Lauter schenkt Kothen ein halbes Dutzend ein
Autor: Manuel Krieter
Bad Kissingen, Sonntag, 09. März 2014
Zwei Elfmeter verhelfen Westheim zum Sieg. Stangenroth trotzt den Personalproblemen. Schondra holt in Sulzthal einen 0:2-Rückstand auf. Reiterswiesen profitiert vom Remis des VfB Burglauer.
FC Westheim - SV Albertshausen 4:3 (3:2) - Torfolge: 1:0 Maximilian Schaub (2.), 1:1/1:2 Benjamin Johannes (3./10.), 2:2 Daniel Wendel (37.), 3:2 Philipp Vierheilig (40., Foulelfmeter), 3:3 Christoph Schießer (55.), 4:3 Maximilian Schaub (65., Foulelfmeter).
Einen turbulenten Beginn legten die Akteure in Westheim hin. Nach jeweils einem Treffer auf beiden Seiten gelang dem Alberthsäuser Benjamin Johannes Tor Nummer zwei. Einen langen Ball hatte FC-Keeper Lukas Wahler über den Schlappen rutschen lassen, woraufhin Markus Metz den freistehenden Torschützen bedienen konnte. Für den Ausgleich sorgte Daniel Wendel, der das Leder aus dem Getümmel heraus über die Linie spitzelte. Nach einem Foul an Wendel brachte Philipp Vierheilig die "Waster" per Elfmeter in Front. Mit einem satten Schuss aus 18 Metern egalisierte SVler Christoph Schießer.
TSV Stangenroth - FC Hammelburg 2:1 (1:1). Tore: 0:1 Lukas Hofbauer (3.), 1:1 Nico
Wehner (34., Foulelfmeter), 2:1 Marco Beiersdörfer (75.). Rot: Sven Schaupp (85., FC).
Mit Martin Zehe, Christian Hein und Philipp Apelt standen bei den Stangenröthern einige Reaktivierte im Kader. "Wir haben starken Personalmangel. Deswegen bin ich dankbar, dass sie sich zur Verfügung gestellt haben", lobte TSV-Sportleiter Manuel Endres die Ersatzleute. Mit einem Schuss aus 25 Metern brachte Lukas Hofbauer die Hammelburger in Front. Doch Nico Wehner besorgte per Strafstoß den Ausgleich. Johannes Edelmann war zuvor von den Beinen geholt worden. In der Folge boten die Einheimischen den Saalestädtern vor allem kämpferisch Paroli. Einen Schuss von Edelmann staubte Marco Beiersdörfer zum Siegtreffer der Heimelf ab. Wegen einer Tätlichkeit an Edelmann sah FC-Schlussmann Sven Schaupp kurz vor Schluss noch "Knallrot".
DJK Kothen - BSC Lauter 2:6 (0:2). Tore: 0:1 Oliver Kleinhenz (1.), 0:2 Simon Kessler (38.), 0:3 Daniel Metz (50.), 0:4 Oliver Kleinhenz (67.), 1:4 Paul Konopka (70.), 1:5 Daniel Metz (71.), 2:5 Klaus Walko (73.), 2:6 Pascal Heilmann (87.).
Mit einem Schlenzer vom Sechzehnereck gelang Oliver Kleinhenz bereits nach wenigen Sekunden der Lauterer Führungstreffer. Anschließend stellten die BSC-ler geschickt die Räume zu und erstickten die Angriffsbemühungen der Kothener im Keim. "Wir haben einfach keinen Zugriff bekommen und Lauter hat dann auch einen Treffer nachgelegt", beschrieb DJK-Pressewart Daniel Vogler den ersten Durchgang. Einzig Sebastian Heurich durchbrach in Hälfte eins den Abwehrverbund der Gäste, setzte das Spielgerät aber an die Latte (43.). Auch nach dem Wechsel ließ sich die Gastelf nicht aus der Reserve locken und schraubte das Ergebnis in die Höhe. Immerhin gelangen den Jugendkraftlern zwei Ehrentreffer per Kopf.
SC Diebach - SV Ramsthal II 3:0 (1:0). Tore: 1:0 Marcus Hein (40.), 2:0 Christoph Weißenberger (53.), 3:0 Dominic Hugo (90.).
Vom Anpfiff weg nahm Diebach das Heft in die Hand. Nach einer Viertelstunde scheiterte SCler Felix Fella an der Latte, sein Teamkollege Patrick Fügner hatte wenig später aus acht Metern ebenfalls kein Schussglück. Nur einmal musste Diebachs Torwart Adrian Scheller bei einem Schuss der Ramsthaler eingreifen (35.). Nach toller Vorarbeit von Fügner über die Außen brach Marcus Hein den Bann. Die SVler gingen den zweiten abschnitt hochmotiviert an, doch als Christoph Weißenberger auf Fügner-Pass auf 2:0 stellte, waren die guten Vorsätze der "Ramsler" dahin. Nach einigen guten Möglichkeiten zur Vorentscheidung schraubte Dominic Hugo auf Steilpass von Hein in der Schlussminute den Deckel auf die Partie.
FC Untererthal - SpVgg Wartmannsroth 0:0. Tore: Fehlanzeige.
Aus spitzem Winkel verpasste Untererthals Simon Hereth die Führung (5.), und auch Teamkollege Sebastian Hüfner hatte bei seinem Freistoß keinen Erfolg (22.). Ansonsten war das Match kein spielerischer Leckerbissen und geprägt von "Kick-and-Rush". Kurz vor der Pause traf Wartmannsroths Michael Koberstein nur den Querbalken. Nach dem Seitentausch bot sich ein ähnliches Bild. In der Endphase hatten Hüfner und Marco Schäfer den Siegtreffer der Hausherren auf dem Schlappen, doch SpVgg-Keeper Thomas Wiesner parierte aus kurzer Distanz glänzend.
TSV Wollbach - FC Obereschenbach 2:1 (2:1). Tore: 1:0 Christoph Kriener (7.), 2:0 Marco Krapf (31.), 2:1 Benedikt Meder (40., Foulelfmeter). Rot: Timo Reuter (41, FC).
Einen Eckball von Matthias Albert nutzte Christoph Kriener zum 1:0. In der Folge war das Geschehen ausgeglichen, Obereschenbach hielt kämpferisch dagegen. Nachdem sich Benedikt Theimer den Ball erobert hatte, servierte dieser das Leder für Marco Krapf, der den Vorsprung der Wollbacher ausbaute. Per Elfmeter stellte Benedikt Meder den Anschluss her. Im zweiten Durchgang hätten Mathias Kirchner (50.) und Julian Rottenberger (60.) für Jubel bei den TSV-Anhängern sorgen können. "Es war ein harter Kampf, aber heute zählen nur die drei Punkte", stellte TSV-Abteilungsleiter Steffen Schmitt zufrieden fest.
VfR Sulzthal - DJK Schondra 2:2 (2:1). Tore: 1:0 Tim Eckert (2.), 2:0 Tim Eckert (20.), 2:1 Tobias Beck (38.), 2:2 Patrick Barthelmes (89.).
Auf Zuspiel von Philipp Hesselbach donnerte Tim Eckert die Kugel aus 16 Metern frühzeitig ins Netz. Ein weiterer Versuch des Torschützen wurde wenig später auf der Linie geklärt (12.). Danach markierte Eckert mit einem Schuss aus rund 20 Metern Treffer Nummer zwei. Schondra blieb stets bei Standards gefährlich. Ein solcher führte zum 2:1, als Tobias Beck eine Freistoßflanke per Kopf verwertete. Nach der Pause gaben die DJKler den Ton an. Jonas Leitsch verfehlte den VfR-Kasten per Kopf nur knapp (60.), und Pascal Sellner scheiterte an Sulzthals Torwart Felix Neder (76.). Nachdem Felix Keß den Siegtreffer der Heimelf vergeben hatte (88.), gelang Patrick Barthelmes im Gegenzug der verdiente Ausgleich.
DJK Salz - TSV Steinach 2:1 (1:0). Tore: 1:0 Bastian Wolf (5., Foulelfmeter), 1:1 Michael Gans (82., Eigentor), 2:1 Marcel Becher (88.).
Das war ein Start nach Maß für die Sälzer, die sich mit diesem Sieg Luft nach hinten verschaffen. Während die Hausherren ein deutliches Chancenplus besaßen, enttäuschten die Steinacher, sie hatten kaum zwingende Möglichkeiten. Bastian Wolf sorgte schon nach fünf Minuten mit einem an Tim Amberger verursachten Foulelfmeter für die frühe Führung. Die versuchten die Hausherren in der Folgezeit auszubauen, kamen auch zu guten Gelegenheiten, die sie jedoch allesamt vergaben. Die Sache wurde nochmal spannend, als Michael Gans in der 82. Minute ein Eigentor unterlief. Doch die DJK hielt dagegen, konterte wenig später mit dem 2:1 durch Marcel Becher, dessen Eckball den direkten Weg ins Tor fand.
VfB Burglauer - TSV Ebenhausen 2:2 (0:1). Tore: 0:1 Matthias Dees (24.), 1:1 André Schmitt (61., Foulelfmeter), 1:2 André Schmitt (64., Eigentor), 2:2 René Langer (80.). Besondere Vorkommnisse: Thorsten Bauer (Burglauer) setzt Foulelfmeter an die Latte (43.).
Burglauer schaffte es nicht, seine klare Überlegenheit in Tore umzumünzen. Die Ebenhäuser besaßen in Halbzeit eins zwei gute Möglichkeiten - und gingen mit der ersten prompt in Führung. Nach dem Wiederanpfiff erhöhte der Gastgeber die Schlagzahl. Der Ausgleich war fällig, André Schmitt verwandelte einen an Thorsten Bauer verursachten Foulelfmeter. Jedoch unterlief dem Schützen wenig später ein Eigentor. Doch die VfBler kämpften unverdrossen weiter - und wurden mit dem Ausgleich belohnt. Allerdings sprach der Ebenhäuser Abteilungsleiter Roland Zimmermann dem Gegner bei der Entstehung des Elfmeters zum 1:1 jeglichen Fair-Play-Gedanken ab. Als ein Burgläurer Spieler auf Höhe der Mittellinie verletzt am Boden lag, spielten die TSVler den Ball ins Toraus. Burglauer warf den Ball weit nach vorne, Thorsten Bauer wurde gefoult, der Elfer führte zum Ausgleich. Dies stieß den Gästen natürlich sauer auf.
TSV Reiterswiesen - FC Poppenlauer 4:0 (2:0). Tore: 1:0 Adrian Reith (13.), 2:0 Michael Böse (27.), 3:0 Nico Morper (73.), 4:0 Fabian Reith (86., Foulelfmeter). Gelb-Rot: Daniel Heuchler (61./TSV), Fabian Renninger (82./TSV), Philipp Heinlein (86./FC).
Das war ein Spieltag ganz nach dem Geschmack des TSV Reiterswiesen, der mit diesem Dreier und dem gleichzeitigen Remis des VfB Burglauer die Tabellenspitze eroberte. Die Hausherren demonstrierten von Beginn an ihre Siegambitionen und unterstrichen die Überlegenheit mit zwei Treffern bis zur Pause. Nach dem Wiederanpfiff war der FC kurz am Drücker, doch dann ging es wieder in die andere Richtung.
TSV Maßbach - SV Niederlauer 3:0 (0:0). Tore: 1:0 Michael John (60.), 2:0 Sebastian Händel (64.), 3:0 Sascha Reith (75.). Besonderes Vorkommnis: Manuel Knaier (Niederlauer) scheitert mit einem Handelfmeter an Torwart David Ziegler (13.). Gelb-Rot: Lukas Knaier (77./SV). Rot: Stefan Heim (78./TSV), Sebastian Braun (78./SV).
Den Auftritt in Maßbach hatte sich der SV Niederlauer sicher ganz anders vorgestellt. Eine Rote Karte kassiert, einen Elfer verschossen und 0:3 verloren - die Gäste traten bedient die Heimfahrt an. Bei den Hausherren handelte sich Stefan Heim zwar auch eine Rote Karte ein, aber immerhin bot der TSV eine überzeugende Leistung, die er in der zweiten Halbzeit mit drei Treffern innerhalb einer Viertelstunde unterstrich. Die Gäste fanden erst nach dem verschossenen Handelfmeter besser ins Spiel und hatten ihre beste Phase nach dem Wiederanpfiff. "Da hatten wir Glück", resümierte der TSV-Informant .
DJK Unter-Oberebersbach - DJK Burghausen 1:1 (0:1). Tore: 0:1 Christian Nöth (7.), 1:1 Felix Nöth (67.).
Da war wirklich mehr drin für die Gastgeber, die eigentlich die Chance nutzen wollten, im Abstiegskampf Boden gut zu machen. Dieses Vorhaben konnte die Truppe von Gerd Filbig nur bedingt in die Tat umsetzen, wobei sie vor allem in der zweiten Halbzeit den Sieg verschenkte. Da machte ihr der Burghäuser Keeper Yannick Kriener einen Strich durch die Rechnung, der u. a. die Freistöße von Alexander Gensch entschärfte. Als Christian Nöth eine Ecke zur Gästeführung einköpfte, beflügelte dies die Burghäuser. Mit dem Wiederanpfiff wendete sich das Blatt. Jetzt übernahmen die Hausherren das Kommando, doch nur Felix Nöth schaffte es, den Gästekeeper zu überwinden.
TSV Arnshausen - TSV Pfändhausen 3:5 (2:1). Tore: 1:0 Andreas Kreuzer (15., Handelfmeter), 1:1 Peter Hahn (30.), 2:1 Andreas Kreuzer (36., Foulelfmeter), 2:2 Christian Kiesel (57., Eigentor), 3:2 Johannes Friedrich (68.), 3:3 Philipp Pfaff (69.), 3:4 Daniel Kraus (74., Foulelfmeter), 3:5 Meghdad Salehan (88., Eigentor).
Da war einiges geboten in Arnshausen, die Zuschauer kamen voll auf ihre Kosten. Dass am Ende die Gästefans jubelten, lag daran, dass die Arnshäuser die nötige Cleverness vermissen ließen. Sie gingen zwar drei Mal in Führung, doch immer wieder konterten die Gäste. Vor allem der schnelle Ausgleich nach dem 3:2 war der Genickschlag für den TSV Arnshausen. Die Gäste waren einfach einen Tick besser, was sich vor allem in der Schlussphase auszahlte. "Wir haben in der zweiten Halbzeit zu viel zugelassen", warf der Arnshäuser Informant seiner Mannschaft mangelnde Entschlossenheit vor.
DJK Weichtungen - TSV Rothhausen/Thundorf 0:1 (0:1). Tor: 0:1 Lukas Englert (18.).
Nach dem Überraschungserfolg eine Woche zuvor in Ebenhausen peilten die Weichtunger natürlich auch gegen den TSV einen Dreier an. Doch daraus wurde nichts, die DJK stand nach neunzig Minuten mit leeren Händen da. Lukas Englert entschied das Derby schon nach 18 Minuten, als er von der Mittellinie aus unwiderstehlich los zog und auch dem Weichtunger Keeper keine Abwehrchance ließ. Die Hausherren haderten in der 78. Minute mit dem Schiedsrichter, der ihnen einen nach ihrer Meinung klaren Treffer versagte, weil er das Leder nicht hinter der Linie sah.