Langendorfs bunte Truppe landet einen Kantersieg
Autor: Jürgen Schmitt
Bad Kissingen, Dienstag, 05. November 2013
Die U-15 der SG Langendorf zeigt gegen Steinach eine Leistung, die Mut macht. Die U-19-Kicker der SG Reith kommen gegen den PSV Bad Kissingen erst nach einigen Umstellungen auf Touren.
PSV Bad Kissingen - SG Reith 1:5 (1:1) - Torfolge: 0:1 Johannes Gerlach (10.), 1:1 Florian Bytyqi (Foulelfmeter/28.), 1:2 Felix Emmert (60.) 1:3 Maxi Heinrich (67.) 1:4 Kai Wendel (72.), 1:5 Maxi Heinrich (80.).
Das hatten sich Bernd Müller und die Jungs aus Reith, Frankenbrunn, Thulba und Oberthulba ganz anders vorgestellt. "Beim Tabellenletzten wollten wir den Reservisten mehr Einsatzzeit geben und taktische Varianten ausprobieren. Nach einer enttäuschenden ersten Hälfte haben wir aber wieder umgestellt", bilanzierte der SG-Trainer die ersten 45 Minuten, in denen der PSV Bad Kissingen den Führungstreffer von Johannes Gerlach nach einem Stellungsfehler von PSV-Libero Christian Friebus egalisiert hatte durch den verwandelten Strafstoß von Florian Bytyqi nach Foul an Sascha Harlamov.
SG Langendorf - SG Steinach 6:0 (3:0) - Torfolge: 1:0 Niklas Bischof (13.), 2:0 Dustin Van Moers (14.), 3:0 Lukas Koch (16.), 4:0 Dustin VanMoers (40.), 5:0 Antonia Höffner (55.), 6:0 Bastian Zoll (58.).
Auch das ist ein Kunststück. Aus sage und schreibe acht Ortschaften, mehrheitlich aus Langendorf, Westheim und Mach tilshausen, rekrutiert sich der Kreisliga-Kader der SG Langendorf. Doch das mit der Gemeinschaft klappt immer besser bei den U-15-Kickern, die nach dem Aufstieg in der Vorsaison unter Jürgen Heil mittlerweile von Tobias Pfister trainiert werden. Dem Langendorfer, der beim FC Westheim aktiv spielt, steht mit Oliver Schmid ein erfahrener Betreuer zur Seite, der selbst lange Jahre beim SV Langendorf kickte. Nicht zuletzt der Kantersieg über die SG Steinach beweist, dass die bunte Truppe immer mehr zu einer Einheit zusammenwächst. "Vor der Saison hatten wir gerade mal 13 Spieler zur Verfügung, mittlerweile sind es 17. Und zwei weitere haben Pässe beantragt", berichtet Oliver Schmid von einer erfreulichen Entwicklung auf und neben dem Platz.
Bis dato hatten die Pfister-Jungs nur beim 1:0-Sieg in Brendlorenzen gepunktet, in sechs Spielen lediglich drei Tore erzielt. Gleich ein halbes Dutzend wurde nun mit einem Schlag nachgelegt im so wichtigen Kellerduell. Der zweite Saisonsieg spülte die Gastgeber in der Tabelle auf einen Nichtabstiegsplatz. Auch psychologisch wichtig bei drei Direktabsteigern.
So deutlich wie das Ergebnis, waren die Spielanteile auf dem Rasen. "Unser Führungstreffer lag früh in der Luft", sprach Oliver Schmid erste Chancen durch Niklas Bischof und Bastian Zoll an, ehe es binnen weniger Minuten gleich dreimal einschlug hinter dem bedauernswerten Steinacher Keeper Finn Jonathan. Niklas Bischof hatte vorgelegt, Dustin VanMoers mit einem Schuss in den Winkel und Lukas Koch nach der exzellenten Vorbereitung von Bischof auf 3:0 gestellt. "Wir hatten uns intensiv auf dieses für uns so wichtige Spiel vorbereitet", freute sich Schmid über eine perfekte Umsetzung, die gegen ersatzgeschwächte Gäste auch dank einer aufmerksamen Defensive um Abwehrchef Sebastian Schnabel und Keeper Julian Schnabel gelang. Als Dustin VanMoers seine gute Leistung nach dem Wechsel mit dem 4:0 krönte, war die angereiste Elf endgültig geschlagen.
"Kurz davor hatten wie die große Chance auf den Anschlusstreffer durch Johannes Elbert nach der prima Vorarbeit von Tobias Kiesel. Aber das war typisch für dieses Spiel, dass wir unsere Gelegenheiten durch Johannes und seinen Bruder Lukas nicht nutzen konnten", sagte Thomas Kiesel, der als Trainer für den fehlenden Wolfgang Hertlein eingesprungen war. Zufrieden war der Interimscoach in jedem Fall mit der Leistung von Ersatzkeeper Finn Jonathan Das Match war zugleich eine perfekte Premiere für Antonia Höffner, die bei den Langendorfer Damen spielt, dank einer Sondergenehmigung ihr erstes U-15-Spiel bei den Jungen bestritt und sich ebenfalls in die Torschützenliste eintragen konnte, ehe Bastian Zoll seinen Sololauf mit dem Treffer zum Endstand krönte. Pech hatte dagegen Julius Horn, dessen Schuss vom Steinacher Keeper glänzend pariert worden war. "Jetzt wollen wir gegen das Schlusslicht aus Oberleichtersbach nachlegen. Unsere Motivation könnte nach diesem Sieg nicht besser sein", bilanzierte Schmid.