Explosion auf dem Fuchsstädter Kohlenberg
Autor: Peter Balthasar
LKR Bad Kissingen, Sonntag, 19. April 2015
Nach der Niederlage gegen den Primus hält der FC 06 Bad Kissingen zumindest den Relegationsplatz. Der FC Fuchsstadt verliert gegen Unterpleichfeld, hat aber Glück, dass der SV Euerbach/Kützberg nicht in Riedenberg gewinnt.
SV-DJK Unterspiesheim- TSV Münnerstadt 0:1 (0:1). Tor: Ahmet Coprak (18.). Bes. Vorkommnis: Ahmet Coprak (Münnerstadt) scheitert mit Foulelfmeter an Maximilian Schneider (30.).
Die Lauertaler arbeiten sich in der Tabelle konsequent nach vorne. "Was angesichts unserer Personalprobleme nicht zu erwarten war", zeigte sich "Chef" Günther Scheuring nach dem Abpfiff über den jetzigen vierten Tabellenplatz erstaunt. Ohne das Quartett Wolf, Schmitt, Geis und May präsentierte sich die Gahn-Elf sofort kampfeslustig und ging nach Flanke von Niklas Markart durch Ahmet Coprak früh in Führung. Unterspiesheims Keeper hatte bei dem Schuss nur die Fingerspitzen dran, wenig später aber die ganze Hand, als er nach Foul von Christoph Pickel an Julian Göller den Coprak-Strafstoß entschärfte.
Münnerstadt: Büttner - M. Halupczok (81. Wegmann), Kanz, Müller, D. Mangold - Kraus, Nöthling, Markart, Kröckel (83. J. Schmitt) - Göller, Coprak.
SV Riedenberg - SV Euerbach/Kützberg 0:0. Tore: Fehlanzeige.
Die Nullnummer in Riedenberg entsprach dem Spielverlauf, "denn wir haben gut dagegengehalten und mit viel Kampf das Mittelfeldspiel der Gäste schon frühzeitig zum Erliegen gebracht", zeigte sich Riedenbergs Pressesprecher Stefan Dorn mit der Punkteteilung einverstanden. Torchancen hielten sich beidseits in Grenzen. Christoph Dorn (31.) und auf der Gegenseite Daniel May, der an einem Reflex von Florian Dorn scheiterte (40.), hatten die Führung auf dem Fuß. Die Partie sah auch nach dem Seitenwechsel kein dominierendes Team, Kevin Frazier mit einem Freistoß (87.) und James Galloway (90.) hatten zumindest vage Möglichkeiten. "Wir haben in einem sehr fairen Match mit zwei gelben Karten unseren Heimnimbus in der Rückrunde gewahrt", zeigte sich Stefan Dorn erfreut. Die Gastgeber können angesichts der Tabellensituation, die den Klassenerhalt wohl endgültig bedeutet, unbeschwert aufspielen. Die Gäste, die ihre Sturmspitze Thomas Heinisch vermissten und mit nur einem Ersatzspieler anreisten, verpassten so den Sprung auf Platz zwei und werden sich zudem schwarz ärgern, dass sie den Fauxpas der Fuchsstädter nicht nutzten.
Riedenberg: Fl. Dorn - Schultheis, Schaab, Vorndran, Seuring - Krapf, Ch. Dorn, Carton, S. Hergenröder (68. D. Dorn) - Fröhlich (68. Ph. Dorn), Galloway (91. Ch. Dorn).
FC Fuchsstadt - TSV Unterpleichfeld 1:4 (0:0). Tore: 1:0 Tobias Bold (60.), 1:1 Johannes Göbel (64.), 1:2 Christoph Hiesberger (74., Foulelfmeter), 1:3 Dominik Oßwald (90.), 1:4 Marcial Weisensel (91.). Rot: Florian Thurn (85., Fuchsstadt), Frank Salwiczek (92., Unterpleichfeld). Gelb-rot: Johannes Feser (82., Fuchsstadt).
Auf dem Kohlenberg roch es eine Stunde nach einer Nullnummer. Bis dahin hatten sich die "Füchse", die nicht an die zuletzt starken Leistungen anknüpfen konnten, und die Krautdörfler weitgehend neutralisiert. Als Tobias Bold den Tabellenzweiten in Führung schoss, Johannes Feser hatte zuvor einen Zweikampf gewonnen, explodierte das Match geradezu. Die unermüdlich kämpfenden Gäste glichen fast postwendend und nach einer Kombination über mehrere Stationen aus, um dann sogar in Führung zu gehen. Nach Foul von Florian Thurn an Nico Bude deutete Marina Bachmann (Aschaffenburg) auf den Punkt, was berechtigt war. Danach machte sich die Unparteiische aber keine Freunde auf beiden Seiten. Das Drama begann mit der Ampelkarte für Johannes Feser, der auf dem Weg zur Dusche von Florian Thurn eingeholt wurde, der nach Notbremse glatt Rot sah. Die Gastgeber versuchten trotz Unterzahl den Ausgleich zu erzielen, rannten dabei in der Schlussphase aber in zwei Konter. Als der in der 87. Minute eingewechselte Frank Salwiczek auch noch vom Platz flog, war TSV-Coach Thomas Redelberger ebenfalls bedient. Fuchsstadts Sportleiter Horst Geier zeigte sich natürlich vom Ergebnis enttäuscht, schickte aber Dankesworte nach Riedenberg. Und wollte auch nicht verhehlen, dass Unterpleichfeld ein starker Gegner, aber auch ein schlagbarer war. Zur Schiedsrichterleistung wollte er keinen Kommentar abgeben, auch die Gäste hielten sich in dieser Hinsicht bedeckt. Bei der Züchner-Elf blickt man jetzt mit Bangen den nächsten Aufgaben entgegen, der Ausfall von Thurn und des langzeitverletzten Niko Wolf reißt eine Lücke in den Defensivverbund.
Fuchsstadt: Rösler - Heinlein (68. T. Stöth), Thurn, Plehn, Bolz - Bayer, Bold, P. Stöth, Lieb - Höppner, Feser.
FC 06 Bad Kissingen - DJK Schwebenried/Schwemmelsbach 1:4 (0:2). Tore: 0:1 David Fleischmann (31.), 0:2 Felix Zöller (41.), 1:2 Nico Limpert (76.), 1:3, 1:4 Thomas Cäsar (91., 100.).
Dass es gegen den Tabellenführer nichts mit einer Überraschung wurde, war zum einen der personellen Situation und zum anderen der Cleverness der gegnerischen Offensivreihe geschuldet. Auf dem B-Platz versuchten es die Lutz-Schützlinge mit langen Schlägen aus der Abwehr heraus, fanden dabei selten einen Abnehmer, das Fehlen von Ervin Gergely machte sich negativ bemerkbar. Der spielerisch überlegene Spitzenreiter ging in Führung, als David Fleischmann nach Rückpass von Oliver Mützel das Leder von der Strafraumgrenze aus unhaltbar für Keeper Florian Rottenberger ins lange Eck setzte. Dieser zeigte kurz darauf eine Glanzparade, als er einen Kopfball von Mützel über das Quergestänge lenkte, um dann doch den zweiten Gegentreffer zu kassieren. Im zweiten Durchgang wurden die Platzherren vom nächsten Schicksalsschlag getroffen. Bei einer Faustabwehr sprang Rottenberger Abwehrchef Adnan Hamzic in den Rücken, der wegen einer Hüftblessur ins Krankenhaus eingeliefert werden musste. Nach langer Unterbrechungszeit gelang den Kurstädtern nach einem schweren Lapsus von DJK-Goalie Daniel Kemmer, der einen Freistoßball von Christian Laus auf den Schlappen von Nico Limpert prallen ließ, der Anschlusstreffer. Einen weiteren Kemmer-Fehler, der fünf Meter vor seinem Tor einen indirekten Freistoß verursachte, wusste Christian Heilmann nicht zu nutzen. Die Gäste machten gegen eine nun zunehmend entblößte FC-Deckung den Sack zu, als nach Fleischmann-Vorlage Thomas Cäsar aus spitzem Winkel einnetzte. Der Torschütze bezwang mit einem direkt verwandelten Freistoß Rottenberger in der Schlussminute ein zweites Mal. "Neben der Niederlage schmerzt der drohende Ausfall von Adnan", bilanzierte FC-Coach Thomas Lutz.
Bad Kissingen: Rottenberger - Dittrich, Hamzic (65. Ament), Wedlich, Hofmann - Winkler, Laus, Heimerl (89. Wirth), Wehner (54. Karch), Heilmann - Limpert.
FC Gerolzhofen - SV Garitz 1:0 (0:0). Tor des Tages: Andreas Schröer (82.). Bes. Vorkommnis: Manuel Krieter (Garitz) scheitert mit Foulstrafstoß an Florian Ullrich (40.).
"Wir sind einfach vom Fußballglück verlassen", äußerte ein zerknirschter SV-Trainer Michael Beyfuß. "Wir waren die bessere Mannschaft, wurden aber für den Aufwand wieder nicht belohnt." Und so wachsen die Sorgen der Grün-Weißen, die wieder die Rote Laterne übernommen haben. Im Steigerwaldstadion trat der Gast respektlos auf. Eine erste gute Möglichkeit versiebte Dominik Schmitt, dessen Schuss nach einem Konter zu kraftlos ausfiel. Die beste Gelegenheit zum Führungstreffer hatte vor dem Seitenwechsel Manuel Krieter auf dem Fuß, nach Foul von Stefan Rothenanger an Tobias Ehrenberg fand er aber in Florian Ullrich seinen Meister. Dieser hatte gleich nach dem Pausentee Glück, dass sich Christoph Schießer trotz aussichtsreicher Position nicht zu einem Abschluss entscheiden konnte, sondern noch einmal querlegte - ins Nichts. Das nächste Unglück ereilte die Gäste, als Krieter mit Verdacht auf Bänderriss vom Rasen humpelte. Unglück zwei folgte wenig später, nach einer Flanke durfte Andreas Schröer mühelos einnicken. Die Gastgeber zogen sich sofort an den eigenen Sechzehner zurück und durften letztlich aufatmen, als Marco Niebling den Ball knapp verzog. "Wir kämpfen unverdrossen weiter, die Moral der Mannschaft stimmt", so die einzig erfreuliche Information des leidgeprügten Garitzer Trainers.
Garitz: Werner - Rüth, Bieber (86. Voll), M. Niebling, Schmitt - An. Sadowski, Krieter (77. J. Niebling), Cazzella (72. B. Niebling), Herold - Schießer, Ehrenberg.