Johannes Schloßbauer hat Nerven aus Stahl
Autor: Peter Balthasar
Bad Kissingen, Sonntag, 18. November 2012
Der SV RW Obererthal verliert auch gegen den Mitkonkurrenten Strahlungen. Garitzer siegen nach 0:2-Rückstand und Münnerstadt ist in Derbyform. Dem FC Fuchsstadt genügt ein Treffer zum Sieg in Rödelmaier. Riedenberger müssen Überlegenheit des Tabellenführers anerkennen.
Die Rot-Weißen hatten sich in der Jahres-Hauptversammlung zwar noch auf eine Aufholjagd eingeschworen, doch der eingeplante Sieg gegen ebenfalls abstiegsgefährdete Strahlunger ließ sich nicht realisieren. Zum Leidwesen der Abteilungsleiter Manfred Rüth und Siegfried Weidinger, die die Elf wieder von der Außenlinie aus betreuten. "Das Coaching von Außen ist richtig und gut, weil ich mich während des Spiels ganz auf meinen Torhüter-Job konzentrieren will", sagte Trainer Michael Leiber.
Der frühe Rückstand durch den Flachschuss von Marco Nöth ließ bei den SV-Fans ungute Erinnerungen an das Hinspiel aufkommen, als man 0:7 verlor. Doch der rasche Ausgleich durch den 25-Meter-Volleyschuss von Markus Weidinger beruhigte die Nerven der Gastgeber. Die Gäste taten sich in der Folgezeit auf dem tiefgründigen Nebenplatz schwer, hätten vor dem Seitenwechsel aber dennoch in Führung gehen können.
Nach der Pause sahen die Zuschauer ein Spiel mehr oder weniger Richtung Leiber-Kasten. Der war beim 1:2 chancenlos: Nach unfairer Attacke von Florian Hofbauer setzte der gefoulte Marco Nöth das Spielgerät flach ins Eck. Die Mannen von Jürgen Hein, der zentral in der Sturmspitze vornehmlich als erste Anspielstation agierte, spielten in der Folgezeit auf das 1:3. Nachdem Krais die Kugel noch ans Außennetz gesetzt hatte (57.), traf schließlich der Ex-Haarder Dietz, der nach einem schnell ausgeführten Freistoß den Ball ohne Hektik aufnehmen konnte. Sein platzierter Schuss segelte über Leiber hinweg ins lange Eck. Die Gastgeber blieben in ihren Offensivaktionen unkonzentriert, lediglich ein Freistoß von Lukas Heid verhieß Torgefahr.
Torfolge 0:1 Marco Nöth (6.), 1:1 Markus Weidinger (10.), 1:2 Christoph Leicht (Foulelfmeter/54.), 1:3 Daniel Dietz (71.).
Zuschauer 120
Schiedsrichter Lukas Steigerwald (Gräfendorf)
Obererthal Leiber - L. Heid - Fa. Böhm, F. Hofbauer, Wolf (68. Uschold) - A. Schmitt (84. Ch. Rüth), J. Rüth, Weidinger (50. Marc. Schmitt), B. Brust - O. Graup, Fuß.
Strahlungen N. Hein - S. Hein, Leicht, Greubel, Hümpfner - T. Schneider, Keßler, Nöth - Krais (79. S. Schneider), J. Hein (90. Seit), Dietz.
SV Garitz - TSV Röthlein 3:2 (0:2) - Torfolge: 0:1 Sven Rückert (8.), 0:2 Andreas Schubert (21.), 1:2 Andrzej Sadowski (75.), 2:2/3:2 Johannes Schloßbauer (87./92., beides Foulelfmeter).
"Es war wieder ein Herzinfarkt-Spiel", meinte SV-Abteilungsleiter Bernhard Schmitt. Mit dem Anschlusstreffer von Andrzej Sadowski, der per Freistoß erfolgreich war, schöpften die Grün-Weißen neuen Mut, der in der hektischen Schlussphase inklusive der Verletzung des TSVlers Patrick Wegner (Kopfplatzwunde) sogar noch zu einem Dreier führte. Den Ausgleich besorgte der zur Pause eingewechselte Johannes Schloßbauer nach Foul von Christian Bollstätter an Alexander Flassig. Auch den zweiten Strafstoß, diesmal war Stefan Glöckler von Moritz Börtlein von den Beinen geholt worden, versenkte Schloßbauer nervenstark. Auf dem Kunstrasenplatz gingen die Gäste durch einen Kopfball ihres Spielführers Sven Rückert früh in Führung, hatten danach aber Glück, dass Michael Mützel nur die Latte (11.) und Alexander Flassig bei einem Fallrückzieher nur den Pfosten traf (15.). Den nächsten Treffer erzielten dafür die Gäste, nach einem Konter netzte Andreas Schubert aus fünf Metern ein. Mit neuem Torhüter, Bastian Reusch ersetzte den angeschlagenen Alexander Werner, und einem verstärkten Mittelfeld begannen die Gastgeber die Aufholjagd, die eindrucksvoll gelang und mit dem Sprung auf Platz drei belohnt wurde.
Garitz: Werner (46. Reusch) - Baier (64. Gerlinger), Mützel, Cazzella, M. Niebling - Ozorio, An. Sadowski, Lang (46. Schloßbauer, Glöckler - Flassig, Rudolph.
TSV Münnerstadt - TSV Güntersleben 4:0 (2:0 ) - Torfolge: 1:0/2:0 Simon Snaschel (7./15.), 3:0 Julian Göller (60.), 4:0 Simon Snaschel (77.).
In Münnerstadt war die Luft schon nach einer Viertelstunde aus dem Spiel. "Die Gäste gaben sich nach den raschen zwei Gegentreffern schon auf", berichtete TSV-Informant Rainer Schmittzeh. Der Führungstreffer der Lauertaler war kurios, denn nach einem weiten Schlag schoss der herauseilende Gäste-Keeper Johannes Volk einen Verteidiger an, die Kugel musste Simon Snaschel nur noch ins leere Tor schieben. Beim 0:2 half die Günterslebener Deckung erneut kräftig mit: In einen zu kurzen Rückpass von Maximilian Seubert sprintete Snaschel und umkurvte den Torwart. Die Gegenwehr der Gäste ging damit gegen Null, nach der Pause waren zumindest vage Offensivaktionen zu entdecken. Doch das 3:0, Julian Göller lochte nach Ecke von Sebastian Halupczok ein, bedeutete die Vorentscheidung. Nach Pass von Niklas Markart erzielte Snaschel seinen 20. Saisontreffer. Mit dem deutlichen Sieg stimmt die Form der Nägelsieder vor dem Derby in Strahlungen.
Münnerstadt: Rottenberger - Coprak (75. Fiedler, Kanz, Krell, Ph. Müller - S. Halupczok, H.C. Schmitt, Markart, Kiros - Göller (70. Geis), Snaschel (81. Erhard).
SV Riedenberg - TSV Rottendorf 1:3 (1:3) - Torfolge: 0:1 Lukas Bankl (21.), 0:2 Michael Büchs (24.), 1:2 Daniel Dorn (30.), 1:3 Marcel Büchner (Eigentor/34.) - Gelb-rote Karte: Martin Hesselbach (Rottendorf/83.).
Der Aufsteiger wartet nun seit vier Spieltagen auf einen Dreier und rutscht nach der Heimniederlage gegen den spielstarken Tabellenführer auf Platz sieben. Die Partie gestaltete sich anfangs recht ruppig und mit Chancen zum Führungstreffer für den SV durch Manuel Schuhmann (17.) und Dominik Fröhlich (20.). Doch der gelang den Gästen durch einen Kopfball von Lukas Bankl. Beim gewitzten 0:2 durch den Freistoß von Michael Büchs sprang die SV-Mauer hoch, das Leder schlug aber flach im langen Eck ein. Daniel Dorn schaffte zwar den Anschlusstreffer, doch das Eigentor von Marcel Büchner brachte den Spitzenreiter deutlich in Front. Der zog sich nach der Pause zurück, blieb laut SV-Pressesprecher Stefan Dorn aber bei Kontern brandgefährlich. Die Gastgeber kämpften zwar bis zum Schluss wie die Löwen, doch die Rottendorfer Deckung agierte weiter sattelfest.
Riedenberg: Fl. Dorn - Büchner (46. Seuring, Vorndran, Schaab, Schultheiß - Fröhlich, Carton, Schuhmann, D. Dorn - Römmelt (65. Fe. Dorn), S. Hergenröder (57. Rüttiger).
SV Rödelmaier - FC Fuchsstadt 0:1 (0:1) - Tor des Tages: Johannes Feser (17.).
Die Partie lebte vornehmlich vom Kampf. "Die Gäste waren aber etwas zielstrebiger", berichtete SV-Informant Mike Seidler. Das Tor des Tages fiel nach einem weiten Einwurf, als der unmotiviert aus seinem Kasten herausstürzende Keeper Oliver Kühnast von Johannes Feser überlupft wurde. Noch vor dem Seitenwechsel hätte Andreas Ermisch bei zwei Hochkarätern die Entscheidung besorgen können. Der erneut fangsichere Fuchsstädter Keeper Marc Rösler bewahrte seine Farben vor dem Ausgleich, als er bei einem Kopfball von Julius Müller "mit einer sagenhaften Flugeinlage" (Seidler) die Kugel aus dem Winkel fischte.
Fuchsstadt: Rösler - Heinlein, T. Stöth, Plehn, Sauermann - Ermisch (64. Pfeuffer), Wolf, Ch. Mützel, Bolz (83. Mo. Wahler) - Bayer (75. P. Stöth), Feser.