Erster Sieg für Bad Brückenaus Frauen nach hartem Kampf
Autor: Sebastian Schmitt, Steffen Standke
LKR Bad Kissingen, Dienstag, 26. Oktober 2021
Die Herren des FC Bad Brückenau kassieren gegen die Bayernliga-Reserve in Waldbüttelbrunn die dritte Niederlage in Serie. Hammelburgs Damen zeigen Charakter. Garitz/Nüdlingen setzt sich souverän durch.
DJK Waldbüttelbrunn II - FC Bad Brückenau 23:22 (14:12).
Nach der Schluss-Sirene in Waldbüttelbrunn wirkte selbst Routinier und Interims-Coach Stefan "Benny" Bott ratlos, enttäuscht und erschöpft. Und der hat mit dem FC Bad Brückenau schon sehr viele Höhen und Tiefen erlebt. Drei Niederlagen in Serie haben die Sinnstädter nun zum Saisonauftakt kassiert. Und dabei waren die FCler gegen wieselflinke, gut eingespielte und sehr ballsichere Sumpfler keineswegs chancenlos. Als Goalgetter Simon Dietrich in der 58. Minute nervenstark einen Strafwurf zum 22:22-Zwischenstand versenkte, keimte noch einmal berechtigte Hoffnung auf bei den mitgereisten FC-Fans. Doch die DJK agierte in der Schlussminute extrem abgezockt und clever, zog noch einmal eine taktische Auszeit, ging durch Tristan Diehl mit 23:22 in Führung und blockte den finalen Wurf der Bad Brückenauer mit vereinten Kräften sehr geschickt. So standen die FC-Handballer, die mit kleinem Kader zu den Sumpflern gereist waren, nach aufopferungsvollem Kampf mit völlig leeren Händen da. Ein Remis hätte sich der FC redlich verdient. Etliche Automatismen greifen bei den Sinnstädtern allerdings im Moment nicht. Die Außenspieler Nick Schumm und Lukas Heil kommen nur ganz selten an den Ball; ein Routinier wie Michael Müller verwandelt freie Würfe nicht, die er sonst quasi im Schlaf versenkt hat. Und je häufiger Simon Dietrich trifft, desto mehr Gegenspieler heften sich an seine Fersen. Die Bad Brückenauer brauchen dringend ein erstes Erfolgserlebnis in dieser Saison, um Selbstvertrauen zu tanken und zu ihren altbekannten Stärken zurückzufinden. Allzu oft wurden sie in Waldbüttelbrunn in der Vorwärtsbewegung ausgebremst und zu einem sehr statischen Spiel gezwungen, das ihnen so rein gar nicht schmeckt und überhaupt nicht liegt.
Tore für Bad Brückenau: Simon Dietrich (10/4), Simon Weiner (6), Tom Schumm (3), Michael Müller (1), Nick Schumm (1), Lukas Heil (1).
HSV Bergtheim II - SG Garitz/Nüdlingen 23:26 (12:12).
Einen souveränen Auswärtssieg feierte das Bezirksoberliga-Team aus Garitz/Nüdlingen bei der Bergtheimer Reserve - auch wenn sich das während des Spiels nicht durchgehend in einem Toreplus widerspiegelte. Das lag laut Trainer Heiko Schober an der etwas dünnen Personaldecke und dadurch bedingt konditionellen Schwächen. "Mit dem Einsatz und dem Willen der Spielerinnen bin ich aber sehr zufrieden. Deswegen hat es zum Schluss auch gereicht." Die SG, bei der einige A-Jugendliche mitgereist waren, fing gut an und warf sich schnell einen 5:1-Vorsprung heraus. Diesen Abstand hielten die Gäste mehr oder weniger gegen Gastgeberinnen, die durch ihre schnelle Mitte und Tempogegenstöße versuchten, zum Erfolg zu kommen. Das unterbanden die Garitz/Nüdlingerinnen meist erfolgreich - bis Bergtheim seine Deckung nach 20 Minuten von 5:1 auf 6:0 umstellte. Die Gäste brauchten etwas, um sich darauf einzustellen; die Gastgeberinnen kamen bis zur Halbzeit auf Gleichstand heran - und zogen danach vorbei (14:12). Doch das Team von Heiko Schober berappelte sich und startete einerseits einen 6:0-Lauf. Am ende versuchte es die Bergtheimer Reserve mit Manndeckung - ohne Erfolg. st
Tore für Garitz/Nüdlingen: Milena Schmitt (8/1), Elena Keßler (7), Carina Bartesch (4), Pia Steinegger (2), Sophie Hippler (2), Theresa Kleinhenz (2), Nadja Heer (1).
DJK Waldbüttelbrunn - FC Bad Brückenau 21:23 (8:11).