Druckartikel: Fuchsstadt enttäuscht auf der ganzen Linie

Fuchsstadt enttäuscht auf der ganzen Linie


Autor: Jürgen Schmitt

Fuchsstadt, Sonntag, 26. August 2018

Trotz glücklicher Führung verlieren die Kohlenberg-Jungs das Unterfranken-Derby deutlich.


TG Höchberg - FC Fuchsstadt 4:1 (1:1). Tore: 0:1 Yanik Unger (10., Eigentor), 1:1 Ramon Schmitt (35., Foulelfmeter), 2:1 Christian Ettinger (47.), 3:1 Julian Hippacher (82.), 4:1 Ferdinand Hansel (88.).

Aus Martin Halbig sprach die pure Ernüchterung. "Wer so spielt, spielt gegen den Abstieg. Wir müssen bald wieder in die Gänge kommen." Stimmt, denn mit der zweiten Niederlage in Folge hat sich der FC Fuchsstadt erst einmal aus der Spitzengruppe verabschiedet. Nicht weiter tragisch eigentlich, doch das Wie stieß dem FC-Coach gewaltig auf. Das alles gegen einen Kontrahenten, der schlagartig seine Anzahl an geschossenen Toren verdoppeln durfte. "Das war unser schlechtestes Spiel in dieser Saison. Wir waren vom Kopf her nicht da, ideenlos und nicht spritzig genug. Läuferisch war das Kreisliga-Niveau", verteilte Halbig verbale Hiebe an seine Jungs, die sogar glücklich in Führung gingen durch das Eigentor von Yanik Unger nach dem Schuss von Dominik Halbig.

Aber offensiv sollte es das schon gewesen sein für die Gäste, die den Ausgleich kassierten durch das Strafstoßtor von Ramon Schmitt nach einem Foulspiel von Keeper Tayrell Kruppa. Und die vollends den Faden verloren, als Christian Ettinger die "Kracken", bei denen der Ex-Thulbaer Christian Happ nicht zum Einsatz kam, kurz nach dem Seitenwechsel erstmals in Führung brachte mit einem Schuss aus spitzem Winkel. "Danach sind wir planlos angerannt, haben aber nicht einmal einen gefährlichen Schuss abgeben können", klagte Halbig, der auf der Ersatzbank zwar vier Spieler sitzen hatte, zwei davon waren aber Torhüter.

Höchberg dagegen hatte das, was Fuchsstadt an diesem Freitagabend komplett abging: Konsequenz im Abschluss. Zwei weitere Gegentreffer kurz vor Spielende vermasselten Halbigs Laune vollends. Wiedergutmachung ist also angesagt am nächsten Sonntag mit dem Heimspiel gegen den TSV Lengfeld. Dann hoffentlich wieder mit mehr Alternativen für den Trainer. Konkurrenz belebt schließlich das Geschäft, und diesbezüglich sind die Fuschter Jungs zuletzt nicht gerade geschäftstüchtig gewesen.

Fuchsstadt: Kruppa - Baldauf, Lieb, Emmer, Kolb - Pfeuffer, Bolz, Bold (80. Döpfert), Halbig - Graup, Feser (85. Kränzle