Druckartikel: Machtilshäuser Standards bringen Derbysieg

Machtilshäuser Standards bringen Derbysieg


Autor: Jürgen Schmitt

LKR Bad Kissingen, Sonntag, 04. Sept. 2016

Nur zehn Torschüsse beim SV Machtilshausen bringen gegen den FC Elfershausen keine Derbystimmung auf. Der SV Römershag behält drei Punkte bei sich.


SV Machtilshausen - FC Elfershausen 2:1 (0:1). Tore: 0:1 Florian Emmert (40.), 1:1 Lukas Zier (82.), 2:1 Philipp Saum (89.).
Der erste Saisonsieg der Machtilshäuser hätte passender nicht sein können, denn es wurde mit dem FC Elfershausen der Nachbar vorstellig. Derby also, doch das fand über weite Strecken quasi nur auf dem Papier statt. Die Akteure sollten in den 90 Minuten gerade einmal zehn Torschüsse abgeben. Damit konnte sich die Trefferquote durchaus sehen lassen, auch wenn die Fans erst in der Schlussviertelstunde so richtig auf ihre Kosten kamen. Die erste vorzeigbare Gelegenheit hatte Santo Schneider auf dem Fuß, der das Leder mit der Fußspitze verfehlte. Dann Pech für die Gäste, dass deren Keeper Bernd Kleinhenz verletzungsbedingt vom Feld musste, fortan von Rene Roth ersetzt wurde. Der sah den Führungstreffer seiner Elf kurz vor dem Seitenwechsel, als Florian Emmert im Anschluss an eine zu kurz abgewehrte Ecke in den Winkel traf. Zwei weitere Standards waren der Ausgangspunkt der entscheidenden Tore. Erst drosch Lukas Zier einen Freistoßball in den Winkel, dann traf Philipp Saum ebenfalls mit einem ruhenden Ball, aus 40 Metern durch Freund und Feind hindurch. Das viele Personal vor sich hatte FC-Torsteher Roth offensichtlich verwirrt.

SV Aura - SG Albertshausen/Garitz II 4:1 (3:1). Tore: 1:0 Patrick Falkenstein (25.), 1:1 Dominik Werner (28.), 2:1 Patrick Falkenstein (43.), 3:1 Rene Falkenstein (44.), 4:1 Dominik Graser (47.). Bes. Vorkommnis: Eric Jahn (Albertshausen) pariert Foulelfmeter von Mirko Hälbig (87.).
Eine ordentliche Leistung der Auraer wurde zurecht mit drei Punkten belohnt. Druckvoll hatten die Gastgeber begonnen, verdient daher der Führungstreffer durch Patrick Falkenstein nach einem Pass durch die Mitte von Fabian Illig. Kurios und aus SV-Sicht mehr als unglücklich fiel der Ausgleich. Als Keeper Sebastian Schölzke und Marcel Kaiser bei ihrer Abwehr-Aktion zusammenprallten, war Dominik Werner der lachende Dritte. In einer danach ausgeglichenen Begegnung kam das Glück nach Aura zurück, als kurz vor dem Seitenwechsel erneut Patrick Falkenstein im Anschluss an eine Ecke traf, dann Rene Falkenstein nachlegte nach einem Zuspiel von Tim Kolb. "Nach dem Wechsel waren wir die klar tonangebende Mannschaft", kommentierte SV-Pressesprecher Michael Kolb den zweiten Durchgang mit einem weiteren SV-Treffer durch Dominik Graser, dem der Ball nach einem turbulenten Gestochere vor die Füße gefallen war. Ein zweites Erfolgserlebnis aus Gästesicht hatte Keeper Eric Jahn mit dem parierten Strafstoß von Mirko Hälbig.

TSV Stangenroth - FC Obereschenbach 6:0 (2:0). Tore: 1:0 David Wehner (5.), 2:0 Nico Wehner (45.), 3:0 Johannes Edelmann (49.), 4:0, 5:0 Nico Wehner (63., 65.), 6:0 Enrico Rauch (90.). Gelb-Rot: Benedikt Meder (57.), Florian Graf (57., Obereschenbach). Rot: Jan Proese (70., Obereschenbach).
Es ist schon kurios: Da verliert der TSV Stangenroth seinen Stammkeeper Sven Eyrich an den Landesligisten FC Fuchsstadt, um nach vier Spieltagen verlustpunktfrei an der Tabellenspitze zu stehen. Mit nur einem Gegentor übrigens, weil Jonas Voll ganz offensichtlich ebenfalls einen richtig guten Job zwischen den Pfosten macht. Und zum dritten Mal in dieser Saison ohne Gegentor blieb, weil sich seine Vorderleute kaum Schwächen erlaubten gegen eine ersatzgeschwächte Bavaria, die lediglich nach dem 0:1-Rückstand eine starke Phase hatte mit dem Beinahe-Ausgleich durch Alexander Desch. Mit zwei unhaltbaren Schüssen hatten David Wehner und der dreifache Torschütze Nico Wehner vor dem Seitenwechsel schon für klare Verhältnisse gesorgt. Die noch klarer werden sollten, weil sich die Gäste später durch diverse verbale Entgleisungen selbst dezimierten. Wer das Spiel gesehen hatte, wusste, dass der FC Obereschenbach mit dem halben Dutzend an Gegentoren tatsächlich noch gut bedient war.

SV Römershag - SG Oberleichtersbach/Modlos 1:0 (0:0). Tor: 1:0 Max Schalewski (63.).
Unter dem Strich war es ein verdienter Dreier für den SV Römershag im Rhöner Bruderduell. Das fand auch SG-Coach Leo Benz. "Wir hatten mehr und auch die besseren Möglichkeiten", vor allem in der ersten Halbzeit, als insbesondere Max Schalewski und Alexander Melser aussichtsreich vergaben vor SG-Schlussmann Florian Müller. Dessen Vorderleute hatten an diesem Tag allerdings ihr Visier ebenfalls mehr als ungenügend eingestellt, versprühten allenfalls bei Standards Torgefahr, sodass ein Treffer die Begegnung entscheiden sollte. Den erzielte Schalewski nach einer gelungenen Kombination über Pascal Ziegler und Sergej Schill.