Hammelburger Staffel läuft Bezirks-Rekord
Autor: Reinhold Nürnberger
Güntersleben, Dienstag, 08. Juli 2014
Staffel-Läuferinnen des TV/DJK Hammelburg stellen bei den Unterfränkischen Meisterschaften einen fantastischen Bezirksrekord auf. Insgesamt gehen elf Titel in den Landkreis Bad Kissingen.
Gleich zu Beginn der Bezirksmeisterschaften sorgten die U-12-Schülerinnen des TV/DJK Hammelburg für einen Kracher. Lilian Heid, Elisa Eich, Jule Betz und Lena Weigand liefen die Staffel über 4 x 50 Meter so schnell wie noch keine andere Staffel zuvor in Unterfranken. Der Nachwuchs aus dem Kreis Rhön-Saale gewann in Güntersleben insgesamt elf Titel. Alleine sechs Meisterschaftswimpel schnappten sich die Leichtathletik-Mädchen des TV/DJK Hammelburg.
In 28,52 Sekunden setzte sich das schnelle Hammelburger Staffel- Quartett gegen das Team des LAZ Kreis Würzburg durch. Die Bezirkshauptstädter hielten seit 2003 den alten Bezirks-Rekord mit 28,94 Sekunden. Ein Blick in die bundesweite Leichtathletik-Statistikbank zeigt, dass bisher in Deutschland noch keine Staffel die 4 x 50 Meter schneller lief als der flotte Saaletal-Express.
Eine Dorfmeisterschaft
Das Sprintfinale über 50 Meter der Altersklasse W-11 funktionierten die Fuchsstädterinnen Elisa Eich und Lilian Heid kurzerhand zur Dorfmeisterschaft um. Die Gymnasiastinnen, die zudem in der örtlichen Tanzgarde mitwirken, lieferten sich ein spannendes Kopf-an- Kopf-Rennen. Mit raumgreifenden Schritten hatte Elisa Eich im Finish das bessere Ende für sich und gewann in hervorragenden 7,72 Sekunden. Lilian Heid trumpfte dafür im Hochsprung auf, gewann mit der gemeisterten Höhe von 1,26 Metern vor Constanze Paoli (LA-Team Alzenau). Auf Platz drei und vier folgten mit Elisa Eich und Milena Föcher zwei weitere Schülerinnen des TV/DJK Hammelburg.
Im Schlagballwurf der W-11 verbuchten die Schützlinge von Heiko Schmitt gar einen Dreifacherfolg. Hanna Schmitt gewann vor Lilian Heid und Lena Weigand. "Gewinnen wollte ich auf jeden Fall. Aber mit meiner Weite von 33 Metern war ich nicht so zufrieden", sagte Hanna Schmitt. "Aber das lag am starken Gegenwind. Da ist der nur 80 Gramm schwere Ball einfach zu leicht und fliegt schlecht", erklärt die zierliche Sportlerin aus Westheim, die in diesem Jahr bereits 43,50 Meter weit geworfen hat und nur einen Tag später beim Sportfest in Ramsthal (Bericht folgt) erneut über 40 Meter weit kam.
Den Turbo gezündet
Jule Betz (TV/DJK Hammelburg), die in Windheim wohnt und noch die Grundschule Dittlofsroda besucht, zündete gleich nach dem Start über 50 Meter den Turbo, hielt im Sprint-Finale die Schweinfurterin Erinona Hoti auf Distanz und gewann in 7,76 Sekunden den Titel der Altersklasse W-10. Mit 32,50 Meter im Ballwurf sicherte sie sich einen weiteren Meisterschaftswimpel. Die 10-Jährige, die außerdem als wieselflinke Fußballerin des FC Thulba bekannt ist, eroberte als Zweite im Hochsprung und Dritte im Weitsprung weitere Podestplätze. Viviane Heilmann vertrat die Hammelburger Farben bestens auf der Mittelstrecke über 800 Meter, lief in 2:39,38 Minuten auf den zwei Stadionrunden einen neuen Hausrekord und wurde damit Dritte.
Worten folgen Taten
"Ich will unbedingt gewinnen", sagte Emmeli Appel vom TV Bad Brückenau selbstbewusst vor dem Weitsprungwettbewerb der W-10 ihrem Trainer. Gesagt, getan, die Grundschülerin aus der Trainingsgruppe von Thomas Dill setzte sich mit einem starken Satz auf 4,21 Meter durch. Dass es der 10-Jährigen bei ihrem ersten Auftritt bei einer Unterfränkischen Meisterschaft nicht an Selbstbewusstsein fehlte, zeigte sie weiterhin über 800 Meter. "Ich bin gleich an die Spitze gegangen, aber am Anfang habe ich mich noch geschont", erzählt sie. "In der zweiten Runde schaute ich mich hin und wieder um. Als dann jemand dicht hinter mir war, habe ich richtig Gas gegeben." Mit ihren 2:53 Minuten für die zwei Stadion-Runden war Emmeli Appel, die auch schon einen Mountenbike-Wettbewerb gewonnen hat, am Ende nicht zu schlagen. Und stand zusammen mit ihren Teamgefährtinnen Anne Jäger, Antonia Lieb und Anne Bratke über 4 x 50 Meter der U-12 als Dritte erneut auf dem Sieger-Podest.
Auf diese Stufe durfte sich auch Cedric Eyerkaufer stellen. Im Weitsprung der M-10 erzielte der Schüler vom TV Bad Brückenau 3,55 Meter und wurde dafür genauso mit dem Bronzerang belohnt wie über die 800 Meter, die er in schnellen 2:47,52 Minuten rannte. Sophia Konopka vom TSV Bad Kissingen gehört seit einigen Jahren zu den vielseitigsten Leichtathletinnen ihrer Altersklasse im Bezirk. Die von ihrer Mutter Monika trainierte Gymnasiastin war über die 60 Meter Hürden der W-12 in flotten 11,03 Sekunden eine Klasse für sich. Noch höher einzuschätzen ist ihr gewaltiger Satz auf 4,71 Meter im Weitsprung, mit dem sie ebenfalls nicht zu schlagen war. Platz zwei im Hochsprung und Speerwurf unterstreichen die enorme Bandbreite der 12-Jährigen aus Waldfenster.
Im Speerwurf der Schülerinnen W-12 gelang Amy Przeliorz der große Wurf. Die junge Sportlerin vom TSV Münnerstadt beförderte ihr 400 Gramm schweres Arbeitsgerät auf starke 23,69 Meter und sicherte sich damit überlegen den Titel. Dass die Gymnasiastin aus Nüdlingen auch mit dem 200 Gramm schweren Ball bestens umgehen kann, zeigen die 33 Meter, die ihr den zweiten Rang bescherten. Den Silberrang eroberte im Speerwurf der W-13 außerdem Klubgefährtin Madeline Hina, die im Ballwurf Dritte wurde. Vizemeister wurde zudem Teamgefährte Jonas Müller aus Windheim, der in der M-13 die 75 Meter in 10,82 Sekunden sprintete.