Erfreuliche Lebenszeichen der Sinnstädter
Autor: Sebastian Schmitt
LKR Bad Kissingen, Montag, 15. November 2021
Die SG Garitz/Nüdlingen zehrt von einem großen Vorsprung. Heißer Fight der Hammelburgerinnen.
FC Bad Brückenau - HG Maintal 35:24 (14:13).
Nach drei bitteren Niederlagen zum Saisonauftakt haben die Sinnstädter endlich den ersten Sieg unter Dach und Fach gebracht und damit zwei ganz wichtige Punkte im Kampf gegen den drohenden Abstieg aus der Bezirksoberliga eingefahren. Doch der Erfolg gegen die bis dato ebenfalls sieglosen HGler war zumindest im ersten Durchgang alles andere als ein reiner Selbstläufer. Die Gäste überzeugten vor allem über die Außenbahnen und durch ein sehr variables, flottes Angriffsspiel. Doch im zweiten Durchgang drückten die Sinnstädter ihrerseits gehörig aufs Gaspedal, womit die Maintaler mit zunehmender Spieldauer immer schlechter zurechtkamen. Gepusht von den treuen FC-Fans, steigerten sich die Bad Brückenauer von Minute zu Minute und fanden zu ihren Stärken im Angriffsspiel zurück. Auch Goalgetter Simon Dietrich blühte in den Schlussminuten so richtig auf. Um in der Bezirksoberliga bestehen zu können, werden alle Akteure zu mehr Konstanz in ihren Leistungen zurückkehren müssen. Bemerkenswert: Der junge Nachwuchs-Keeper Frederik Schumm wird in dieser Saison nach dem Weggang von Stammtorwart Peter Feuerstein ins kalte Wasser geschmissen und erledigt seinen Job mit toller Übersicht und Ruhe am Ball. Beim Bad Brückenauer Heimspieltag galt diesmal die 2G-Regel plus Maskenpflicht am Zuschauer-Platz. Dass dennoch so viele Fans kamen und sich vorbildlich verhielten, war laut Hallensprecher Dirk Stumpe "ein tolles Zeichen für alle und zeigt, wie stark unsere Handballfamilie in Bad Brückenau zusammenhält".
Tore für Bad Brückenau:
FC Bad Brückenau - HSV Bergtheim II 21:12 (7:8).
Die Bergtheimerinnen haben sich mit ihrem effektiven Tempo-Handball einen guten Ruf erarbeitet und legten auch in Bad Brückenau rasant los, lagen nach fünf Minuten mit drei Toren in Führung. Doch die Sinnstädterinnen lassen sich nicht mehr so leicht schocken, blieben ziemlich gelassen und glichen nach einer Viertelstunde durch Kreisläuferin Lena Übelacker aus (3:3). Bereits im ersten Durchgang zeigte sich, dass die Handballerinnen aus dem Gramschatzer Wald sehr anfällig sind, wenn ihre Gegnerinnen ebenfalls aufs Tempo drücken. Das wussten die FClerinnen zu nutzen, die immer wieder die flinke Anna Pragmann auf die Reise schickten. Bis zur Pause blieb es ein Schlagabtausch auf Augenhöhe. Das sollte sich im zweiten Durchgang entscheidend ändern, denn nun verbarrikadierte das Team von Yvonne Paul und Thomas König den Kasten von Keeperin Annalena Löser, die ebenfalls zu Höchstform auflief. Während die Bad Brückenauer Abwehr also ganze Arbeit leistete und den Bergtheimerinnen keine einzige Lücke mehr anbot, entschärfte die FC-Torhüterin nicht weniger als fünf Strafwürfe. Die ungewöhnlich starke Defensivleistung der Sinnstädterinnen schockte die Gäste, die nun mit der Ex-Brückenauerin Annina Tucher eine Bayernliga-erfahrene Keeperin als Geheimwaffe ins Rennen schickten. Doch selbst gegen die gefährlichen und präzisen Diagonalpässe von Tucher verteidigten die FClerinnen souverän. Am Ende gab es am hochverdienten Heimerfolg der Sinnstädterinnen nichts zu rütteln.