Druckartikel: Fuchsstadts Trainer Martin Halbig puzzelt wieder

Fuchsstadts Trainer Martin Halbig puzzelt wieder


Autor: Jürgen Schmitt

Fuchsstadt, Montag, 19. Juli 2021

Die Elf vom Kohlenberg bleibt als Landesligist das ranghöchste Team im Landkreis. Warum der Klassenerhalt ein realistisches Ziel ist und wer Stoßstürmer Johannes Feser ersetzen könnte.
Unser Bild zeigt den Kader des FC Fuchsstadt mit (hinten, von links) Trainer Martin Halbig, Philipp Bold, Laurenz Hartmann, Jonas Heim, Philipp Pfeuffer, Tobias Bartel, Lukas Lieb, Luca Raab, Markus Mjalov, Simon Bolz, Max Petrunin und Co-Trainer Tobias Bold sowie (vorne, von links) Fabio Hugo, Noah Weissenberger, Sebastian Bartel, Stefan Graser, Tayrell Kruppa, Simon Finke, Nico Neder, Jona Köhler, Marcel Frank und Dominik Halbig. Es fehlen: Lukas Baldauf, Fabian Lieb, Michael Emmer, Dennis Schmidt, Dimitrios Glykos, Tobias Wlimzig, Luca Pfülb und Torwarttrainer Georg Hof. Foto: Pascal Weissenberger


Der Kohlenberg ist kein Experimentierfeld. Der Fan weiß, was er bekommt. Physischen und leidenschaftlichen Landesliga-Fußball nämlich, für den der FC Fuchsstadt nun mal steht. "Wir müssen wie in den Jahren zuvor über Kampf und Laufbereitschaft und in jedem Spiel so nah wie möglich an die Schmerzgrenze kommen", sagt Martin Halbig.

Mal wieder muss der FC-Trainer pünktlich vor einem Ligastart den Mangel möglichst geschickt verwalten. Weil Pascal Schmitt, Tim Kolb und Stefan Graser verletzungsbedingt in der kompletten Vorbereitung fehlten. Und weil besonders der Abgang von Johannes "Jogo" Feser in vorderster Front nur schwer zu kompensieren ist. Die Position an der Seite von Dominik Halbig sollte eigentlich Markus Mialov einnehmen, doch nach einer verschobenen Kiefer-OP ist der Neuzugang vom FV Gemünden erst vor kurzem ins Training eingestiegen. Eine Sturm-Option bleibt Lukas Lieb, der mit seiner physischen Präsenz aber auch einen mehr als passablen Innenverteidiger abgibt.

Wie ein Puzzle wird Martin Halbig seine Startelf also für den Saisonauftakt am Sonntag bei Haibachs Alemannen zusammensetzen müssen. Wohlwissend, dass auch die Konkurrenz unter der langen Corona-Pause gelitten hat. "Kaum einer wird in Topform sein. Ich schätze, dass bei uns etwa ein Drittel Trainingsrückstand hat", sagt der 55-Jährige, der die Einheiten wohl dosierte und viele Spielformen einbaute, um einer Verletzungsgefahr vorzubeugen.

Gut, dass Simon Bolz sein angekündigtes Karriereende zumindest bis Ende August aufgeschoben und sich so mancher Neuzugang mit starken Leistungen empfohlen hat. Allen voran die jungen Jona Köhler (20) und Luca Raab (19), die sowohl in der Abwehr wie auch im defensiven Mittelfeld eingesetzt werden können. Nach dem Abgang von Leon Zwickl zum TSV Großbardorf ist Tayrell Kruppa im Tor die Nummer eins. "Aber Simon Finke hat sich gut gemacht, weswegen ich auf dieser Position keine Bedenken habe", sagt Martin Halbig, der die Kohlenberg-Elf seit 2016 trainiert.

"Wenn wir komplett sind, sind wir ordentlich aufgestellt, aber der Klassenerhalt bleibt das erklärte Ziel", sagt der Trainer. Nichts wurde es mit einer letzten Test-Möglichkeit, weil der FC Gelnhausen kurzfristig abgesagt hatte. So mancher Fuschter hätte die Spielpraxis gut gebrauchen können. Dafür konnte sich kein Akteur mehr verletzen...

Der Kader

Zugänge: Philipp Bold (SC Diebach), Luca Raab (TSV Großbardorf/Jugend), Jona Köhler (TSV Aubstadt), Jonas Heim (SG Karsbach/Heßdorf), Markus Mjalov (FV Gemünden/Seifriedsburg), Max Petrunin (FC Hammelburg), Tobias Wlimzig (II. Mannschaft) - Abgänge: Johannes Feser (DJK Büchold), Leon Zwickl (TSV Großbardorf), Steffen Schmidt (SV Euerbach/Kützberg), Simon Jendraschewski (SC Diebach).

Tor: Tayrell Kruppa, Simon Finke - Abwehr: Lukas Baldauf, Philipp Baldauf, Sebastian Bartel, Tobias Bartel, Philipp Bold, Fabian Lieb, Luca Raab, Noah Weissenberger - Mittelfeld: Simon Bolz, Michael Emmer, Marcel Frank, Dimitrios Glykos, Stefan Graser, Laurenz Hartmann, Jona Köhler, Nico Neder, Philipp Pfeuffer, Luca Pfülb, Dennis Schmidt - Angriff: Dominik Halbig, Jonas Heim, Lukas Lieb, Markus Mjalov, Max Petrunin, Tobias Wlimzig.

Trainerteam: Martin Halbig (seit 2016) und Tobias Bold (neu) - Ziel: Klassenerhalt - Meistertipp: SV Euerbach/Kützberg, SV Haibach.