FC 06 neuer Bad Kissinger Stadtmeister
Autor: Peter Balthasar
Bad Kissingen, Sonntag, 20. Januar 2013
Der Kreisligist bezwingt im Finale den alten Rivalen SV Garitz. Mehrere Teilnehmer laufen nicht in Bestbesetzung auf.
Die Hallenfußball-Stadtmeisterschaft entschied mit dem FC 06 Bad Kissingen einer der Favoriten für sich, im Finale setzten sich die Schützlinge von Rüdiger Klug mit 2:0 gegen den alten Rivalen SV Garitz durch. In der Bayernhalle gab es allerdings unerwartete Ergebnisse, die sogenannten "Kleinen" ärgerten die vermeintlich "Großen" zuvor ganz gewaltig. Dies lag auch daran, dass viele Teams auf ihre Spitzenspieler verzichtet hatten, das Niveau war daher höchstens mittelmäßig.
Mit dem Zuschauerzuspruch war der veranstaltende FC Poppenroth einigermaßen zufrieden, FC-Abteilungsleiter Michael Metz und seine Helfer hatten das Turnier prima organisiert. "Bedauerlich ist aber, dass die meisten Vereine die Meisterschaft inzwischen nur noch als Pflichtveranstaltung ansehen, ihre technisch bewanderten Spieler schonen und so die Verletzungsgefahr minimieren", beobachtete Winkels Betreuerin Ingeborg Wende. Auch der TV Jahn lief nicht in Bestbesetzung auf, erkämpfte sich nach der deutlichen Auftaktniederlage gegen den FC 06 aber immerhin noch zwei Unentschieden und landete auf Platz drei der Gruppe A. In die waren die 06-er regelrecht hineingestürmt, Coach Klug gab aber auch hier dem Nachwuchs eine Chance und setzte mit Ervin Gergely, dem wiedergenesenen Maxi Pfülb und Sohn Marcel nur dezent Spieler aus dem Kreisligakader ein. Letzterer wurde mit fünf Treffern Torschützenkönig des Turnieres. Nachdem die 06-er nach Rückstand den Post-SV im zweiten Spiel doch noch mit 3:1 besiegten, schien der Gruppensieg vorprogrammiert. Doch die Blau-Weißen hatten die Rechnung ohne den SV Albertshausen gemacht, der im direkten Duell über sich hinauswuchs und in der torreichsten Partie des Turnieres mit 5:4 die Oberhand behielt. Der Post-SV zeigte eine ordentliche Leistung, verkaufte sich teuer und kassierte zwei knappe Niederlagen.
In der Gruppe B präsentierten sich die Reiterswiesener sehr ehrgeizig, schlugen zum Auftakt den Bezirksligisten aus Garitz gleich einmal mit 3:0 und ließen auch gegen die Hausener und Arnshäuser nichts anbrennen. Über den zweiten Gruppenplatz musste schließlich das Torverhältnis entscheiden, aufgrund des Erfolges in der direkten Auseinandersetzung zogen dann noch die Garitzer ins Halbfinale ein. Das war leicht überraschend, denn die Grün-Weißen hatten zunächst zwei Niederlagen hinnehmen müssen und schon die Schützen für die Platzierungsspiele ausgeguckt. Die Hausener, ebenfalls nicht in Bestbesetzung auflaufend, belegten punktgleich Platz vier, das hohe 0:7 gegen die Reiterswiesener hatte aber das Torverhältnis verdorben.
Im ersten Halbfinale waren die Albertshausener gegen die Garitzer leicht favorisiert, doch der Bezirksligist hatte in Oldie Günther Metz einen Keeper im Kasten, der alle gegnerische Angriffe entschärfte. Und seine Vorderleute um die Routiniers Sandro Cazzella und Arek Sadowski setzten ihre Mitspieler um Björn Schlereth geschickt ein und siegten mit 2:0.
Mit dem gleichen Ergebnis setzte sich der FC 06 gegen die Reiterswiesener durch, die dem hohen Tempo in der Gruppenphase Tribut zollten und es trotz guter Möglichkeiten nicht verstanden, FC-Goalie Rene Römmelt zu bezwingen. Im Endspiel machten Klug und Gergely mit den Garitzern kurzen Prozess, der 5:2-Erfolg vor da schon recht leerer Tribüne war Ausdruck der Überlegenheit. "Wir bereiten uns ab der nächsten Woche auf die Freiluftsaison vor und hoffen auf gute Witterungsbedingungen", sprach Arnshausens Trainer Detlef Schäfer für sich und alle Trainerkollegen.