Druckartikel: Gädheimer Gekloppe nervt den SV Garitz

Gädheimer Gekloppe nervt den SV Garitz


Autor: Jürgen Schmitt

Bad Kissingen, Mittwoch, 17. April 2013

Ein Treffer von Björn Schlereth genügt dem SV Garitz. Der SV Riedenberg ist chancenlos gegen gut aufgelegte Gochsheimer. Der FC Thulba bekommt den Trainerwechsel bei der DJK Waldberg zu spüren.
Endlich einmal vor den Gochsheimern am Ball: Philipp Dorn. Foto: Sebastian Schmitt


SSV Gädheim - SV Garitz 0:1 (0:1) - Tor des Abends: 0:1 Björn Schlereth (15.) - Gelb-rote Karte: Dominik Aull (Gädheim/85.).

Auftrag erfüllt, Tabellenführung verteidigt. Die Garitzer Kicker sind für ihre Kampfkraft bekannt. Was die Gädheimer allerdings in Sachen Aggresivität anboten, ging SV-Trainer Andrzej Sadowski etwas zu weit. "Der Gegner hat gefühlt 20 Gelbe Karten bekommen. Trotzdem hätte der Schiedsrichter noch härter durchgreifen können." Die rustikale Gangart der Hausherren tat weh, vor allem Sandro Cazzella und Stefan Glöckler, die verletzungsbedingt vom Platz mussten. Auf einem schlechten Geläuf war die frühe Führung der Grün-Weißen Gold wert: Nach dem Pfostenschuss von Sadowski hatte Schlereth abgestaubt.

Während Gädheim die Bälle wahllos nach vorne schlug, mühten sich die Garitzer vergeblich um eine spielerische Note. "Auf diesem Platz war Fußballspielen nicht möglich. Und bei einem Ansatz einer Kombination folgte ein Gädheimer Foul", so Sadowski. SV-Chancen blieben Mangelware. Ein Schlereth-Kopfball vor dem Wechsel und ein zu unpräziser Schuss von Bastian Schober kurz vor Spielende von der Mittellinie auf das leere Gädheimer Tor - mehr war nicht. Umso wichtiger, dass Manuel Krieter SSV-Goalgetter Michael Grubauer keinen Stich ließ.
Garitz: Reusch - Gerlinger, Mützel, Krieter, M. Niebling- Voll, Cazzella (70. Baier), An. Sadowski, Flassig (80. Schober), Glöckler (75. Lang) - Schlereth.

SV Riedenberg - TSV Gochsheim 0:3 (0:1) - Torfolge: 0:1 Daniel Meusel (30.), 0:2 Markus Warum (52.), 0:3 Max Schultheiß (Eigentor/82.)

Riedenbergs Pressewart Stefan Dorn hatte gute Gochsheimer gesehen. "Der Gegner war technisch stärker. Und wir haben zu selten ein vernünftiges Pass-Spiel aufziehen können. Uns war die Verunsicherung zu oft anzusehen nach den jüngsten Negativ-Erlebnissen." Und wenn die Unsicherheit in den Schuhen steckt, klappt es eben nicht mit dem Abschluss. Dominik Fröhlich und zweimal Markus Rüttiger hatten passable Chancen gehabt, nur eben kein Glück. Besser machten es die Gochsheimer, die bereits das Hinspiel vor 14 Tagen mit 3:0 gewonnen hatten. Und die zur Halbzeit führten durch den unhaltbaren Schuss von Daniel Meusel. Markus Warum legte unmittelbar nach der Pause nach, kurz davor hatte FC-Keeper Florian Dorn gegen den Gochsheimer und später Thomas Schaab auf der Linie klären können. Dass der dritte Gegentreffer aus einem Eigentor resultierte, passte ins Bild.
Riedenberg Fl. Dorn - Schultheiß, Büchner (70. Seuring), Schaab, M. Rüttiger (60. F. Dorn) - Schuhmann, Fröhlich, Carton, S. Hergenröder - Römmelt (70. D. Dorn), Ph. Dorn.

SV RW Obererthal - TSV Güntersleben 1:5 (1:1) - Torfolge: 1:0 Tobias Brust (11.), 1:1 Christian Scheblein (33.), 1:2/1:3 Julian Hippacher (46./60.), 1:4 Marcel Ixmeier (75.), 1:5 Stefan Götz (90.) - Gelb-rote Karte: Simon Friedrich (Güntersleben/60.).

Personell arg gebeutelte Obererthaler kassierten die nächste Niederlage. Verdient, aber um einige Treffer zu hoch. Dabei waren die Rot-Weißen sogar in Führung gegangen durch den Abstauber von Tobias Brust, nachdem TSV-Keeper Johannes Volk den Ball von André Fuß nicht hatte festhalten können. Der Ausgleich resultierte aus einem von Christian Scheblein abgefälschten Freistoßball, ehe Julian Hippacher mit seinem Doppelschlag endgültig die Fronten klärte. Kurios die Szene vor dem 1:3. Obwohl es Freistoß für die Gäste gab, ließ sich TSVler Simon Friedrich auf eine Diskussion mit dem Unparteiischen ein - und flog vom Platz. Durfte aber jubeln, weil Obererthals angeschlagener Keeper Michael Helm den Hippacher-Schuss passieren ließ. Danach hatten die Gäste leichtes Spiel.
Obererthal: Helm, O. Graup, Fe. Heid, F. Hofbauer, Fuß, J. Rüth, Wolf, T. Brust, Uschold (80. Laudensack), F. Böhm (75. Trompeter), M. Schmitt (56. A. Schmitt).

DJK Waldberg - FC Thulba 3:0 (2:0) - Torfolge: 1:0 Mirko Kleinhenz (17.), 2:0 Philipp Hillenbrand (Foulelfmeter/45.), 3:0 Nico Krapf (90.).

Weil Gerd Raab von seinem Traineramt kurzfristig zurücktrat, präsentierte die DJK Waldberg mit Thorsten Ziegler kurzerhand eine interne Lösung. Und der Routinier hatte sich etwas einfallen lassen für die offensivstarken Frankonen, die auf zwei extrem defensiv ausgerichtete Ketten trafen. Den Alleinunterhalter im DJK-Sturm gab Mirko Kleinhenz, der seine Elf in Führung brachte, nachdem FCler Manuel Hänelt auf dem unebenen Ausweich-Platz über den Ball getreten hatte. Mit dem Halbzeitpfiff erhöhten die Rhöner durch den von Philipp Hillenbrand verwandelten Strafstoß nach dem Foul von Hänelt an Jonas Metz. Dieser Szene vorausgegangen war ein weiter Abschlag von DJK-Keeper Marc Beck, der nach dem Wechsel beim Distanzschuss von Philipp Hölzer ebenso zur Stelle war (52.) wie beim Abschluss von Martin Danz (78.). Ansonsten verhedderten sich die Frankonen immer wieder im engmaschigen Waldberger Netz und kassierten durch Nico Krapf gar noch den dritten Treffer nach der Vorarbeit von Patrick Seufert.