Interessante Fingerzeige vor dem Saisonstart
Autor: Peter Balthasar
LKR Bad Kissingen, Montag, 25. Juli 2022
Wo sogar Niederlagen Mut machen vor der am Wochenende beginnenden Punkterunde.
SV Stammheim - FC 06 Bad Kissingen 2:9 (1:6). Tore: 0:1 Julius Albert (9.), 1:1 Patrick Müller (14., Foulelfmeter), 1:2 Michael Salzmann (20.), 1:3, 1:4, 1:5 Julius Albert (35., 38., 44.), 1:6 Michael Salzmann (45.), 2:6 Philipp Seißinger (56.), 2:7 Alexander Brakk (76.), 2:8, 2:9 Vincent Kiesel (80., 90.).
Die Stammheimer teilten das Schicksal aller Gegner der Kurstädter in der Vorbereitung, sie wurden regelrecht überfahren. Bereits zur Pause drohte dem Kreisligisten ein zweistelliges Debakel, zum Schrecken ihrer Deckung wurde Neuzugang Julius Albert, dem binnen neun Minuten ein Hattrick gelang. Im zweiten Durchgang brachte FC-Coach Tim Herterich sieben frische Kräfte, das SV-Tor wurde weiter belagert, dabei präsentierte sich ein weiterer Neuzugang, Vincent Kiesel, als treffsicher und empfahl sich für Bezirksliga-Einsätze.
FC Untererthal - TV Oberndorf 5:0 (1:0). Tore: 1:0, 2:0 Lukas Tartler (18., 46.), 3:0 Mathias Tartler (47.), 4:0 Lukas Tartler (75.), 5:0 Maurice Pache (83.).
Mit "Dominanz" der Heimelf war auch diese Partie zu überschreiben, die Viktoria machte ihrem Namen alle Ehre und ließ nie Zweifel aufkommen, dass man der Favoritenrolle nicht gerecht werden wollte. Obwohl ihr Coach Sebatian Heinlein auch auf einige Protagonisten verzichten musste, tat dies dem Angriffsschwung des Kreisligisten keinen Abbruch. Mit Besorgnis dürften die zukünftigen Gegner registrieren, dass es beim FC wieder "tartlert".
FC Rottershausen - FT Schweinfurt II 4:1 (2:1). Tore: 0:1 Deniz Kirchner (25.), 1:1 Christoph Helfrich (34.), 2:1 Johannes Kanz (44., Foulelfmeter), 3:1 Pascal Metzler (59.), 4:1 Fabio Erhard (83.).
In Eltingshausen gerieten die Rottershäuser, die weiterhin auf einige Stammkräfte verzichten mussten, zwar in Rückstand, übernahmen nach dem zügigen Ausgleich aber das Kommando und gingen im Duell zweier Kreisligisten noch vor dem Seitenwechsel durch einen Strafstoß verdientermaßen in Führung. Ihre Dominanz hielt nach der Pause an, das Schott-Team scheint für den Ligaauftakt mit dem Gastspiel in Untererthal gerüstet zu sein.