Es darf wieder kräftig spekuliert werden
Autor: Peter Balthasar
LKR Bad Kissingen, Dienstag, 26. Mai 2015
Nach dem letzten Spieltag beschäftigen sich Fans und Funktionäre mit möglichen Spielerwechseln, Fusionen und neuen Trainern. Zudem präsentieren wir wieder einen Bilderbogen von den Plätzen der Region und die erfolgreichsten Torjäger.
Kaum ist die Saison beendet, für die meisten Vereine jedenfalls, brodelt wieder die Gerüchteküche. Es werden Spielerwechsel angekündigt, vermutet, mit Rücksicht auf die abgebenden Klubs verschwiegen und dementiert. Bevor solche Personalien offiziell verkündet werden, empfiehlt sich angesichts der Erfahrungen aus der Vergangenheit ein Abwarten. Gut in Erinnerung ist da noch ein Vorfall aus dem Jahr 2006, als drei Vereine binnen einer Woche die Verpflichtung desselben Torhüters verkündeten, der dann überraschend in der nächsten Saison bei einem ganz anderen Klub den Kasten hütete. Da empfiehlt sich das Rezept des Haarder Abteilungsleiters "Wosab" Schmitt, der auf Nachfrage bezüglich neuen Spielermaterials erklärte, "ich habe die Zusage von sechs Spielern, nenne deren Namen aber erst, wenn ich den entsprechenden Pass in den Händen habe". Da sprach ein "gebranntes Kind".
Teil zwei der Gerüchte betrifft die Fusion von Mannschaften bzw. die Bildung von Spielgemeinschaften. Gerade im Landkreis Bad Kissingen soll es in dieser Hinsicht heftige Gespräche geben, die bei Erfolg Traditionsvereine zusammenbringen würden. Dabei ist Eile geboten, denn Kreisspielleiter Michael Ritter wird und muss demnächst die Ligen für die Saison 2015/16 zusammenbasteln. Grund aller "Fusionsgespräche" ist der akute Spielermangel, was schon den SV Wildflecken und den SCK Oberwildflecken zu einer Zwangsehe veranlasste. Glaubt man so manchem Vereinsverantwortlichen, werden auch einige 2. Mannschaften daher nicht mehr für die nächste Saison gemeldet werden. "Es fehlt einfach und fast überall an Spielern", so Harald Omert. Der rührige Trainer, Abteilungsleiter und Platzwart der DJK Ginolfs/Sondernau sah sich aus diesem Grund gezwungen, mit der 1. Mannschaft aus der Kreisklasse 3 freiwillig in die B-Klasse abzusteigen.
Teil drei der Gerüchte betrifft die Trainer, wobei sich hier die Ausgangslage gegenüber den Vorjahren stark verändert hat. Suchten früher Trainer geeignete Stellen, so wird derzeit händeringend nach solchen Coaches gesucht. Selbst ambitionierte Vereine mit großem Kader und jungem Spielerstamm tun sich bei der Findung schwer. "Ich brauche erst einmal eine Auszeit", erklärt so manch alter Kämpe seine Unlust auf das Trainerdasein. Der Ehrgeiz wird von der Tatsache gebremst, dass die Trainingseinheiten während der Woche in der Regel schlecht besucht sind und es überraschende Absagen von Spielern am Sonntagvormittag gibt ("muss zur Kommunion meines Neffen"). Weswegen der Coach auf den letzten Drücker telefonisch noch Spieler rekrutieren muss, die er meist nur bei den "Alten Herren" findet. "Das muss ich mir nicht mehr antun", lautet die Standarderklärung von erfahrenen und erfolgreichen Trainern, die keine Besserung in Sicht sehen und ein für alle Mal ihre Karriere beenden.
DIE TORJÄGER
Bezirksliga Ost
28 Tore: David Fleischmann (Schwebenried/Schwemmelsbach); 22 Tore: Mohammed Remaithi (Geesdorf); 21 Tore: Manuel Weißenberger (Schwebenried/Schwemmelsbach); 20 Tore: Patrick Winter (Dampfach); 18 Tore: Johannes Feser (Fuchsstadt); 15 Tore: Daniel May (Euerbach/Kützberg); 14 Tore: Stefan Weiglein (Geesdorf). 13 Tore: Raphael Rogers (Dampfach), Thomas Heinisch (Euerbach/Kützberg); 11 Tore: Dustin Höppner (Fuchsstadt), Julian Göller (Münnerstadt), Philipp Dorn (Riedenberg), Marcial Weisensel, Dominik Oßwald (beide Unterpleichfeld), Dominik Seufert (Unterspiesheim), Markus Pfeufer (Wiesentheid).
Kreisliga Rhön
18 Tore: Frederic Werner (Bad Königshofen), Johannes Fischer (Nordheim); 16 Tore: Benedikt Floth (Burgwallbach/Leutershausen), Marcel Gernert (Rödelmaier); 13 Tore: Tobias Huppmann (Thulba), Fabian Erhard (Rannungen), Istvan Lengyel (Bad Neustadt); 12 Tore: Timm Manger (Thulba), Fabian Reith (Reiterswiesen), Dominik Baumüller (Nordheim), Tim Krais (Strahlungen).
Kreisklasse Rhön 1
27 Tore: Marco Görlitz (Wartmannsroth); 20 Tore: Marcus Hein, Patrick Schmähling (beide Diebach); 19 Tore: Mirko Hälbig (Aura); 18 Tore: Christian Knüttel( Schönderling); 17 Tore: Daniel Metz (Lauter); 14 Tore: Mathias Kirchner (Wollbach), Yanik Pragman (Westheim), Benjamin Johannes (Albertshausen); 13 Tore: Patrick Barthelmes (Schondra), Mike Ludewig (Hammelburg); 12 Tore: Viktor Kleinhenz (Wartmannsroth), Florian Heier (Kothen), Florian Heller (Schondra), Florian Seidl (Wollbach).
Kreisklasse Rhön 2
30 Tore: Stefan Denner (Weichtungen); 27 Tore: Jan Schneider; 26 Tore: Thorsten Bauer (beide Burglauer); 23 Tore: Patrick Seufert (Waldberg); 22 Tore: André Mauer (Niederlauer), Björn Schlereth (Burghausen), Sebastian Händel (Maßbach); 19 Tore: Peter Hahn; 18 Tore: Daniel Kraus (beide Pfändhausen); 16 Tore: Sven Bötsch (Burglauer); 14 Tore: Matthias Dees (Ebenhausen); 12 Tore: Julius Kohlhepp (Rothhausen/Thundorf), Hans-Jürgen Birki, Bastian Wolf (beide Salz), Daniel Vierheilig (Winds hausen/Brendlorenzen), Benedikt Müller (Pfändhausen), Arne Wieschal (Steinach).
A-Klasse Rhön 1
28 Tore: Andreas Graup (Obererthal); 21 Tore: André Römmelt (Oberbach/Riedenberg II); 20 Tore: Simon Wittmann (Oberleichtersbach); 18 Tore: Marcus Schäfer (Untererthal), Enrico Rauch (Stangenroth); 16 Tore: Thomas Aulbach (Gräfendorf); 15 Tore: David Böhm (Obererthal), Tobias Romeis (Oberleichtersbach), Lukas Tartler (Untererthal); 14 Tore: Johannes Edelmann (Stangenroth), Stefan Gerlach; 13 Tore: Benedikt Hüfner (beide Untererthal); 12 Tore: Jonas Wehner (Stangenroth), Christopher Schmitt (Morlesau).
A-Klasse Rhön 2
20 Tore: Mario Faulstich (Unterweißenbrunn/Frankenheim); 19 Tore: Oliver Pfannes (PSV Bad Kissingen), Thomas Werner (Rottershausen); 18 Tore: Kevin Mangold (Münnerstadt II), Jens Mammitzsch (Arnshausen); 17 Tore: Thomas Uhlein (Sandberg/Waldberg II); 15 Tore: Frank Seufert (Rottershausen); 14 Tore: Julian Thomas (Nüdlingen), Marcus Henninger (Unterweißenbrunn/Frankenheim); 13 Tore: Frank Seufert (Rottershausen); 12 Tore: Sascha Balling (Seubrigshausen/Großwenkheim).
B-Klasse Rhön 1
31 Tore: Florian Friebel (Detter-Weißenbach); 26 Tore: Thomas Eckert (Waldfenster); 16 Tore: Nico Rupprecht (Römershag); 15 Tore: Felix Frank; 14 Tore: Patrick Schmidtke (beide Wildflecken), Aleksey Razvaliaev (Winkels); 13 Tore: Manuel Hüfner (Detter-Weißenbach), Florian Heck (Stralsbach/Geroda); 12 Tore: Stephan Buschbacher, Steffen Weingart (beide Bad Bocklet/Aschach), Christian Wolf (Langenleiten), Marcel Schmitt (Waldfenster).
B-Klasse Rhön 2
29 Tore: Holger Späth (Ramsthal III); 27 Tore: Florian Rauschmann (Pfaffenhausen); 22 Tore: Sven Röthlein (Untererthal II); 19 Tore: Jürgen Eckendörfer, André Hofmann (beide Gauaschach); 16 Tore: Joschka Eberlein (Euerdorf), Henrik Diener (Thulba II); 14 Tore: Lukas Hofbauer (Pfaffenhausen); 13 Tore: Alexander Unsleber (Ramsthal III); 12 Tore: Marcel Herrlein (Untererthal II).
B-Klasse Rhön 3
24 Tore: Sebastian Mangold (Burglauer II); 23 Tore: Christian Gabler (Steinach II); 18 Tore: Pascal Schöfer (Burglauer II); 17 Tore: Fabian Herold (Pfändhausen II), Heiko Seufert (Maßbach II); 16 Tore: Björn Seufert (Burglauer II); 15 Tore: Dominik Reiter; 14 Tore: Camillo Floth (beide Reichenbach II), Manuel Düring (Poppenlauer II); 12 Tore: Thorsten Sieben (Burglauer II).