In Diebach steht das Miteinander im Mittelpunkt

2 Min
Geschickte Ballannahme: Mit David Betz, Luisa Gerlach und Maik Fella (von links) können gleich drei Akteure der SG Untererthal nicht verhindern, dass der Hammelburger Immanuel Giesewetter das Spielgerät dank guter Technik behauptet. Foto: ssp
Geschickte Ballannahme: Mit David Betz, Luisa Gerlach und Maik Fella (von links) können gleich drei Akteure der SG Untererthal nicht verhindern, dass der Hammelburger Immanuel Giesewetter das Spielgerät dank guter Technik behauptet. Foto: ssp
Verbeugung vor dem Goalgetter: Der Aktion geschuldet ist der "Kniefall" des Münnerstädters Linus Werner, dessen Kopfball beim Diebacher Torjäger Anton Gnerlich (links) landet. Foto: Hopf
Verbeugung vor dem Goalgetter: Der Aktion geschuldet ist der "Kniefall" des Münnerstädters Linus Werner, dessen Kopfball beim Diebacher Torjäger Anton Gnerlich (links) landet. Foto: Hopf
 

Dank einer Steigerung nach dem Wechsel verdient sich die U-15 des FC Untererthal das Remis im Derby. Aber auch in Hammelburg sind alle zufrieden. Erfreuliches Fairplay bei den U-13-Kickern des SC Diebach und TSV Münnerstadt.

FC Hammelburg - FC Untererthal 1:1 (1:0). Tore: 1:0 Esam Seid (23.), 1:1 Pascal Wüscher (38.).
Ein Dreier hätte den FC Untererthal auf Platz zwei gespült. Mehr wird in dieser Saison nicht drin sein für die Elf von Christian Pache, weil der verlustpunktfreie SV Aura zu dominant seine Spiele bestreitet.
Mehr war auch nicht drin beim FC Hammelburg, wo das Derby mit einem leistungsgerechten Remis endete. Ohne vier Stammspieler hatten die Viktorianer beim Rivalen antreten müssen, weshalb der Gäste-Trainer durchaus einverstanden war mit der Punkteteilung. Zumal die Hammelburger den klar besseren Start hatten. Und verdient in Führung gingen durch die schöne Einzelleistung von Esam Seid. "Weitere Gelegenheiten, den Vorsprung auszubauen, blieben aber ungenutzt", bedauerte Oliver Zeier, der das Coaching für den im Ausland weilenden Joachim Schaupp übernommen hatte.
"Wir konnten uns nur mit gelegentlichen Kontern befreien, die aber nichts Zählbares brachten. Daher wurde unser passives Verhalten bestraft mit dem Hammelburger Treffer", so Pache, der nach dem Wechsel positiv überrascht wurde von seinen Jungs. "Wir haben die Zweikämpfe besser angenommen und haben druckvoller nach vorne gespielt." Die Belohnung sollte nicht lange auf sich warten lassen, denn drei Minuten nach Wiederanpfiff setzte Pascal Wüscher an der Strafraumgrenze einen Freistoßball in die Hammelburger Maschen. Gefoult worden war mit David Betz ein U-13-Spieler, den Pache hernach ebenso lobte wie Nico Schäfer, der gewöhnlich ebenfalls eine Altersklasse tiefer kickt. "Beide waren eine echte Verstärkung für unser Team."

Mit dem Ausgleich war der Glaube an den Erfolg zurückgekehrt. Maurice Pache und Nico Schäfer hatten jedenfalls den Siegtreffer auf dem Fuß, während Maik Fella kurz vor Spiel ende einen Hammelburger Hochkaräter vereitelte. "Durch den verletzungsbedingten Ausfall von Ben Schreiber fehlte uns im zweiten Durchgang ein Aktivposten. Unsere Konter waren zwar gefährlich, aber zu oft fehlte der letzte Zug zum Tor", hatte Oliver Zeier erkannt. "Alles in allem war es ein gerechtes Unentschieden zweier gleichwertiger Mannschaften."

SC Diebach - TSV Münnerstadt 9:0 (3:0). Tore: 1:0 Max Federlein (8.), 2:0 Dimitrios Glykos (10.), 3:0, 4:0, 5:0 Anton Gnerlich (22., 33., 35.), 6:0 Yannick Maurer (39.), 7:0 Anton Gnerlich (47.), 8:0, 9:0 Dimitrios Glykos (51., 52.).
Ihren gesicherten Mittelfeldplatz zementiert haben die Frankonen, während die Lauerstädter weiter um den Klassenerhalt bangen müssen. Gleich mehrere Leistungsträger fehlten den Münnerstädtern, was die hohe Niederlage mit erklärt. Allerdings präsentierten sich die Diebacher als spielstarke Einheit mit tollen Individualisten. Allen voran der vierfach erfolgreiche Anton Gnerlich und Dimitrios Glykos, der dreimal einnetzte. Die Torlawine losgetreten hatte Max Federlein mit seiner Bogenlampe. Jubeln durfte zudem Yannick Maurer, der im Anschluss an eine Ecke Präzision an den Tag gelegt hatte. "Meine Mannschaft hat so gut gespielt, dass ich eigentlich kaum was zu tun hatte", bedauerte SC-Torwart Yannick Warmuth beinahe den geruhsamen Tag zwischen den Pfosten. Diebachs Trainer Michael Warmuth wollte derweil den Kantersieg nicht überbewerten. "Das Ergebnis steht bei uns nicht im Vordergrund. Wir wollen den Kindern einen systematischen Spielaufbau beibringen, was uns teilweise gut gelungen ist. Außerdem war es ein sehr faires Spiel und ein sehr freundschaftlicher Umgang mit den Münnerstädtern."

Das Kompliment richtete sich damit auch an Christian Schmucker, dessen Elf vor dem Wechsel nur sporadisch vor des Gegners Tor gekommen war mit den Gelegenheiten für Dominik Schilk und Farshad Ahmadi. "Vorentscheidend war der dritte Gegentreffer kurz vor der Pause nach einem Missverständnis zwischen Abwehrspieler Julian Saal und dem ansonsten starken Torhüter Nico Raab", sagte Schmucker, dessen Team nach der Pause kalt erwischt wurde. "Wir waren nicht so konzentriert und oft zu weit weg von unseren Gegenspielern”, fand der defensivstarke TSV-Spielführer Niklas Sperlich kritische Worte. Nach schönen Zuspielen von Florian Schmucker verpassten David Helmerich und Linus Werner den Ehrentreffer.