Haard entführt Punkte aus Winkels
Autor: Simon Snaschel
Bad Kissingen, Sonntag, 14. April 2013
Kunstschuss von Kerber entscheidet das Derby. Premich/Gefäll sendet ein Lebenszeichen. Albertshausen siegt locker und kann sich über Obereschenbacher Patzer freuen.
FC Rottershausen - TSV Irmelshausen 0:2 (0:1) - Torfolge: 0:1 Jonas Werner (10.), 0:2 Alexander Pöhnlein 65.).
Schnell fanden die Gäste ins Spiel und gingen bereits nach zehn Minuten in Führung. Die Gastgeber taten sich schwer, besonders im Angriff strahlten sie kaum Gefahr aus. Nach der Pause kamen die Rottershäuser wie verwandelt aus der Kabine, erhöhten den Druck, vor dem gegnerischen Tor waren sie allerdings meist mit ihrem Latein am Ende. Da stand die Partie auf der Kippe, doch nach einer Viertelstunde fing sich Irmelshausen. Mit dem zweiten Tor fanden sie zu ihrer Sicherheit zurück und brachten den Dreier ungefährdet über die Runden.
TV Jahn Winkels - SpVgg Haard 0:1 (0:0) - Tor des Tages: 0:1 Daniel Kerber (49.).
"Das Spiel hatte eigentlich keinen Sieger verdient", meinte nicht nur Jahn-Spielertrainer Uwe Wende nach dem sehr fairen Derby.
TSV-DJK Wülfershausen - TSV Nüdlingen 2:1 (0:1) - Torfolge: 0:1 Ralph Katholing (3.), 1:1 Johannes Gensler (56.), 2:1 Julian Gensler (78.) - Gelb-rote Karten: Julian Gensler (87.), Johannes Gensler (beide Wülfershausen/89.).
Nur in den ersten 20 Minuten waren die Nüdlinger das bessere Team. Ralph Katholings frühe Führung konnten die Gastgeber erst nach der Pause egalisieren. Wülfershausens Trainer Werner Schrepfer sah, dass seine Mannen mit den langen Bällen der Gäste Probleme hatte. "Doch am Ende hat Wülfershausen verdient gewonnen, da sie den besseren Fußball gespielt haben", zeigte sich Nüdlingens Abteilungsleiter Matthias Kiesel als fairer Verlierer. "Wenn unser Torwart Johannes Schaub nicht zweimal glänzend pariert hätte, hätten wir schon früher einen Gegentreffer kassiert." ts
SC Oberbach - VfL/Spfr. Bad Neustadt II 2:0 (1:0) - Torfolge: 1:0 Peter Tulinski (Foulelfmeter/30.), 2:0 Frank Jäckel (86.) - Rote Karte: Dalnis Tunalt (Bad Neustadt/90.).
Seine klare Überlegenheit brachte der SC Oberbach lange nicht auf die Anzeigetafel. Erst in der 86. Spielminute machte Frank Jäckel den Sack endlich zu, nachdem zuvor unter anderen Dominik Hüther und Peter Tulinski dicke Möglichkeiten hatten liegen gelassen. Die Saalestädter derweil präsentierten sich sehr harmlos, nur ein Mal musste SC-Keeper Florian Häublein nach einem Freistoß sein Können aufbieten.
SG Premich/Gefäll - FSV Hohenroth II 3:2 (0:1) - Torfolge: 0:1 Christian Werner (25.), 1:1 Sebastian Endres (75.), 1:2 André Then (85.), 2:2/3:2 Rolf Schmitt (86./90.) - Rote Karte: Nicolas Loibersbeck (Premich/70.).
Hurra, sie leben noch. Ein Hauch von Champions-League umwehte die Premicher Sportanlage beim überlebenswichtigen Dreier der abstiegsbedrohten Hausherren. Ein gemeinschaftliches Verfolgen der dienstäglichen Halbfinal-Partie in Dortmund fand bei den SGlern zwar nicht statt, doch nach dem späten Rückstand erinnerte sich besonders Spielertrainer Rolf Schmitt an die Fernsehbilder. Nach seinem Ausgleich kurz zuvor, schlenzte er die Kugel mit der letzten Aktion der Partie zum siegbringenden Treffer in den Kasten.
TSV Oberelsbach - TSV Bad Bocklet 4:0 (2:0) - Torfolge: 1:0 Steffen Mildenberger (6.), 2:0 Matthias Martin (25.), 3:0 Philipp Quecke (67.), 4:0 Bastian Wolf (89.).
Die Schlinge für den TSV Bad Bocklet zieht sicher weiter und weiter zu. In Oberelsbach hatten die Kurortler rein gar nichts anzumelden und waren mit der 0:4-Pleite noch sehr gut bedient. Durch den zeitgleichen Premicher Erfolg trägt der TSV nun auch die Rote Laterne mit sich herum und muss in den kommenden Wochen dringend die Trendwende packen. Am Ende durfte man sich beim Keeper René Blasek bedanken, der eine noch deutlichere Packung vermeiden konnte.
TSV Brendlorenzen - SV Wildflecken 5:2 (2:1) - Torfolge: 1:0 Tobias Kleinhenz (3.), 2:0 Manuel Kleinhenz (27.), 2:1 James Galloway (42.), 3:1 Manuel Kleinhenz (49.), 3:2 James Galloway (51.), 4:2/5:2 Etienne Memmler (63./87.).
Lange hielten die Wildfleckener die Partie offen, wurden in der Schlussphase jedoch klassisch ausgekontert. Im ersten Abschnitt hatten die SVler zu wenig in die Partie investiert, Brendlorenzen gewann früh Oberwasser. Spielentscheidend war zudem die Abgeklärtheit der Hausherren, die für fünf Tore lediglich sieben klare Möglichkeiten benötigten. Mit einem Auge müssen die Wildfleckener so weiterhin nach unten schielen.
SG Waldfenster/Lauter II - SV Albertshausen 0:6 (0:3) - Torfolge: 0:1 Timo Faulhammer (4.), 0:2 Benjamin Johannes (6.), 0:3 Daniel Schmitt (9.), 0:4/0:5 Benjamin Johannes (51./60.), 0:6 Sven Faulhammer (84.).
Souverän nahm der Klassenprimus die Pflichthürde und schonte den Tabellenletzten gar noch trotz des Kantersieges. Die Elf von Oliver Scholz legte los wie die Feuerwehr und führte schon nach zehn Minuten mit drei Toren. In der Folge nahmen die Schwarz-Weißen verständlicherweise den Fuß etwas vom Gaspedal, ohne allerdings das Ergebnis nicht in regelmäßigen Abständen in die Höhe zu schrauben.
TSV Gauaschach - PSV Bad Kissingen 0:1 (0:1) - Tor des Tages: Sven van der Weyer (43.).
Der Post SV etabliert sich weiterhin an der Tabellenspitze - jedoch nur in Sachen Rückrundenranking. In Gauaschach feierte die Truppe von Oliver Pfannes bereits den vierten Sieg nach der Winterpause. Für diesen benötigten die Postler allerdings einen gehörigen Schuss Glück, waren es doch die Hausherren, die über weite Strecken die Partie bestimmten. Doch Jürgen Feser und Co. hatten in der TSV-Offensive einfach deutlich zu wenig Zielwasser intus. Auf der Gegenseite zeigten die Kurstädter sich nur selten gefährlich, dafür aber äußerst effektiv. Nachdem Arsentij Schleichers Freistoß am Pfosten landete, schaltete Sven van der Weyer am schnellsten und staubte zum Tor des Tages ab.
FSV Schönderling - SG Ramsthal II/Wirmsthal 4:0 (3:0) - Torfolge: 1:0 Fabian Schroll (14.), 2:0 Markus Heil (17.), 3:0/4:0 Patrick Hahn (35./81.) - Bes. Vorkommnis: Marco Beck (Schönderling) hält Foulelfmeter von Mirko Kaiser (48.).
Einen nahezu perfekten Nachmittag erlebten die Schönderlinger. Im Verfolgerduell ging es zunächst ausgeglichen zur Sache, ehe ein Doppelschlag die Hausherren auf die Siegerstraße brachte. Besonders Fabian Schrolls Freistoß-Hammer wird den Zuschauern dabei im Gedächtnis bleiben. Seine Hauptaufgabe in der Defensive erledigte der Schönderlinger Libero, unterstützt von den starken Verteidigern Michael Ger lach und André Sixt derweil tadellos. Kurz nach dem Wiederanpfiff konnten diese einmal jedoch nicht eingreifen, als SG-Stürmer Mirko Kaiser zum Strafstoß antrat, jedoch in Marco Beck seinen Meister fand. Ein tolles Erlebnis für den Ersatzkeeper, der erst zum Seitenwechsel ins Spiel gekommen war.
DJK Schlimpfhof - SG Hassenbach 0:2 (0:1) - Torfolge: 0:1 Florian Pentenrieder (8.), 0:2 Christoph Kessler (63.) - Gelb-rote Karten: Christoph Kessler (Hassenbach/70.), Michael Römmelt (Schlimpfhof/75.) - Bes. Vorkommnis: Sebastian Schübert (Schlimpfhof) pariert Foulelfmeter von Max Schmitt (90.).
Stark ersatzgeschwächt angetreten, müssen die Schlimpfhofer ihre letzten Relegation-Hoffnungen wohl begraben, während die Hassenbacher ihre Abstiegsängste direkt mit über Bord werfen dürfen. Nach der frühen Führung der Gäste plätscherte das Spiel über weite Strecken vor sich hin, ohne dass auf beiden Seiten wirklich Torgefahr aufkam. Erst nach dem Pausentee kamen die favorisierten Hausherren besser ins Rollen. Sebastian Schreck ließ die dicke Ausgleichschance jedoch fahrlässig liegen. Besser machte es auf der Gegenseite Christoph Kessler, der aus 25 Metern über den etwas zu weit vor dem Kasten stehenden Sebastian Schübert hinweg in die Maschen traf.
SG Geroda/Stralsbach - TSVgg Hausen 2:4 (1:1) - Torfolge: 0:1 Franz Weilert (28.), 1:1/2:1 Andreas Straub (45./50.), 2:2 Sergej Huck (61.), 2:3 Florian Heck (Eigentor/67.), 2:4 Franz Weilert (72.) - Gelb-rote Karte: Sascha Vieth (Hausen/60.).
Trotz einer über weite Strecken guten Vorstellung stehen die Hausherren einmal mehr mit leeren Händen da. Knackpunkt war kurioserweise der Feldverweis für Hausens Sascha Vieth, der eher den Gästen denn den SGlern die zweite Luft verlieh.
TSV Euerdorf - SV Machtilshausen 1:3 (1:3) - Torfolge: 1:0 Stefan Krauß (3.), 1:1 Daniel Warmuth (25.), 1:2 Jürgen Heil (Foulelfmeter/37.), 1:3 Jörg Schmitt (40.).
Beim TSV Euerdorf wird man froh sein, wenn im Sommer die neue Saison startet. Im Heimspiel gegen Machtilshausen mussten die Grün-Weißen einmal mehr mit dem letzten Aufgebot antreten. Dennoch gestaltete der Liganeuling das Geschehen anfangs ausgeglichen, durfte gar die frühe Führung bejubeln. Der SV, der im Aufstiegsrennen keinen Zähler mehr zu verschenken hat, kam Mitte der ersten Hälfte besser in die Partie. Nach Daniel Warmuths Ausgleich entschied ein Doppelschlag kurz vor dem Wechsel die Partie zugunsten des Tabellen-Fünften, der aus Lauerstellung auf die Relegation hofft.
SG Oberleichtersbach/Modlos - FC Obereschenbach 2:1 (1:0) - Torfolge: 1:0 Simon Wittmann (28.), 1:1 Florian Graf (75.), 2:1 Simon Wittmann (80.) - Gelb-rote Karten: David Reuter (Obereschenbach/82.), Simon Wittmann (88.), Andreas Diller (90./beide Oberleichtersbach).
Der ehemals souveräne Spitzenreiter verliert im Meisterschaftsrennen weiter an Boden. In einer hektischen Schlussphase mit drei Platzverweisen hätte der FC sich einen Punkt zwar redlich verdient gehabt, die SGO jedoch zeichnete sich durch eine starke Effektivität vor dem Tor aus. Held des Tages war einmal mehr Torjäger Simon Wittmann, der bereits die Saisontore Nr. 24 und 25 markierte.