Fuchsstadt bietet viel Qualität aus der Region
Autor: Jürgen Schmitt
Fuchsstadt, Freitag, 15. Juli 2016
Die Halbig-Elf startet am Sonntag (15 Uhr) mit einem Heimspiel gegen Bayernliga-Absteiger Jahn Forchheim in die Landesliga-Saison.
Auf einmal ging alles ganz schnell. "Das hatte ich selbst nicht erwartet", sagt Martin Halbig, der 2008 den FC Fuchsstadt verlassen hatte, zwei Jahre den FC Westheim coachte und anschließend fünf Jahre die 2. Mannschaft des FC 05 Schweinfurt mit großem Erfolg trainierte. In Kontakt mit seinem Heimatverein geblieben war Halbig vor allem über FC-Sportvorstand Horst Geier, hatte auch regelmäßig Spiele auf dem Kohlenberg verfolgt. "Mir gegenüber hatte der Verein signalisiert, gerne auch mal in der Landesliga spielen zu wollen. Da lagen wir auf einer Wellenlänge. Dass das jetzt schon geklappt hat, ist natürlich für uns und für die Region eine tolle Sache", sagt Halbig, der den FCF auch als Bezirksligist übernommen hätte.
Das logische Ziel als Neuling ist auch in Fuchsstadt der Klassenerhalt. "Kein Spiel wird einfach. Und 40 bis 45 Punkte werden wir brauchen.
"Die Zuschauer müssen sich mit der Mannschaft identifizieren können", sagt Halbig. Und freut sich daher auf weitere Neuverpflichtungen mit Lokalkolorit. Wie Keeper Sven Eyrich vom A-Klassisten TSV Stangenroth. "Ich hatte mit ihm ein Probetraining gemacht, bei dem er einen guten Eindruck hinterlassen hatte. Das ist überhaupt ein guter Typ", sagt Halbig. Frank Fella ist nach dem Karriereende von Marc Rösler sicher der Platzhirsch zwischen den Pfosten, "aber wir haben ja keinen Manuel Neuer im Tor. Und wenn die Leistung stimmt, kann ich mir jederzeit einen Wechsel auf dieser Position vorstellen", so Halbig, der auf dieser Position auch auf Simon Finke setzen kann. Vom Landesligisten TG Höchberg zurück nach Fuchsstadt wechselte Philipp Pfeuffer. "Ich bin sein Firmpate. Er war Stamm- und Führungsspieler und wird uns ebenfalls weiterhelfen. Kann aber sein, dass er am Sonntag ausfällt als Teilnehmer an der Uni-Europameisterschaft in Zagreb."
Äußerst angetan zeigt sich Halbig von Philipp Halbritter vom A-Klassisten FC Obereschenbach, "nicht nur, weil er wie ich Gladbach-Fan ist. Ich traue ihm den Sprung in die Landesliga zu, weil das einer ist, der die Ärmel hinterkrempelt. Der Typ hat Charakter und gibt immer hundert Prozent".
Nach der zweiwöchigen Relegation hatten die Spieler nur zwei Wochen Pause. Die vier Wochen Vorbereitung waren laut Halbig "knackig und geballt, aber vom Engagement her sehr ordentlich". In Vorbereitungsspielen hatte man jeweils unentschieden gegen die Landesligisten Rimpar und Karlburg und die abgestiegenen Leinacher gespielt. "Im Vergleich zur Bezirksliga ist in der Landesliga eine größere Handlungsschnelligkeit gefragt. Das Spiel ist schneller, körperbetonter. Fehler werden gnadenlos ausgenutzt", weiß Halbig. Und traut seiner Mannschaft dennoch einiges zu. "Klar, wir müssen lernen, mit Niederlagen umzugehen. Aber meine Truppe ist hochmotiviert. Und eine Mannschaft wie Darmstadt 98 hat bewiesen, wie man in einer höheren Liga bestehen kann."
Neben Abtswind und Neustadt-Aisch nennt Halbig vor allem Forchheim als Top-Favoriten auf die Liga. Also jene Mannschaft, die gleich am Sonntag auf dem Kohlenberg gastiert. "Das ist ein cleverer Schachzug", weist Jahn-Trainer Michael Hutzler die Lorbeeren zurück. "Ich würde es genauso machen." Der Coach, der bei den Forchheimern in seine siebte Spielzeit geht, habe sich umgekehrt noch keine Minute mit Fuchsstadt beschäftigt. "Wir konzentrieren uns nur auf uns, ohne überheblich zu sein. Das steht uns als Absteiger nicht zu", erklärt der 46-Jährige. Im Gegensatz zum FC gab es bei der SpVgg einen großen Umbruch mit jeweils 13 Ab- und Zugängen. "Wir haben wieder einen Kader, um den Ton anzugeben", sagt Hutzler, der mit Ausnahme der vergangenen Saison stets gut mit der offensiven Taktik gefahren sei.
FC Fuchsstadt
Zugänge: Simon Häcker, Dominik Halbig, Fabio Reuß (alle FC Schweinfurt), Philipp Pfeuffer (TG Höchberg), Philipp Halbritter (FC Obereschenbach), Sven Eyrich (TSV Stangenroth) - Abgänge: Sebastian Heinlein (DJK Schwebenried/Schwemmelsbach), Tobias Bold (SV Morlesau), Marc Rösler, Moritz Wahler (beide Laufbahn beendet), Patrick Stöth (Ziel unbekannt).
Tor: Frank Fella, Sven Eyrich, Simon Finke - Abwehr: Marcel Plehn, Florian Thurn, Harald Bayer, Timo Wehner, Julian Schaupp, Maxi Seit, Michael Emmer, Philipp Baldauf - Mittelfeld: Nikolai Wolf, Philipp Pfeuffer, Philipp Halbritter, Simon Häcker, Lukas Lieb, Fabio Reuß, Julian Volpert, Dominik Halbig, Simon Bolz - Angriff: Johannes Feser, Andreas Graup, Fabian Tretter.
Trainer: Martin Halbig (neu) - Ziel: Klassenerhalt - Meistertipp: SpVgg Jahn Forchheim.