Erster Punkt für die Lauertaler
Autor: Redaktion
LKR Bad Kissingen, Sonntag, 05. Sept. 2021
Die Derbysiege gehen verdient an den SV Ramsthal und FC Reichenbach. Ein schwarzer Tag für den FC Westheim. Steinach siegt dank dem staugeplagten Wieschal.
SV Ramsthal - FV Rannungen 2:0 (1:0). Tore: 1:0 Fabian Meindl (8.), 2:0 Simon Kessler (67.).
"Bei uns ist nach dem etwas holprigen Saisonstart ein klarer Aufwärtstrend erkennbar. Wir haben aufgrund unserer Dominanz verdient gewonnen. Der Gegner war mit der Höhe der Niederlage sogar noch gut bedient", berichtete SV-Pressesprecher Jochen Hesselbach. Nach dem knapp verzogenen Schuss von Sascha Ott gingen die Ramsthaler in Führung, als sich Fabian Meindl einen Steilpass von Enrico Ott erlief und Gäste-Goalie Florian Erhard mit einem überlegten Schuss keine Abwehrchance ließ. Die Dreßel-Elf reagierte zwar auf den Rückstand, "doch ich kann mich nicht erinnern, dass unser von Christian Hänelt gehütetes Tor vor der Pause großartig in Gefahr geriet", so der Informant, der nur weitere Gelegenheiten der Herterich-Elf notierte. So traf Sascha Ott das Außennetz, kurz vor dem Pausentee nickte Meindl nach Flanke von Nico Morper die Kugel am kurzen Eck vorbei. Gleich nach der Pause stand Simon Kessler kurz vor dem 2:0, visierte nach Zuspiel von Sascha Ott aber nur die Latte an. In der 63. Minute hatte Michael Röder bei der einzigen klaren Möglichkeit des Gastes den Ausgleich auf dem Schlappen, setzte das Spielgerät nach einer von Peter Hahn hereingegebenen Ecke aber um Zentimeter übers Tor. Ihre nächste Gelegenheit nutzten die spielfreudigen Platzherren: Bei einem Konter legte Meindl den Ball in den Lauf von Kessler, der nur noch einschieben musste. Die einseitige Auseinandersetzung endete vor 200 Zuschauern mit einem Lattenschuss von Sascha Ott. sbp
FC Rottershausen - TSV Bad Königshofen 1:3 (0:2). Tore: 0:1 Florian Mangold (28.), 0:2 Nico Wilm (45., Eigentor), 1:2 Alexander Hirt (65.), 1:3 Timo Helmer (90.).
"Wir sitzen jetzt hier und rätseln immer noch, wie wir dieses Spiel haben verlieren können", sagte FC-Pressesprecher Jörg Wetterich. Und wusste doch auch die Antwort, "weil wir viele Chancen nicht genutzt und daher verdient verloren haben." Zum Beispiel in Halbzeit eins, in der die Rottershäuser zwar nicht so gut im Spiel, aber durch die Standards von Luca Wilm und Julian Göller dennoch gefährlich waren. Nachdem Göller einen Kopfball knapp neben das Tor gesetzt hatte, legten die Grabfelder vor durch Florian Mangold, und das mit Hilfe eines Platzfehlers. "Der Ball sprang derart unglücklich auf, da hat unser Keeper Johannes Hein schlecht ausgesehen. Typisch der Spielverlauf vor dem Seitenwechsel. Erst parierte TSV-Keeper Philipp Schleelein mit einem außergewöhnlichen Reflex einen weiteren Göller-Kopfball, dann schlug es ein zweites Mal unglücklich im FC-Kasten ein: Im Anschluss an einen Eckball hatte Rottershausens Luca Wilm den Ball ans Schienbein bekommen, von wo das Leder den Weg ins FC-Tor fand. Die Aufbau-Arbeit in der Halbzeit trug durchaus Früchte, denn gegen nun tief stehende Bad Königshofer baute die Heimelf viel Druck auf und verkürzte verdient durch den überlegten Schuss von Alexander Hirt. Es folgten diverse Halbchancen durch Julian Göller und Frank Seufert, ehe die Gäste den entscheidenden Konter setzten. Timo Helmer durfte ins leere Tor schießen, weil der FC-Keeper zu diesem Zeitpunkt in vorderster Front sein Glück versucht hatte.js
FC Untererthal - FC Reichenbach 1:4 (0:3). Tore: 0:1 Markus Erhard (11.), 0:2, 0:3 Johannes Katzenberger (25., 32.), 1:3 Mathias Tartler (50.), 1:4 David Dietz (63.).
Ja, es war ein Spiel eigentlich auf Augenhöhe in Halbzeit eins, weil beide Teams gute, bis sehr gute Chancen besaßen. Aber der FC Reichenbach führte zum Halbzeitpfiff deutlich mit 3:0, was auch nicht unverdient war, weil die Viktorianer schlichtweg schlecht verteidigt hatten. Die Treffer fielen jedenfalls stets nach dem gleichen Muster, eingeleitet von langen Bällen Richtung Strafraum, in dem die Untererthaler an diesem Tag viel zu fahrlässig agierten. Eigene Treffer verpassten die Gastgeber durch Lukas Tartler, dessen Schuss auf der Linie geklärt wurde, während der Kopfball von Sebastian Heinlein etwas zu hoch angesetzt war. Nach dem Wechsel schien die Wende möglich, weil Mathias Tartler zur Stelle war, als ein weiter Heinlein-Einwurf in den Strafraum zu kurz geklärt wurde. Aber in Sachen Effektivität waren die Reichenbacher an diesem Tag schlichtweg phänomenal. "Das hat der Schütze stark gemacht und den Ball sauber im langen Eck versenkt. Danach war das Spiel für uns gelaufen", sagte Viktoria-Pressesprecher Sven Röthlein zum Tor von David Dietz, der Untererthals Keeper Julius Heilmann keine Chance gelassen hatte. Spannend hätte es nur dann werden können, hätten Elias Bergander und Matze Tartler ihre erstklassigen Gelegenheiten in den Duellen mit dem starken Gäste-Schlussmann Eric Reß genutzt.js
FC WMP Lauertal - FC Strahlungen 3:3 (0:2). Tore: 0:1 Benedikt Bötsch (14., Foulelfmeter), 0:2 Felix Hochrein (45.), 1:2 Sebastian Händel (51.), 2:2 Lukas Hochrein (54.), 3:2 Sebastian Händel (56.), 3:3 Tim Krais (69.).