Leichtathlet Tom Leidel beweist seine Vielseitigkeit
Autor: Reinhold Nürnberger
Schweinfurt, Mittwoch, 29. April 2015
Bei der Bahneröffnung in Schweinfurt setzen die Sportler aus dem Kreis Rhön/Saale reichlich Akzente.
Mit der traditionellen Bahneröffnung starteten die Leichtathleten in die Sommersaison. Auch einige Akteure aus dem Kreis Rhön/Saale präsentierten sich in Schweinfurt in exzellenter Frühform. In der Aktivenklasse beförderte Nico Wilm vom 1. FC Rottershausen den Speer gleich auf über 50 Meter und holte sich damit den Sieg. Nick Przeliorz, der Süddeutsche Vizemeister der U-18 über 200 Meter in der Halle, startete über 100 Meter standesgemäß in die neue Saison, wurde über 100 Meter in tollen 11,2 Sekunden gestoppt und gewann den gut besetzten Wettbewerb vor dem Forchheimer Jan Novak. Weil die elektronische Zeitmessanlage während der gesamten Wettkampfdauer ausfiel, zählt die Zeit des schnellen Nüdlingers allerdings nicht als Qualifikationsleistung für die Deutschen Meisterschaften. Mit der Staffel der Startgemeinschaft TSV Münnerstadt-TG Würzburg kam Nick Przeliorz auf 45,0 Sekunden.
Felix Hockgeiger vom TV/DJK Hammelburg durfte sich in 2:08,6 Minuten über den Sieg im 800-Meter-Lauf der U-20 freuen. 13,2 Sekunden für die 100 Meter benötigte Tom Leidel vom TV Bad Brückenau und gewann damit die M-15 zeitgleich mit Abris Nagy von der TG Würzburg. Mit dieser Zeit hätte der 15-Jährige die Qualifikationsnorm für die bayerischen Meisterschaften erfüllt. Der Sinnstädter brillierte zudem im Weitsprung (5,60 Meter) und mit starken 39,94 Metern im Speerwurf. In beiden Disziplinen erfüllte Tom Leidel die B-Norm für die Landesmeisterschaften.
Bei den Frauen gewann Iris Heid vom TSV Münnerstadt mit 1,50 Meter den Hochsprung, während sich ihre Teamgefährtin Tanja Köhler im Speerwurf von Simone Schramm (LG Bamberg) geschlagen geben musste. Die Bezirksrekordlerin und mehrfache Deutsche Seniorenmeisterin aus Waltershausen kam mit dem 600 Gramm schweren Speer auf immerhin 38,00 Meter. Im Kugelstoßen verbuchte die 43-Jährige ebenfalls Rang zwei und verpasste nur um wenige Zentimeter die 10-Meter-Marke.
Im mit 22 Starterinnen stark besetzten Sprintwettbewerb der weiblichen Jugend U-18 war Deborah Adam vom TSV Münnerstadt eine Klasse für sich und gewann mit handgestoppten 12,9 Sekunden. Im Weitsprung flog die 15-Jährige aus Irmelshausen auf gute 5,09 Meter und verbuchte damit Rang drei. Einen dritten Rang gab es für Clara Köth vom 1. FC Rottershausen im Diskuswurf (23,48 Meter) und auch im Speerwurf. Den Bronzeplatz im Hochsprung der U-18 eroberte mit 1,40 Meter Luisa Zeitz vom TSV Münnerstadt.
Die Altersklasse W-15 stand ganz im Zeichen von Tamina Scheinig vom VfL Sportfreunde Bad Neustadt, die gleich drei Mal die Ergebnisliste anführt. Die 14-Jährige aus Salz sprintete über 100 Meter starke 13,4 Sekunden und landete im Weitsprung bei 4,80 Meter und damit über ihrem alten Hausrekord. Hoch einzuschätzen aber vor allem ihr nahezu perfekter Lauf über die 80 Meter Hürden. In 12,9 Sekunden deutete der Schützling von Kirsten Batz schon mal an, dass sie da in diesem Jahr zur erweiterten bayerischen Spitze zählen sollte.
Lara Mahlmeister (W-15) vom TSV Münnerstadt beförderte die drei Kilogramm schwere Kugel auf gute 9,41 Meter und war nicht zu schlagen. Mit dem Speer kam die junge Sportlerin aus Mitgenfeld auf 20,29 Meter und wurde Zweite. Viviane Heilmann vom TV/DJK Hammelburg gewann die 100 Meter der Schülerinnen W-14 in 13,80 Sekunden. Noch stärker waren ihre 2:36,30 Minuten über 800 Meter, mit denen sie als Zweite ins Ziel kam und nur um eine Sekunde die A-Qualifikationsnorm für die Bayerischen Meisterschaften verpasste.