Druckartikel: Jule Betz steht vier Mal auf dem obersten Podest

Jule Betz steht vier Mal auf dem obersten Podest


Autor: Reinhold Nürnberger

Münnerstadt, Mittwoch, 02. März 2016

Die Hallenkreismeisterschaften waren eine beeindruckende Leistungsschau.
War in vier Disziplinen nicht zu schlagen: die vielseitige Jule Betz vom TV/DJK Hammelburg. Foto: Anand Anders


Mehr als 100 Schülerinnen und Schüler bevölkerten bei den Hallenkreis-Meisterschaften der Leichtathleten die Münnerstädter Sporthalle und sorgten bei den Veranstaltern des TSV Münnerstadt und beim Kreisvorsitzenden Paul Fella für zufriedene Gesichter. Aber auch die Leistungen, die der heimische Leichtathletik-Nachwuchs präsentierte, können sich sehen lassen.
I
n der Altersklasse U-16 sprintete Viviane Heilmann vom TV/DJK Hammelburg die 30 Meter in starken 5,2 Sekunden, während Madeline Hina vom TSV Münnerstadt nur 6,3 Sekunden für die 30 Meter Hürden benötigte. Amy Przeliorz vom TSV Münnerstadt wuchtete bei ihrem Kugelstoßsieg ihr drei Kilogramm schweres Arbeitsgerät auf beachtliche 8,64 Meter. Bei den Jungs der M-15 war Jonas Müller vom TSV Münnerstadt in 5,0 Sekunden der Tagesschnellste über 30 Meter.

Auch im Hürdensprint ließ der Lokalmatador nichts anbrennen und setzte sich in 6,4 Sekunden durch. Im Hochsprung der M-15 bewältigte Teamgefährte Noel Samko beeindruckende 1,60 Meter und überzeugte zudem mit guten 9,58 Metern im Kugelstoßen. In der M-14 sprinteten Paul Pollentzke vom TV/DJK Hammelburg und Eric Brand vom TSV Bad Kissingen zeitgleich in 5,0 Sekunden ins Ziel.

Besonders stark besetzt waren die Wettbewerbe der Schülerinnen U-14. Elisa Eich vom TV/DJK Hammelburg glänzte in der Altersklasse W-13 gleich mit drei Einzelerfolgen. Über 30 Meter setzte sie sich hauchdünn in 5,3 Sekunden vor ihrer zeitgleichen Teamgefährtin Lilian Heid durch. Letztere glänzte dafür mit 6,3 Sekunden über die 30 Meter Hürden. Einen weiteren Glanzpunkt setzten die zwei starken Saalestädterinnen im Hochsprung. Beide übersprangen 1,43 Meter. Elisa Eich hatte aber weniger Fehlerversuche und gewann damit genauso wie später das Kugelstoßen. Jule Betz vom TV/DJK Hammelburg ist im Mehrkampf schon im Bezirk kaum zu schlagen. Kein Wunder also, dass sie alle vier Wettbewerbe der Schülerinnen W-12 in Münnerstadt gewann. Besonders die 5,2 Sekunden im Sprint über 30 Meter und ihre 5,3 Sekunden für die gleich lange Hürdenstrecke gehörten zu den besten Leistungen der diesjährigen Kreismeisterschaften.

In der Altersklasse M-12 der Schüler räumte Hannes Stuhl alles ab. Drei Mal stand der vielseitige Schüler des TSV Mellrichstadt ganz oben auf dem Podest. Bei den Schülern M-13 siegte Tarek Sahyoun vom VfL Sportfreunde Bad Neustadt zwei Mal. Genau so oft war Joshua Dietz vom TSV Münnerstadt in dieser Altersklasse ganz vorne.

Gretra Hörnlein vom VfL Sportfreunde Bad Neustadt war nicht nur über 30 Meter der Schülerinnen W-10 die Schnellste. Sie verstand es auch, am flottesten die Hindernisse in Form von Bananenkisten zu überlaufen. Bei den Schülerinnen W-11 beförderte Laura Kreutzau vom (TSV Mellrichstadt) nicht nur den Medizinball am weitesten, sondern war auch die Schnellste im Rennen über die Bananenkisten. In der Schülerklasse M-10 durfte sich Stefan Keller vom SV Ramsthal gleich über drei Einzelsiege freuen. Deren zwei gingen in der M-11 auf das Konto von Niklas Amthor vom TSV Kissingen. Aber auch in den jüngeren Altersklassen zeigten wieder viele jungen Sportler, dass es um die Leichtathletik im Kreis Rhön/Saale nicht schlecht bestellt ist.

Die größte Stimmung aber gibt es in Münnerstadt traditionell erst gegen Ende der Veranstaltung. Bei den Staffelläufen über 4 x 2 Hallenrunden gab der Nachwuchs noch einmal alles auf dem Parkett, während die Zuschauer auf der Tribüne ihren Teil zu einem stimmungsvollen Abschluss der Meisterschaften beitrugen.

Eine ausführliche Ergebnisübersicht findet sich der Printausgabe vom Mittwoch.