräfendorf - FC Poppenroth 5:2 (2:1) - Torfolge: 0:1 Julian Kühnlein (2.), 1:1 Thomas Aulbach (3.), 2:1/3:1/4:1/5:1 Fabian Tretter (41./Foulelfmeter, 52./62./64.), 5:2 Sebastian Weidner (89.).

Mit dem ersten Angriff der Partie gingen die Poppenröther durch Julian Kühnlein in Führung. Just im Gegenzug glichen die Gräfendorfer auch schon wieder aus. Gräfendorf kämpfte sich förmlich in die Partie. "Poppenroth hat eine gute Mannschaft. Sie waren spielerisch auf keinen Fall schlechter", resümierte SV-Informant Peter Tretter. In Sachen Effektivität und Aggressivität konnten die Gäste diesmal aber nicht mithalten: "Man hat gesehen, wir wollten heute unbedingt gewinnen."

FSV Schönderling - TSV Euerdorf 5:0 (5:0) - Torfolge: 1:0 David Hahn (12.), 2:0 Felix Dorn (20.), 3:0 Tobias Kessler (25.), 4:0 David Hahn (35.), 5:0 Fabian Schroll (42.).

Schönderlings Offensive überrollte die Gäste nach Belieben. Nach getaner erster Halbzeit hatten die FSVler ihre Pflicht und Schuldigkeit getan, nahmen einige taktische Wechsel vor und drosselten ihren Angriffsmotor, so dass Euerdorf zu einigen Chancen kam, die aber wirkungslos verpufften.

VfL/Spfr. Bad Neustadt II - TSVgg Hausen 0:3 (0:1) - Torfolge: 0:1 Patrick Häfner (10.), 0:2 Marc Lauter (73.), 0:3 Sergej Huck (90.).

Die Hausener entführten drei Punkte aus den "Hofwiesen", was nach Ansicht des heimischen Routiniers Michael Gerhardt nicht unverdient war, "denn der Gast zeigte die bessere Spielanlage und hatte auch die Mehrzahl an Möglichkeiten". Was ihm weniger gefiel, war allerdings die "übertriebene Härte" des Gegners, die vom Unparteiischen nur unzureichend unterbunden worden sei. Die Offensive der Dölling-Elf wurde schnell belohnt, ihr bester Akteur, Patrick Häfner, sorgte mit einem Flachschuss für die Führung. Die Platzherren versuchten sich danach am Ausgleich, doch spätestens am TSVgg-Strafraum war man mit dem Latein am Ende. Zwanzig Minuten vor dem Abpfiff beendete der Kontertreffer von Marc Lauter die Drangphase der Gerhardt-Schützlinge, die in der Nachspielzeit noch den dritten Treffer hinnehmen mussten. sbp

FSV Hohenroth II - Post SV Bad Kissingen 0:6 (0:2) - Torfolge: 0:1/0:2/0:3 Oliver Pfannes (2./ 44./55.), 0:4/ 0:5 Jacek Porombka (57., 63.), 0:6 Oliver Pfannes (77.).

Die Hausherren, die wieder mit einigen Oldies antreten mussten, bekamen schnell die kalte Dusche verpasst. Nach zwei Minuten schlug der Mann des Tages, Oliver Pfannes, per Kopf zu. Es sollte nicht sein letzter Streich bleiben. Danach hielt FSV-Keeper André Härder sein Team mit gelungenen Paraden noch im Spiel. Gegen die Kopfballkünste von Pfannes war aber auch er machtlos. Dieser besaß eindeutig die Lufthoheit und nickte noch zwei Mal ein. Der FSV zeigte zwar Kampfgeist, konnte aber den Doppelschlag von Jacek Porombka nicht verhindern. Beendet wurde das Spiel wie es anfing: Wieder bewies Oliver Pfannes Köpfchen.

FC Eltingshausen - TSV Aschach 3:0 (1:0) - Torfolge: 1:0 Thomas Lutz (5.), 2:0 Michael Seufert (60.), 3:0 André Benz (66.) - Gelb-rote Karte: Christian Metz (Aschach/70.).

Die Eltingshäuser starteten richtig schwungvoll in die Partie und wurden schon nach fünf Minuten mit dem Führungstreffer durch Thomas Lutz belohnt. Pascal Metzler hatte im ersten Durchgang nach Vorlage von Lutz ebenfalls in die Maschen getroffen, der vermeintliche Treffer wurde aber wegen Abseitsstellung von Metzler nicht anerkannt. Die Aschacher kamen erst kurz vor der Pause richtig ins Spiel, wurden in der zweiten Halbzeit allerdings zwei Mal eiskalt erwischt. Mit dem Platzverweis gegen Christian Metz war die Partie gelaufen, weil bei den dünn besetzten Gästen die Kräfte versagten.
TV Jahn Winkels - TSV Münnerstadt II 1:1 (1:0) - Torfolge: 1:0 Felix Mast (31.), 1:1 Sebastian Blank (47.).

Obwohl Winkels das dominierende Team war, musste sich der TV Jahn am Ende mit einem Remis begnügen. Nach Vorlage von Aleksey Razvaliaev brachte Felix Mast seine Mannen in Führung. Franz Wittmann hätte nachlegen müssen, vergab aber leichtfertig. Als die Mürschter nach der Pause den Ausgleich markierten, warfen die Winkelser noch einmal alles nach vorne. Mehr als ein satter Pfostenschuss von Felix Mast sprang trotz aller Offensivbemühungen nicht mehr heraus. Im Lager der TV-Anhänger war der Frust angesichts einiger sträflich vergebener Möglichkeiten groß.

SpVgg Haard - SG Seubrigshausen 2:0 (2:0) - Torfolge: 1:0 Daniel Dietz (9.), 2:0 Tom Schulz (29.).

Per Freistoß gingen die Haarder durch Daniel Dietz in Führung. Tom Schulz hätte den Vorsprung der Spielvereinigung bis zur Pause auf mindestens drei Tore erhöhen müssen, es war ihm jedoch nur ein einziger Treffer vergönnt. Weil das dritte Tor auch im zweiten Durchgang nicht fallen wollte, blieb die Partie hart umkämpft. Die Haarder nahmen den Kampf an und zeigten ein ansehnliches Spiel, wenn es auch im Abschluss hier und da klemmte. Mit neun Siegen aus zehn Begegnungen bleiben die Haarder der Primus der Liga.

TSV Nüdlingen - FC Rottershausen 5:4 (1:1) - Torfolge: 0:1 Thomas Werner (2.), 1:1 Peter Werner (Eigentor/12.), 1:2 Fabian Schmitt (56.), 2:2 René Bartsch (66.), 3:2 Ralph Katholing (70.), 3:3 Frank Seufert (71.), 4:3 Stephan Buschbacher (75.), 5:3 René Bartsch (89.), 5:4 Konstantin Seufert (90.).

Was für ein Krimi in Nüdlingen! Gegen hoch motivierte Rottershäuser verpennten die Platzherren die Anfangsphase völlig und konnten sich bei Peter Werner bedankten, dass der unglücklicherweise in die eigenen Maschen zielte. Die Nüdlinger berappelten sich nach gut 20 Minuten und machten deutlich, dass es ein harter Kampf mit offenem Ausgang werde sollte. Ein strammer Schuss aus rund 20 Metern, abgefeuert von Fabian Schmitt, eröffnete das muntere Scheibenschießen. Die Zuschauer kamen aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. Dass die Nüdlinger schließlich das glücklichere Ende für sich hatten, war vor allem einer tollen Moral zu verdanken, welche die Schlafmützigkeit aus dem ersten Durchgang vergessen machte.

SG Sulzfeld/Merkershausen - FC Strahlungen II 7:1 (4:1) - Torfolge: 1:0 André Zell (2.), 1:1 Stefan Schmitt (Eigentor/14.), 2:1 André Zell (19.), 3:1 Kevin Behr (27.), 4:1 Bryan Hadcan (31.), 5:1/6:1Alexander Leicht (62./69.), 7:1 Heiko Streit (71.).