Herber Dämpfer für Spitzenreiter
Autor: Steffen Standke
LKR Bad Kissingen, Sonntag, 11. Sept. 2022
Aura muss einen klare Heimniederlage gegen die DJK Schondra einstecken. Die SG Oberleichtersbach kehrt an die Tabellenspitze zurück. Steinach berappelt sich langsam.
SG Oberleichtersbach/Modlos - SG Bad Bocklet/Aschach 4:2 (2:1). Tore: 1:0 Frank Brückner (22.), 2:0 Simon Wittmann (28.), 2:1 Erick Heinrichs (37.), 3:1 Simon Wittmann (66., Foulelfmeter), 4:1 Florian Friebel (88.), 4:2 Jan Blasek (90.+6).
Die erste Saisonniederlage in Diebach hat den Aufsteiger offensichtlich nicht aus der Bahn geworfen. Eindrucksvoll holten sich die Oberleichtersbacher und Modloser die Spitzenposition in der Kreisklasse 1 zurück. Wobei Pressewart Alexander Bub zugab, dass Mitaufsteiger Bad Bocklet/Aschach "nicht schlecht gespielt" habe. "Sie waren griffig in den Zweikämpfen." Und hätten fast die Führung erzielt als ein SGO-Verteidiger auf dem aufgeweichten Boden wegrutschte, es die heimische Abwehr aber noch verteidigt bekam (5.). Und so brachte Abwehrmann Frank Brückner, diesmal als Rechtsaußen aufgeboten, nach feinem Pass von Yannik Enders die Gastgeber in Führung. Simon Wittmann legte relativ schnell nach. Wenn die Rhöner derzeit anfällig sind, dann bei Standards. Und so gelang dem Tabellenletzten nach einer scharf hereingebrachten Ecke und einem Gestochen im Fünf-Meter-Raum der Anschluss. Nach der Pause drückte Bad Bocklet/Aschach sprang laut Bub nicht heraus. Und so machte Wittmann per Elfer eigentlich den Deckel drauf. Jakob Leitsch war zuvor über links außen durchgebrochen und gefoult worden. Schließlich traf dann einer, dem das lange verwehrt geblieben war: Florian Friebel erzielte nach gutem Pass sein erstes Saisontor.Die Ergebniskosmetik für den Gast fiel wieder per Standard: Jan Blasek zirkelte einen Freistoß direkt ins Tor.
SV Aura - DJK Schondra 2:4 (1:2). Tore: 1:0 Peter Leitsch (9., Eigentor), 1:1, 1:2 Mario Hägerich (11., 17.), 1:3 Tim Weimann (70.), 2:3 Jannik Schmitt (80.), 2:4 Tim Weimann (86.).
Einen heftigen Rückschlag musste Spitzenreiter Aura gegen die eher mäßig in die Saison gestarteten Schondraer einstecken. Doch die Heimpleite - das musste SV-Abteilungsleiter Daniel Sauer zugeben - war verdient. "Wir haben keine gute Leistung gezeigt und haben zurecht verloren." Dabei hatte es gut begonnen für die Gastgeber. DJK-Spieler Peter Leitsch bekam den Ball im Strafraumgewühl unglücklich ans Bein: Eigentor. Doch die Gäste glichen wenig später nach einer für Sauer fragwürdigen Schiedsrichterentscheidung aus. Der Referee sah - anders als die Auraer Spieler - den Ball für Schondra im Seitenaus. Der schnell ausgeführte Einwurf erwischte die in der Vorwärtsbewegung begriffenen SVler kalt; Mario Hägerich verwandelte eiskalt. Wenig später legte derselbe Akteur sogar die Führung für die Gäste vor - gleichzeitig der Stand nach einer eigentlich ausgeglichenen Halbzeit. Nach der Pause wollten die Auraer den Rückstand aufholen, doch laut Sauer kam "erschreckend wenig". Und so baute Tim Weimann die Führung der Gäste gegen schon etwas aufmachende Gastgeber noch aus. Hoffnung keimte für Aura, als Jannik Schmitt aus einer unübersichtlichen Situation im gegnerischen Sechzehner heraus den Ball über die Linie drückte. Der Ausgleich schien möglich, doch dann fingen sich die SV-Kicker noch einen sauber herausgespielten Konter. Kritik äußerte Daniel Sauer noch an einigen in seinen Augen überzogenen Minutenstrafen, die aber beide Teams trafen.
TSV Oberthulba - TSV Wollbach 1:0 (0:0). Tor: 1:0 Erik Beyer (90.+3).
Unglaublich glücklich dürften die Kicker des TSV Oberthulba Sonntagabend (oder Montagfrüh) ins Bett gegangen sein. Denn kurz vor Schluss - es war die dritte Minute der Nachspielzeit - schaffte einer der Ihren noch den Siegtreffer. Markus Kaufmann flankte von der linken Seite butterweich in den Wollbacher Strafraum; Erik Beyer nickte aus vier bis fünf Metern ein. Der Schiedsrichter pfiff dann zwar noch zum Anstoß des TSV an, aber bald wieder ab. In den beiden Hälften zuvor hatte Informant Kevin Voll, der auch mitspielte, "ein intensives Spiel, wie immer die vergangenen Jahre" erlebt. Die Wollbacher machten seinem Oberthulbaer Team vor allem in der Anfangsphase zu schaffen. Dafür drängte der TSV in den letzten 20 Spielminuten mehr aufs Tor. Dieses lag für Voll dann schon länger in der Luft, bevor Beyer einköpfte. Insgesamt wäre auch "ein Unentscheiden für beide Seiten okay" gewesen.