Gnadenlose Bad Brückenauer Effektivität
Autor: Sebastian Schmitt
LKR Bad Kissingen, Montag, 20. Januar 2020
Die Tempogegenstöße im Hexenkessel überfordern die Veitshöchheimer. Hammelburgs Frauen untermauern mit ihrem Derbysieg die Titel-Ambitionen.
FC Bad Brückenau - HG Maintal 37:16 (20:5).
Das ging alles viel zu schnell für die in dieser Saison noch sieglose HG Maintal, die in der Dreifachturnhalle in Römershag dem hohen Tempo des FC Bad Brückenau zu keiner Phase der einseitigen Partie gewachsen war. Das Team aus Veitshöchheim zeigte im Rhöner Hexenkessel zwar immer wieder gefällige, einstudierte Spielzüge in der Offensive, war allerdings am eigenen Kreis in Sachen Abwehrarbeit hoffnungslos überfordert. Mit so wenig Gegenwehr hatte FC-Coach Oliver Hilbert-Probeck nicht gerechnet. Die tollen Tempogegenstöße über Nick Schumm, Michael Müller, Georg Hoch, Tom Schumm und Simon Weiner verfehlten ihre Wirkung nicht: Bei der HG Maintal brach frühzeitig der Frust aus angesichts der gnadenlosen Effektivität der Bad Brückenauer Torfabrik. Der FC-Coach nutzte die Gunst der Stunde, schonte einige Leistungsträger wie Torjäger Simon Dietrich und gönnte auch dem gut aufgelegten Keeper Peter Feuerstein Pausen, um Thomas Bieber Spielpraxis zu geben, der mit seinen Paraden auch gleich voll einschlug. Die Unparteiischen Tobias Schülling und Mario Seyfried leiteten das Match so routiniert und souverän, dass sie ohne jegliche Zeitstrafe auskamen, was im Handballsport eine echte Seltenheit darstellt. "Hohe Konzentration gegen den Tabellenletzten" hatte Bad Brückenaus Coach gefordert. Er wurde von den Seinen nicht enttäuscht.
Tore für Bad Brückenau: Nick Schumm (8), Tom Schumm (7), Alexander Bauer (5), Simon Weiner (4), Michael Müller (4), Georg Hoch (3), Fabian Peter (2), Simon Dietrich (2), Max Puschner (1/1), Lukas Heil (1).
FC Bad Brückenau - TSV Lohr 17:31 (10:15).
Dass der sonst so besonnene Brückenauer Coach Michael Pragmann seine Wasserflasche mit Schmackes in die Ecke donnerte, sagt über dieses Spiel alles aus: In der Schlussphase gingen die FClerinnen unter und zeigten gegen einen ballsicheren TSV Lohr zuletzt kaum noch Gegenwehr. Die eingewechselte Keeperin Larissa Schneider war nicht zu beneiden, denn sie war bei unzähligen Lohrer Kontern völlig auf sich alleine gestellt. Ihre Paraden konnten an der hochverdienten Niederlage aber nichts mehr ändern. Im ersten Durchgang hatte es durchaus Lichtblicke gegeben. Schön herausgespielte Treffer von Theresa Löser zum Beispiel, die als Linksaußen enormen Zug zum Tor entwickelte. Auch Jennifer Franks Konter waren einige Mal von Erfolg gekrönt. Doch es lief eben auch einiges völlig schief: Von sechs zugesprochenen Siebenmetern verwandelten die FClerinnen lediglich einen einzigen. Eine unterirdische Quote. Und oftmals luden die Gastgeberinnen mit leichtfertigen Passfehlern die Lohrerinnen förmlich zu Kontern ein. Erfreulich: Die langzeitverletzte Marie König kehrte nach vielen Wochen Pause in den Kader zurück und schonte sich nach ihrer Einwechslung nicht. Im Kampf gegen den unvermeidlich erscheinenden Abstieg wird es erfahrene Spielerinnen brauchen.
Tore für Bad Brückenau: Jennifer Frank (6/1), Theresa Löser (5), Lena Übelacker (2), Anna Pragmann (1), Marie König (1), Sabrina Beck (1), Sophie Gundelach (1).