Fuchsstadt entführt die Punkte aus Bad Kissingen
Autor: Peter Balthasar
Bad Kissingen, Donnerstag, 15. August 2013
TSV Münnerstadt mischt nach Auswärtssieg oben mit. SV Aura fertigt den FC Fuchsstadt II locker ab.
FC 06 Bad Kissingen - FC Fuchsstadt 1:2 (1:1) - Torfolge: 1:0 Ervin Gergely (12.), 1:1 Johannes Feser (25.), 1:2 Tobias Bold (75.).
Im Landkreisderby kassierten die 06-er vor der Rekordkulisse von 280 Zuschauern die erste Saisonniederlage. Dies war nicht ganz unverdient, denn die Überlegenheit der "Füchse" im zweiten Durchgang war mehr als optisch. Dabei begann die Heimelf recht dominant, nach neun Minuten hatte Waldemar Bayer nach Querpass von Ervin Gergely das berühmte "Brett" auf dem Fuß, doch er schoss die Kugel überhastet über den Kasten. Beim nächsten Angriff der Klug-Elf lenkte Fuchsstadts Keeper Florian Rottenberger einen Schuss von Arek Porombka gerade noch so um den Pfosten, musste sich kurz darauf aber doch geschlagen geben. Nach einem Freistoß von Christian Laus stieg Gergely am langen Pfosten hoch und köpfte per Bogenlampe ein.
Nach Wiederanpfiff erhöhten die Schützlinge von Marius Kubo das Tempo, und hatten nach gut einer Stunde nach einer Hereingabe von Ermisch, die seine Mitspieler allerdings verpassten, das 1:2 auf dem Fuß. Die Gastgeber verzettelten sich derweil im Spielaufbau, klare Möglichkeiten waren bis auf einen Freistoß von Adnan Hamzic Mangelware. Nachdem die Gäste bei einem Konter in 3:1-Situation die letzte Präzision vermissen ließen (72.), schafften sie drei Minuten später doch noch den Siegtreffer. Der gerade eingewechselte Harald Bayer bediente mit einem Rückpass Tobias Bold, dessen Schuss vom ebenfalls eingewechselten Christian Ament unhaltbar abgefälscht wurde. "Unser Sieg war vielleicht etwas glücklich", so Kubo, "aber wir haben dafür auch läuferisch viel investiert".
Bad Kissingen: Schaffelhofer - Klug, Hamzic, Wedlich, Limpert( 62. Schmitt)- Bayer (55. Ament), Laus, Wirth, Heilmann, Porombka (77. Karch) - Gergely.
Fuchsstadt: Rottenberger - Heilmann, T. Stöth, Plehn, Baldauf - Bold, Wolf (64. Lieb), P. Stöth, Bolz (85. Wahler) - Ermisch (73. Bayer), Feser.
TSV Mühlhausen/Schraudenbach - TSV Münnerstadt 1:2 (0:0) - Torfolge: 1:0 Jens Rumpel (55.), 1:1 Fabian May (66.), 1:2 Julian Göller (74.)
Die Münnerstädter haben sich nach dem zweiten Auswärtserfolg wieder in die obere Tabellenregion vorgearbeitet, der Sieg in Mühlhausen war aber Schwerstarbeit. Die Gäste bestimmten zwar die erste Viertelstunde, gerieten dann jedoch bis zur Pause ziemlich unter Druck. Die Gastgeber vergaben drei Hochkaräter, gingen aber durch ihren Torjäger Jens Rumpel auf Vorarbeit von Sebastian Rumpel später nicht unverdient in Führung. Münnerstadts Trainer Dominik Schönhöfer reagierte mit der Einwechslung von Fabian May, was sich positiv auf die Offensivleistung auswirkte. May erzielte auch den Ausgleich, wobei die einheimische Abwehr durch Missverständnisse und einen kapitalen Stockfehler den Treffer begünstigte. Die jetzt irritierten Gastgeber verloren in den nächsten Minuten den Überblick, ließen sich das Kombinationsspiel der Lauertaler aufzwingen und gerieten sogar in Rückstand. Nach Pass von Sebastian Halupczok ließ sich Torjäger Julian Göller nicht lange bitten und netzte an Keeper Christian Koos vorbei ein. Danach rannten die Hausherren gegen die Niederlage vehement an, doch so planlos, dass die TSV-Innenverteidigung um Johannes Kanz und Christoph Krell sowie den gut aufgelegten Torhüter Johannes Wolf den zweiten Gegentreffer verhinderten.
Münnerstadt: Wolf - Scheuring (80. Ballner), Kanz, Krell, Müller (75. D. Mangold) - Markart, Schmitt, S. Halupczok, Geis - Kröckel (60. May), Göller.
SV Aura - FC Fuchsstadt II 4:0 (2:0) - Torfolge: 1:0 Johannes Baldauf (2.), 2:0 Mike Wirth (29.), 3:0 Daniel Hagemann (70.), 4:0 Mike Wirth (74.).
Wenig Probleme hatten die Gastgeber mit der Bezirksliga-Reserve aus Fuchsstadt. Kurios der frühe Führungstreffer für den SV Aura, als sich eine verunglückte Flanke von Johannes Baldauf von der Grundlinie zur Überraschung von Freund und Feind ins Tor senkte. "Wir hatten noch gut 20 Chancen mehr, aber teilweise haben die Jungs sogar am leeren Tor vorbeigesemmelt", bedauerte Auras Pressewart Michael Kolb ein verpasstes Schützenfest. Die Gäste waren in erster Linie um Schadensbegrenzung bemüht. Wenn Aura seine Angriffe konsequent über die Außen ausspielte, ließ der Erfolg nicht lange auf sich warten. So bei den letzten beiden Treffern, als erst Marcel Kaiser und dann Patrick Falkenstein maßgerecht die Kugel in die Mitte zogen und Daniel Hagemann und Mike Wirth locker vollendeten.