Druckartikel: In Ramsthal gibt jeder sein Bestes

In Ramsthal gibt jeder sein Bestes


Autor: Reinhold Nürnberger

Ramsthal, Montag, 11. Juli 2016

Das SV-Sportfest bringt Breiten- und Spitzensportler zusammen.
Die Mehrkämpfe der jüngeren Schülerinnen und Schüler standen eindeutig im Fokus der offenen Vereinsmeisterschaften des SV Ramsthal Foto: Reinhold Nürnberger


Vor allem jüngere Sportler waren bei den offenen Leichtathletik-Vereinsmeisterschaften des SV Ramsthal zugegen. Aber auch in den älteren Altersklassen gab es am Sportgelände wieder gute Leistungen zu bestaunen. Auch einige amtierende Bezirksmeister aus der Region präsentierten sich dem heimischen Publikum. Ewald Brand, der in der Organisation zusammen mit Roland Kühnlein, Edwin Metzler und rund 60 weiteren Helfern, wieder für einen reibungslosen Ablauf des Sportfestes sorgte, wurde in diesem Jahr Unterfränkischer Meister der Aktiven im Diskuswurf. In seiner Spezialdisziplin beförderte der Übungsleiter des SV Ramsthal die zwei Kilogramm schwere Scheibe auf 31,14 Meter. Auch im selten angebotenen Schleuderballwurf wusste Ewald Brand zu überzeugen. Immerhin 45 Meter wurden für ihn gemessen, während sein Teamgefährte Roland Kühnlein knapp 40 Meter erzielte.

Bei den Frauen zeichnete sich im Schleuderball Annette Sixt mit der Bestweite von 27,50 Meter aus.

Im Speerwurf war es Marcel Müller vom 1. FC Rottershausen, der mit 38,05 Metern die Tagesbestweite mit dem 800-Gramm-Speer der Aktiven erzielte. Aus der bekannt guten Speerwurfschule des 1. FC Rottershausen kommt auch Clara Köth, die in der U-18 ihr 500 Gramm schweres Arbeitsgerät auf 26,10 Meter schleuderte und mit 26,71 Meter auch im Diskuswurf überzeugte. Oliver Baumbach vom FSV Hohenroth, der Bezirksmeister im Kugelstoßen der U-20, verbuchte mit der 6 Kilogramm schweren Kugel immerhin 12,16 Meter, während seine Teamgefährtin Mette Lüsebrink in der U-18 auf 8,40 Meter kam.


Starke Lokalmatadore

In den Schülerklassen stand bei teils großen Teilnehmerfeldern eindeutig der Mehrkampf im Fokus. In der Altersklasse U-14 setzte sich im Dreikampf mit 1022 Punkten Marvin Kraus vom SV Ramsthal durch. Sehr stark präsentierte sich sein Teamgefährte Stefan Keller in der U-12. Er legte mit flotten 7,80 Sekunden für die 50 Meter und starken 4,04 Meter im Weitsprung den Grundstein für diesen guten Mehrkampf. Niklas Amthor (TSV Bad Kissingen) kam auf gute 1017 Zähler. Sarah Kuhn (W-15) vom TV Bad Brückenau sammelte im Mehrkampf immerhin 1337 Punkte und zeigte mit ihren 13,72 Sekunden für die 100 Meter, dass man in Ramsthal durchaus auch schnell sprinten kann. Anna Lukaschewitsch vom TV/DJK Hammelburg setzte sich in der W-14 mit 1191 Punkten durch und hatte ihr bestes Ergebnis mit 4,27 Metern im Weitsprung.


Spitze in Unterfranken

In der Altersklasse weibliche Jugend U-14 standen für gleich vier Schülerinnen mehr als 1000 Punkte im Protokoll. In der W-13 siegte Lena Kötzner vom SV Ramsthal vor zwei weiteren Teamgefährtinnen. Emmeli Appel (TV Bad Brückenau) und Karolin Groß (TSV Mellrichstadt) gehören in der W-12 zu den besten Mehrkämpferinnen in Unterfranken. In Ramsthal lieferten sie sich ein spannendes Duell. Am Ende hatte Karolin Groß 1081 Zähler auf ihrem Konto und damit drei mehr als die junge Schülerin vom TV Bad Brückenau.
Auch in der U-12 trumpfte der Nachwuchs des TSV Mellrichstadt groß auf. May Fürsch kam in der W-10 auf großartige 1022 Punkte und setzte sich gegen Jasmin Heisler vom TV/DJK Hammelburg durch. In der W-11 wurde Laura Kreuzau mit 1021 Zähler Zweite hinter der Würzburgerin Julia Kneitz. Auch Mona Schmitt vom TV/DJK Hammelburg erreichte mit exakt 1000 Punkten noch ein vierstelliges Resultat.
In den jüngeren Wettkampfklassen wurde erstmals im Rahmen eines Mehrkampfes der Sprint über 40 Meter ausgetragen. Auch in diesen Altersklassen (9 Jahre und jünger) gab es zahlreiche junge, begabte Leichtathleten zu sehen.
Alle Ergebnisse im Internet unter http://ladv.de/bayern