Druckartikel: Futsal-Regeln verhindern viele Tore in der Halle

Futsal-Regeln verhindern viele Tore in der Halle


Autor: Peter Balthasar

Münnerstadt, Montag, 15. Dezember 2014

Gastgeber TSV Münnerstadt qualifiziert sich mit seiner U 19 und seiner U17 für die Hallen-Kreismeisterschaften in Mellrichstadt.
Rechtzeitig zur Stelle: Hammelburgs U-17-Keeper Immanuel Giesewetter (rechts) stoppt den Münnerstädter Florian Eichler (Mitte), links Max Petrunin. Münnerstadt gewinnt 1:0. Foto: ssp


Beim Qualifikationsturnier für die Hallen-Kreismeisterschaften der Junioren in den Altersklassen U-19, U-17 und U-15 schieden sich im Münnerstädter Sportzentrum wieder einmal die Geister über den Spielmodus. Vor geringer Zuschauerkulisse - "am Freitagabend finden halt viele Weihnachtsfeiern statt und samstags sind Weihnachtseinkäufe angesagt", so Kreis-Junioren-Spielleiter Rainer Lochmüller - lieferten sich die Akteure zwar spannende Auseinandersetzungen, aber der übliche Hallenzauber war nicht zu sehen. Ob das nur an den Futsal-Regeln lag, war die heiß diskutierte Frage.
Positiv aufgenommen wurde unter allen Teilnehmern, dass die Partien fair abliefen. "Wir Schiedsrichter sind kaum gefordert, da das Grätschen unterbleibt", lautete das Fazit von Bezirksliga-Schiedsrichter Peter Schmitt, der vornehmlich von jungen Referees unterstützt wurde.

Sein Kollege Nikita Kolodeznij, der die heimische U-19 betreute, konnte sich dieser Meinung zwar anschließen, fand den früheren Modus allerdings besser. Die Foul-Regeln sowie das Drei-Sekunden-Fenster stören seiner Meinung nach den Ablauf. "Was ich für überhaupt nicht sinnvoll halte, ist die Tatsache, dass die Torhüter außer bei Abwehraktionen überhaupt nicht mehr ins Spiel eingreifen dürfen, eigentlich sollten sie ja in der Halle genauso wie im Freien einen verkappten Libero abgeben." Nach Ansicht des früheren Winkelser Junioren-Betreuers Alexander Werner "ist Futsal zwar nicht so verletzungsanfällig, aber es ist auch langweiliger, denn es fallen weniger Tore".
Tatsächlich herrschten in allen Altersklassen torarme Partien vor, was den früheren Münnerstädter Spieler Hubert Rink vorschlagen ließ, "dass auf größeren Tore gespielt wird". Dem konnte sich Thulbas U-19-Betreuer Robert Knüttel nur anschließen. "Die Begeisterung auf und neben dem Spielfeld ist halt beim Futsal und bei den kleinen Toren nicht so groß." Zwar sieht auch er die technisch versierten Spieler im Vorteil, allerdings hatte auch er einen Kritikpunkt - eine Neuerung bei Ein- und Auswechslungen. "Die Ersatzspieler müssen ein Leibchen tragen, werden sie eingewechselt, müssen sie das Leibchen ausziehen und es dem ausgewechselten Spieler übergeben, der es dann wieder überstreifen muss, bevor er sich auf die Bank setzen darf." Den Sinn dieser Neuerung vermochten auch die anwesenden Funktionäre nicht zu erklären.
Was beim Turnier auffiel, war das verschleppte Tempo in den Begegnungen, was daran lag, dass es aufgrund von Fehlpässen zu einer permanenten Serie von Einwürfen kam. "Futsal wäre an sich nicht schlecht, wenn man mit Bande spielen würde", so das Fazit des stellvertretenden Münnerstädter Abteilungsleiter Manfred Back. "Außerdem hätten sich die Investitionen für die Veranstalter hinsichtlich der angekauften und nicht billigen Banden rentiert."
Das Turnier, mit dem das eingespielte TSV-Organisationsteam keinerlei Probleme hatte, sah am Freitagabend bei der U-19 die favorisierten Teams vorne. In der Gruppe beherrschten die Gastgeber die Konkurrenz und qualifizierten sich, wie auch die anderen Gruppenersten und -zweiten bei den anderen Altersklassen für die Kreismeisterschaften, die in Mellrichstadt ausgetragen werden. Bei der U 19, die bereits am 21. Dezember in Mellrichstadt ihren Kreismeister ausspielt, belegte die SG Aura hinter den Münnerstädtern Platz zwei, in der Gruppe 2 setzte sich mit der SG Jahn Winkels der Favorit klar durch, während es um Platz zwei ein ziemliches Gerangel gab, das schließlich die neuformierte SG Sinntal/Schondratal für sich entschied. Außerdem qualifizierte sich als bester Gruppendritter die SG Thulba.
Bei den B-Junioren qualifizierten sich für das Endturnier am 17. Januar mit der SG Stadtlauringen/Ballingshausen und der SG Thulba (Gruppe 1) sowie dem TSV Münnerstadt und der SG Jahn Winkels ebenfalls vier Teams, die man in Mellrichstadt erwarten durfte. Als bester Gruppendritter löste auch die SG Diebach das Ticket für das Finalturnier. Dass die Winkelser sich nach vier Spielen mit einem Torverhältnis von 2:2 auf Platz zwei hievten, dokumentiert die Torflaute beim Futsal.
Auch bei den C-Junioren war die "Null", die am häufigsten gesehene Zahl auf der Anzeigetafel, wobei die sich qualifizierenden SG Untererthal und die SG Wollbach aus der Gruppe 1 sowie der Meisterschaftsfavorit TSV Großbardorf und die JFG Wern-Lauertal aus der Gruppe 2 mit ihren vielen Treffern eine noch größere Langeweile verhinderten. Bester Gruppendritter in der U 15 wurde die JFG Oberes Werntal
Das Resümee auf der Tribüne und bei den Betreuern fiel nach Abschluss des Turnieres zwiespältig aus. "Die Spiele sind fairer als früher, aber irgendwie langweiliger", fasste Manfred Back zusammen.

ERGEBNISSE

U-19-Junioren

Gruppe 1:
JFG Wern-Lauertal - SG Aura 0:4
TSV Münnerstadt - SG Thulba 2:0
SG Nüdlingen - JFG Wern-Lauertal 3:0
SG Aura - TSV Münnerstadt 0:2
SG Thulba - SG Nüdlingen 1:1
JFG Wern-Lauertal - TSV Münnerstadt 0:3
SG Nüdlingen - SG Aura 0:2
SG Thulba - JFG Wern-Lauertal 4:1
TSV Münnerstadt - SG Nüdlingen 4:0
SG Aura - SG Thulba 1:1
Endstand:
1. TSV Münnerstadt 11:0/12
2. SG Aura 7:3/ 7
3. SG Thulba 6:5/ 5
4. SG Nüdlingen 4:7/ 4
5. JFG Wern-Lauertal 1:14/0

Gruppe 2:
SG Stadtlauringen - SG Untererthal 0:0
Hammelburg - Sinntal/Schondratal 1:0
SG Jahn Winkels - SG Stadtlauringen 3:0
SG Untererthal - SG Hammelburg 1:0
Sinntal/Schondratal - SG Jahn Winkels 0:1
SG Stadtlauringen- SG Hammelburg 2:1
SG Jahn Winkels - SG Untererthal 2:2
Sinntal/Schondratal - Stadtlauringen 2:1
SG Hammelburg - SG Jahn Winkels 1:2
Untererthal - Sinntal/Schondratal 0:1
Endstand:
1. SG TV Jahn Winkels 8:3/10
2. JFG Sinntal/Schondratal 3:3/ 6
3. SG Untererthal 3:3/ 5
4. SG Stadtlauringen 3:6/ 4
5. SG Hammelburg 3:5/ 3

U-17-Junioren

Gruppe 1:
SG Stadtlauringen - SG Oehrberg 2:0
JFG Wern-Lauertal - SG Thulba 0:1
SG Diebach - SG Stadtlauringen 1:1
SG Oehrberg - JFG Wern-Lauertal 0:0
SG Thulba - SG Diebach 1:0
SG Stadtlauringen - Wern-Lauertal 2:0
SG Diebach - SG Oehrberg 1:0
SG Thulba - SG Stadtlauringen 0:1
JFG Wern-Lauertal - SG Diebach 1:2
SG Oehrberg - SG Thulba 0:2
Endstand:
1. SG Stadtlauringen 6:1/10
2. SG Thulba 4:1/ 9
3. SG Diebach 5:3/ 7
4. JFG Wern-Lauertal 1:5/ 1
5. SG Oehrberg 0:6/ 1

Gruppe 2:
TSV Münnerstadt - SG Jahn Winkels 2:0
SG Nüdlingen - SG Strahlungen 0:1
SG Hammelburg - TSV Münnerstadt 0:1
SG Jahn Winkels - SG Nüdlingen 1:0
SG Strahlungen - SG Hammelburg 1:2
TSV Münnerstadt - SG Nüdlingen 2:0
SG Hammelburg - SG Jahn Winkels 0:1
SG Strahlungen - TSV Münnerstadt 1:4
SG Nüdlingen - SG Hammelburg 1:1
SG Jahn Winkels - SG Strahlungen 0:0
Endstand:
1. TSV Münnerstadt 9:1/12
2. SG Jahn Winkels 2:2/ 7
3. SG Hammelburg 3:4/ 4
4. SG Strahlungen 3:6/ 4
5. SG Nüdlingen 1:5/ 1

U-15-Junioren

Gruppe 1:
JFG Oberes Werntal - SG Stralsbach 0:0
TSV Nüdlingen - SG Jahn Winkels 0:3
TSV Großbardorf - JFG Wern-Lauertal 3:1
TSV Nüdlingen - JFG Oberes Werntal 0:3
JFG Wern-Lauertal - SG Stralsbach 1:0
SG Jahn Winkels - TSV Großbardorf 0:3
Oberes Werntal - Wen-Lauertal 0:0
TSV Großbardorf - TSV Nüdlingen 3:1
SG Stralsbach - SG Jahn Winkels 1:2
TSV Großbardorf - Oberes Werntal 3:1
SG Jahn Winkels - JFG Wern-Lauertal 0:5
TSV Nüdlingen - SG Stralsbach 0:1
SG Jahn Winkels - Oberes Werntal 3:4
SG Stralsbach - TSV Großbardorf 0:5
JFG Wern-Lauertal - TSV Nüdlingen 2:0

Endstand:
1. TSV Großbardorf 17:3/15
2. JFG Wern-Lauertal 9:3/10
3. JFG Oberes Werntal 8:6/ 8
4. SG Jahn Winkels 8:13/6
5. SG Stralsbach 2:8/ 4
6. TSV Nüdlingen 1:12/0

Gruppe 2:
SG Untererthal - SG Aura 3:0
SG Oberthulba/Thulba - SG Wollbach 1:2
SG Hammelburg - TSV Münnerstadt 0:0
Oberthulba/Thulba - SG Untererthal 0:1
TSV Münnerstadt - SG Aura 0:0
SG Wollbach - SG Hammelburg 2:0
SG Untererthal - TSV Münnerstadt 4:0
Hammelburg - Oberthulba/Thulba 0:3
SG Aura - SG Wollbach 0:4
SG Hammelburg - SG Untererthal 1:4
SG Wollbach - TSV Münnerstadt 2:0
SG Oberthulba/Thulba - SG Aura 0:0
SG Wollbach - SG Untererthal 1:1
SG Aura - SG Hammelburg 4:0
Münnerstadt - Oberthulba/Thulba 1:0

Endstand:
1. SG Untererthal 13:2/13
2. SG Wollbach 11:2/13
3. SG Aura 4:7/ 5
4. TSV Münnerstadt 1:6/ 5
5. SG Oberthulba/Thulba 4:4/ 4
6. SG Hammelburg 1:13/1