Guter Einstand für den FC 06 und Münnerstadt
Autor: Sebastian Schmitt, Peter Balthasar
LKR Bad Kissingen, Sonntag, 28. Juli 2019
Das Saisoneröffnungsspiel geht verdient an den FC Thulba, weil der FC Westheim erst nach dem Wechsel seine offensiven Qualitäten auf den Platz bringt.
FC Thulba - FC Westheim 3:1 (2:0). Tore: 1:0, 2:0 Maximilian Heinrich (11., 23.), 2:1 Yanik Pragmann (77.), 3:1 Sebastian Gah (91.). Musikalisch haben sich die Frankonen aus Thulba schon früh in der Saison Bestnoten verdient. "Country roads, take me home, to the place I belooooooooong..." trällerten die Kanariengelben fröhlich-triumphierend nach Abpfiff im rollierenden Tanzkreis. Längst vergessen war da bereits das Rahmenprogramm zum offiziellen Auftakt der Bezirksliga Ost. Ein paar Luftballons in blau und weiß und schwarz und gelb waren gen Himmel entstiegen und segelten in Richtung Wassersportanlage. Aufgrund von kleineren Problemen mit der Beschallungstechnik waren die Vorreden ansonsten nicht allseits im Thulbaer Stadion besonders gut akustisch zu verstehen. Da ging es wohl um die Saisonziele aller Mannschaften in der Bezirksliga und um die Spezialitäten und Kuriositäten der einzelnen Vereine. Sei's drum. Zwischendurch wurde der FC 06 Bad Kissingen als Unterfrankens fairste Mannschaft ausgezeichnet. Die knapp 600 Zuschauer wollten aber Fußballsport in Aktion sehen und sich nicht zwingend mit der löblichen Anwesenheit zahlreicher Funktionäre, Ehrengäste und Führungskräfte auf Verbandsebene auseinandersetzen müssen.
Angesichts der überschaubar spannenden Regularien vor dem Match zog der ein oder andere den obligatorischen Bratwursttest gleich mal vor. Die Frankonen hatten sich auf den zu erwartenden Andrang mehr als vorbildlich vorbereitet. Bei 20 statt 38 Grad Celsius im Schatten wäre der Zuschauerzuspruch sicherlich noch üppiger ausgefallen. Für die zahlreichen Einlauf-Kinder war es ein tolles Erlebnis. Für die breite Masse im Stadion, die übrigens in überwiegender Zahl weder aus Thulba noch aus Westheim angereist kam, war es ein Segen, als der Ball endlich rollte. FC Thulba gegen FC Westheim klingt irgendwie nach Derby. Aber Wutausbrüche, Killerblicke, zur Schau gestellte Rivalität oder gar beißender Spott und Häme waren keineswegs angesagt.
Freundschaftlich und respektvoll begegneten sich die Akteure vor dem Spiel, während des Spiels und auch nach dem Spiel. Und beim abschließenden Trainertalk sowieso. Selbst Westheims Leitwolf Maxi Schaub, den man fachmännisch-neudeutsch wohl "emotional/aggressive leader" nennen müsste, war am Freitagabend nur höchst selten auf Hundertachtzig. Nach dem Match war ihm die Enttäuschung ein bisschen anzumerken, denn zwischendurch war für den Aufsteiger nach einer schwachen ersten Hälfte doch noch mehr möglich gewesen. Man müsse sich an die Bezirksliga eben doch noch herantasten, so Schaub, der schnell seinen inneren Frieden damit machte, dass eine sportliche Gewöhnungsphase wohl unvermeidlich bleibt.
Auch im Lager der Zuschauer blieb es allzeit harmonisch und entspannt. Der regionale Amateurfußball aus allen Ecken des Landkreises hatte sich ein Stelldichein gegeben und immerhin vier schöne Treffer serviert bekommen. "West Virginia, mountain mamaaaaaaaaa, take me home, country roads..." hallte es dann noch einmal bis weit über den Thulbaer Wasserski-See hinaus. Fußballer-Herz, was willst du eigentlich mehr.
Thulba Neder - Düsterwald (90. M. Gah), Werner, Görlitz - Reuß, Kleinhenz, Fl. Heim, Hein (24. Büchner), Heinrich (66. Leurer) - S. Gah, Huppmann.
Westheim Kümmert - J. Wüscher, Nöth, Grek - Martin, Schaub (79. Schmid), Seit, Graup, D. Wendel (75. Beck) - Böhm, Pragmann.
DJK Altbessingen - TSV Münnerstadt 1:1 (1:0). Tore: 1:0 Simon Weißenberger (13., Foulelfmeter), 1:1 Michael Knysak (61.). Gelb-Rot: Ahmet Coprak (56., Münnerstadt).