Druckartikel: Frankonen entdecken doch noch die Effektivität

Frankonen entdecken doch noch die Effektivität


Autor: Jürgen Schmitt

LKR Bad Kissingen, Mittwoch, 06. August 2014

Der FC Thulba liegt zur Pause gegen den TSV Rannungen zurück und gewinnt noch deutlich. Der FC Bad Brückenau verpasst seinen Premierensieg in der Kreisliga Rhön denkbar knapp.


FC Thulba - TSV Rannungen 4:1 (0:1). Tore: 0:1 Fabian Erhard (15.), 1:1 Markus Kaufmann (48.), 2:1 Tobias Huppmann (55., Handelfmeter), 3:1 Sebastian Vancea (75.), 4:1 Markus Kaufmann (85.). Gelb-rot: David Schad (86., Rannungen).
Durchaus schön anzusehen war das Thulbaer Kombinationsspiel in Halbzeit eins. Allein die Effektivität fehlte den Frankonen. Weshalb die Pausenführung der Rannunger durchaus verdient war, deren Konterfußball jederzeit für Gefahr sorgte im FC-Strafraum. Fabian Erhard hatte das einzige Tor vor dem Wechsel erzielt nach einem langen Schlag von David Schad. Rannungens Goalgetter hatte sogar die dicke Möglichkeit zum 2:0 auf dem Fuß, traf aber nur die Latte (23.).

Deutliche Steigerung

Nah dran am Torerfolg waren die Gastgeber beim Kopfball von Joachim Muth nach dem Freistoß von Julian Wüscher

(41.) und beim Schrägschuss von Timm Manger (42.), der ebenso das Ziel knapp verfehlte wie Erhards Versuch nach einem Zuspiel von Andreas Berninger. "Mit dem Auftritt vor dem Wechsel war ich nicht zufrieden. Uns fehlte die Spielkontrolle", bilanzierte FC-Trainer Betz die ersten 45 Minuten. Flott drehte sich allerdings das Match mit Wiederanpfiff. In den Winkel traf Markus Kaufmann nach einer zu kurz geratenen Abwehr, dann schoss Tobias Huppmann die Thulbaer, die zum Saisonauftakt in Rödelmaier verloren hatten, in Führung. Per Handelfmeter, der wohl keiner war. Nach einem Wüscher-Freistoß hatte der Unparteiische bei Marcel Döll die Hand am Spielgerät gesehen. Nach einem Konter sorgte Sebastian Vancea für die Vorentscheidung, ehe Kaufmann zum Endstand traf nach dem Rückpass von Tobias Huppmann. Ein letztlich verdienter Dreier, weil Tobias Huppmann weitere glänzende Chancen besaß, aber mehrmals am starken TSV-Keeper Florian Erhard scheiterte. "Nach dem Handelfmeter hat meine ersatzgeschwächte Elf völlig die Linie verloren", so TSV-Coach Werner Köhler nach der ersten Saisonniederlage. sbp/js

FC Bad Brückenau - SV Burgwallbach 2:3 (1:0). Tore:
1:0 Alexander Krämer (40.), 2:0 Markus Klüpfel (71.), 2:1 Matthias Tripp (78.), 2:2 Thorsten Fleckenstein (84.), 2:3 Benedikt Floth (87.).
"So ist halt der Fußball. Bis zum 2:0 waren wie die klar bessere Mannschaft", sagte FC-Pressesprecher Christian Riemey nach der mehr als unglücklichen Niederlage im Duell der Aufsteiger. Kurz vor dem Seitenwechsel hatten die Kurstädter vorgelegt durch Alexander Krämer nach einer Kombination über Lubomir Stieranka und Marcel Gebhart, der früh den starken Gäste-Keeper Benedikt Kolb geprüft hatte nach einem Freistoßball von Markus Klüpfel. Zur Ecke abgefälscht wurde ein Krämer-Schuss (33.), auf der Gegenseite verfehlte Benedikt Floth haarscharf den FC-Kasten. Zum Matchwinner seiner Elf sollte nach dem Wechsel Burgwallbachs Torsteher avancieren, der zwar ein zweites Tor durch Markus Klüpfel nach Krämer-Pass kassierte, aber diverse Hochkaräter zunichte machte. Mit dem Anschlusstreffer durch den Sololauf von Matthias Tripp drehte sich das Spiel. Jeweils per Kopf trafen Thorsten Fleckenstein im Anschluss an eine Ecke und Benedikt Floth nach dem Flankenball von Marc Polzer für die Gäste, die zum Ligastart gegen den VfR Stadt Bischofsheim verloren hatten (1:1). js

SG Hassenbach - SG Oberleichtersbach/Modlos 0:2 (0:1). Tore: 0:1 Maximilian Knüttel (1.), 0:2 Mikel Schwab (90.).
In einem kampfbetonten Spiel mit zahlreichen gelben Karten setzte sich die SGO verdient durch aufgrund der Mehrzahl an Chancen. Bereits nach 45 Sekunden klingelte es im Kasten der Heimelf. Nach einem Einwurf von Tobias Romeis hatte Simon Wittmann mit seinem Flankenball Maxi Knüttel in Position gebracht. Ein aus Sicht der Gäste reguläres, aber nicht gegebenes Tor durch Simon Wittmann verhinderte die Vorentscheidung. In einer chaotischen Schlussphase markierte Mikel Schwab nach einem mustergültigem Pass von René Lormehs das entscheidende Tor.