Druckartikel: Kolossal großer Spaß an Bewegung

Kolossal großer Spaß an Bewegung


Autor: Jürgen Schmitt

, Dienstag, 22. November 2011

Beim Purzelwettkampf des TV/DJK Hammelburg wird die Energie von Louise und Elena auf spielerische Art und Weise kanalisiert.
Turnen mit großer Begeisterung beim TV/DJK Hammelburg: Louise (vorne) und Elena. Fotos: Jürgen Schmitt


Louise und Elena platzen fast vor Neugier. Die Aufgabe am Barrenholm haben die jungen Turnerinnen des TV/DJK Hammelburg konzentriert erfüllt. Jede noch so kleine Bewegung hatte gesessen beim Hüftaufschwung, Niedersprung und dem abschließenden Unterschwung. Jetzt trippeln die Mädels nervös. Das Kampfgericht hat getagt.

Bevor die Informationen zu Markus Brand gelangen, der in einer zum EDV-Raum umfunktionierten Umkleidekabine am Computer die Daten eingibt, werden die "Zettel-Boten" umringt. Mittendrin: Christa Hannawacker. Die "Turn-Oma" im TV/DJK Hammelburg lobt und beruhigt die Mädchen.
"Ich fand es jetzt ganz gut", verrät Louise, die eine "12,1" bekommen hat. Die Neunjährige turnt seit einem dreiviertel Jahr bei den "Fortgeschrittenen" im TV/DJK. "Louise war in der Kindergruppe irgendwann unterfordert", erzählt Mutter Eva von der frühen Lust an Bewegung. "Meine Tochter ist schon mit zehn Monaten gelaufen. Irgendwann saß sie auf einem Baum und ich habe unten gesucht. Louise ist wie eine Katze, die auf alles klettert. Ich muss schon aufpassen, weil sie sich viel zutraut."
Beim Turnen wird die Energie der Kinder auf spielerische Art und Weise kanalisiert. Auch Elena wollte früh mehr. "Ich war erst beim Kinderturnen. Das war aber kein richtiges Turnen und war irgendwann langweilig", plaudert die Zehnjährige, die laut Mutter Katja auch schon Rhönrad ausprobierte und irgendwann pausenlos Räder in der Wohnung übte.

Bereits eine halbe Stunde vor dem eigentlichen Einturnen sind die Bodenmatten, der Schwebebalken sowie Sprung-Bock und Barrenholm belagert von den über 70 Kindern im Alter von bis zu zehn Jahren, um sich akribisch auf den anstehenden Vierkampf vorzubereiten.
Eine echte Herausforderung auch für den TV/DJK Hammelburg. "In den letzten Jahren war es etwas ruhiger bei uns in Sachen Wettkampf-Turnen. Der Turngau kam auf uns zu, nicht zuletzt aufgrund unserer tollen und neu sanierten Halle. Da war das schon eine Verpflichtung, da mitzumachen", findet Michael Hannawacker, der an diesem Tag bereitwillig das "Mädchen für alles gibt" und die Kampfrichter an den einzelnen Geräten mit Kaffee und Kuchen versorgt.

Insgesamt hat der Verein über 20 Helfer aufgeboten. Darunter auch Jugendliche, die die Mal- und Bastelecke betreuen, während sich die Eltern um die Bewirtung kümmern.
Was bei den Olympischen Spielen der Einmarsch der Nationen, ist beim Turnen das Aufstellen der Riegen. Aufmunternder Applaus kommt von der Tribüne, als die Protagonisten begleitet von Musik in die Halle marschieren und sich zur Begrüßungs-Zeremonie in Reih und Glied aufstellen.
Allmählich fällt die Anspannung ab von Christine Weippert, die im TV/DJK gemeinsam mit Christa Hannawacker und Andrea Frömmichen das Geräte-Turnen betreut. "Heute sind von uns auch viele sehr junge Kinder dabei, die sich darauf freuen, sich erstmals mit Gleichaltrigen in einem Wettkampf messen zu können", berichtet die Übungsleiterin von den "Purzelchen", die an diesem Tag ebenfalls benotet werden.

Die "Chefin" aller Notengeber ist Christine Knierim, die früher selbst beim TSV Stadtlauringen turnte und seit 2009 im Turngau Rhön-Saale das Kampfgerichts-Wesen betreut. ""Es ist schön anzuschaun, mit welcher Begeisterung die Kinder bei der Sache sind", spricht die Maßbacherin, die lediglich bedauert, dass wieder nur wenige männliche Teilnehmer vertreten sind. "Das ist aber seit Jahren ein Problem."
Zu den Kampfgericht-Helfern gehört Nicole Weippert. Die 13-Jährige vom TV/DJK turnt seit zehn Jahren und beobachtet die Konkurrenz bereits mit den Augen einer Trainerin. "Viele Kinder trauen sich noch nicht so viel zu. Mit meiner Mannschaft bin ich zufrieden. Die sind zwar alle ein wenig aufgeregt, aber das hilft, um gute und konzentrierte Leistungen zu bringen."
Überfordert wird der Nachwuchs jedenfalls nicht. "Die Übungen orientieren sich immer am Leistungsstand der Kinder und werden im Training gezielt vorbereitet. Die Basis für den Wettkampf ist die Bewegungsfolge und Körperspannung", erläutert Christine Weippert, die sich für ihren Verein mehr Trainer wünscht. "Außerdem bräuchten wir Sponsoren für die zum Teil sehr teuren Geräte und Trainingsanzüge." Das Engagement und die Kreativität der Abteilung zeigt sich nicht allein an den selbst genähten T-Shirts. "Wir bieten unseren Kindern sogar Workshops an, haben schon Sprungtraining im Hallenbad oder Ballett zur Körperbeherrschung gemacht."

Einsatz, der sich auszahlt. Elena verpasst nach ihren vier Übungen mit Platz vier nur knapp das Podest, Louise wird hervorragende Siebte. Mit Medaillen belohnt werden aber alle Turner, viele andere Preise wurden vom TV/DJK Hammelburg und von Sponsoren gestiftet.
Annähernd zwei Stunden dauert der Wettkampf, in denen die Kinder die Herausforderungen an den Geräten fokussiert meistern. Überhaupt ist der Geräusch-Pegel erstaunlich niedrig. Disziplin gehört beim Turnen dazu. Erst recht, wenn sich eine Teamkollegin ans Gerät begibt. "Dann drücken wir alle ganz, ganz fest die Daumen", schildert Louise, bewegt die Finger dazu. Und lacht.


Ergebnisse

Jahrgänge 2001 und 2002
Mädchen: 1. Lena Köberlein (TSV Münnerstadt), 2. Christina Bähr (TSV Stadtlauringen), 3. Antonia Kohlhepp (TSV Stadtlauringen), 4. Elena Reuß (TV/DJK Hammelburg), 5. Lia-Sophie Helbig (TSV Maßbach), 6. Anne Heid (TSV Stadtlauringen), 7. Louise Conrad (TV/DJK Hammelburg), 8. Lea Reger (TSV Arnshausen), 9. Tabea Sängerlaub (TSV Maßbach), 10. Sophie Schmitt (TSV Arnshausen), 11. Paula Zimmer (TSV Stadtlauringen), 12. Julia Kircher (VfL Bad Neustadt), 13. Vivien Reith (TV/DJK) Hammelburg, 14. Milena Hub (TSV Maßbach), 15. Hannah Eichelsdörfer (TSV Stadtlauringen), 16. Denise Preuß (TV/DJK Hammelburg), 17. Franka-Sophie Hey (TSV Münnerstadt), 18. Emma Bindrum (TV/DJK Hammelburg), 19. Soley Schleier (TSV Maßbach), 20. Maike Hain (TSV Münnerstadt), 21. Maike Ganshorn (TSV Münnerstadt), 22. Lisa-Marie Wirsing (VfL Bad Neustadt), 23. Franka Schneider (TSV Münnerstadt), 24. Anna Dierolf (TSV Münnerstadt); Jungen: 1. Jason Poljakow (TV Bad Brückenau).

Jahrgänge 2003 und 2004
Mädchen: 1. Sarah Julius-Bernhart (TV Bad Brückenau), 2. Julia Schmitt (TV Bad Brückenau) und Sarah Dittmann (TSV Arnshausen), 4. Emma Zimmer (TSV Stadtlauringen), 5. Sabrina Fuchs (TSV Maßbach), 6. Lara Fischer (TV Bad Brückenau), 7. Sophia Vormwald-Käppele (TSV Arnshausen), 8. Vanessa Stüber (TSV Arnshausen), 9. Anne Jäger (TV Bad Brückenau), 10. Marlies Parussel (TSV Arnshausen), 11. Alina Dacho (TSV Arnshausen 46.750, 12. Helena Eichelsdörfer (TSV Stadtlauringen), 13. Julia Kallenbach (TSV Arnshausen), 14. Chiara Masurek (TSV Münnerstadt), 15. Katharina Erdmann (TSV Maßbach), 16. Leticia Helbig (TSV Maßbach), 17. Kristina Kiesel (TSV Arnshausen), 18. Viktoria Schmück (TSV Arnshausen), 19. Jule Höfling (TV/DJK Hammelburg), 20. Alena Tischler (TSV Münnerstadt) und Hanna Krimmel (TV/DJK Hammelburg), 22. Lara Gabel (TV/DJK Hammelburg), 23. Luisa Albert (TV/DJK Hammelburg), 24. Hannah Reidinger (TV/DJK Hammelburg), 25. Antonia Martin (TV/DJK Hammelburg), 26. Johanna Weber (TSV Stadtlauringen), 27. Luzia Pfülb (TV/DJK Hammelburg), 28. Maleen Schaewitz (TV/DJK Hammelburg); Jungen: 1. Silas Ebert (TV Bad Brückenau), 2. Leon Schneider (TSV Stadtlauringen), 3. Michael Bähr (TSV Stadtlauringen)

Jahrgänge 2005 bis 2010
Mädchen: 1. Carolin Mock (TSV Arnshausen), 2. Luisa König (TSV Stadtlauringen), 3. Elisa Vormwald-Käppele (TSV Arnshausen), 4. Ranja Apel (TSV Arnshausen), 5. Samira Reger (TSV Arnshausen), 6. Lena Brust (TV/DJK Hammelburg), 7. Jule Hannawacker (TV/DJK Hammelburg), 8. Lavina Helbig (TSV Maßbach), 9. Mariella Mehler (TSV Arnshausen) und Amelie Gerlach (TV/DJK Hammelburg), 11. Maren Otter (TV/DJK Hammelburg), 12. Larissa Schlembach (TSV Arnshausen), 13. Nina Jansen (TV/DJK Hammelburg), 14. Jasmin Höver (TV/DJK Hammelburg), 15. Ciara Adelsbach (TV/DJK Hammelburg), 16. Lea Lutz (TV/DJK Hammelburg); Jungen: 1. Leon Stürmer (TSV Stadtlauringen).