Druckartikel: Fuchsstadts Simon Bolz dreht auf

Fuchsstadts Simon Bolz dreht auf


Autor: Jürgen Schmitt

Fuchsstadt, Mittwoch, 01. Juni 2016

Die Züchner-Elf steckt gegen Feuchtwangen einen Rückstand bravourös weg und verschafft sich eine glänzende Ausgangsposition vor dem Rückspiel.
Dieses war der erste Streich: Fuchsstadts Andreas Graup (rechts) trifft zum 1:1, auch zur Freude von Johannes Feser. Foto: ssp


FC Fuchsstadt - TuS Feuchtwangen 3:1 (1:1). Tore: 0:1 Fabian Biegler (33.), 1:1 Andreas Graup (45.), 2:1, 3:1 Simon Bolz (54., 62.).
Dirk Züchner war hernach überrascht. Und glücklich zugleich. "Mit einem so offensiven Beginn der Feuchtwanger hatte ich nicht gerechnet. Da hatte ich schon einige Bedenken. Aber der Ausgleich kurz vor der Pause hat uns Mut gemacht. Die zweite Halbzeit war bombig. Mit so einer Leistung können wir zuversichtlich am Sonntag zum Rückspiel nach Feuchtwangen reisen", sagte Fuchsstadts Coach kurz nach Spielende.

Der Regenschauer zu Beginn taugte nicht zur Erfrischung der Fuchsstädter Spieler. Im Gegenteil. Der TuS Feuchtwangen setzte schnell erste Akzente, die FC-Schlussmann Marc Rösler forderten.

Beim zur Ecke gefausteten 20-Meter-Schuss von Soner Basar beispielsweise (4.) oder beim zu schwachen Versuch von Fabian Häffner (4.). Seltsam nervös wirkte zunächst die Elf von Dirk Züchner, und alles andere als standfest. War es die falsche Stollenwahl auf seifiger Wiese? Besser wurde es mit der ersten guten Aktion von Johannes Feser (10.), der TuS-Schlussmann Philipp Deeg ebenso prüfte wie Dustin Höppner mit seinem Freistoß (19.). Zu unpräzise geriet der Schuss von Patrick Stöth (22.), und beim gut gedachten Feser-Zuspiel fehlte im Feuchtwanger Strafraum der Abnehmer (23.). Ein weiterer Höppner-Standard rollte am Tor vorbei (30.), ehe Johannes Feser Pech hatte mit seinem Außenpfostentreffer (31.).

Eine gute Phase der Kohlenberg-Elf, die zur Makulatur wurde, weil urplötzlich der mittelfränkische Landesligist führte durch Fabian Biegler, der seinen Freiraum aus neun Metern gekonnt nutzte mit einem noch leicht abgefälschten Ball. Viele Fouls und Freistöße sahen die Fans kurz vor dem Seitenwechsel, aber auch weitere Gelegenheiten. Durch den Kopfball von Marcel Plehn beispielsweise nach der Freistoßflanke von Dustin Höppner (40.), der sich kurz darauf volley versuchte (44.). Auf der anderen Seite bewies Marc Rösler seine Klasse, als er den Freistoßball von Soner Basar mit den Fingerspitzen um den Pfosten lenkte (43.). Quasi zur Belohnung gab's den Ausgleich, mit dem Halbzeitpfiff erzielt von Andreas Graup mit seinem präzisen Flachschuss.

Ein Wirkungstreffer für die Gäste, die einen Katastrophenstart in Halbzeit zwei erlebten. Fuchsstadts Führung hatte schon Dustin Höppner auf dem Fuß gehabt, der zu überrascht schien ob seiner Einsamkeit im TuS-Strafraum und das Spielgerät dem Feuchtwanger Keeper in die Arme lupfte (46.). Besser machte es Simon Bolz, der nicht minder unbewacht war nach dem präzisen Zuspiel des aufgerückten Außenverteidigers Sebastian Heinlein, ehe die Sololeistung von Andreas Graup eigentlich das 3:1 hätte bedeuten müssen (58.). Welches wiederum dann erneut Bolz nachlegte mit seinem flachen Schuss neben den Innenpfosten. Um ein Haar hätte der FC-Goalgetter seinen Hattrick komplettiert, aber der TuS-Keeper entschärfte dessen Freistoßball spektakulär.
Damit verflachte die Partie, auch deshalb, weil beide Mannschaften im nun wieder einsetzenden Regen ganz offensichtlich auf dem Zahnfleisch gingen. Auch die 700 Zuschauer schienen den Schlusspfiff herbeizusehnen.
Fuchsstadt: Rösler, Heinlein, Bayer (88. Schaupp), Thurn - Plehn, Bold, Stöth, Höppner (76. Lieb), Bolz - Feser, Graup (81. Tretter).
Feuchtwangen: Deeg, B. Beck (62. M. Reichert), T. Beck, Schreiber, Häffner, Basar, Keilwerth, Seyler, Biegler (75. Seidel), Lux, Bugra (62., Hornberger).
Schiedsrichter: Roman Potemkin (SV Friesen)