Druckartikel: Eishockey-Nachwuchs beim Sonnenhügel-Cup

Eishockey-Nachwuchs beim Sonnenhügel-Cup


Autor: Jürgen Schmitt

Bad Kissingen, Mittwoch, 12. März 2014

Kissinger Wölfe haben das Turnier wiederbelebt. Erstmals ist auch eine Vertretung aus der Kurstadt am Start.
Erstmals nimmt ein Team aus Bad Kissingen am Sonnenhügel-Cup teil. Foto: Jürgen Schmitt


Diese Kinder schreiben Geschichte. "Zum ersten Mal können wir beim Sonnenhügel-Cup eine eigene Kissinger Mannschaft aufbieten", sagt Valery Dancov. Eine Nummer kleiner als gewohnt findet das U-12-Turnier statt, das nach einem Jahr Pause wiederbelebt wird. 2012 hatten die Spieler von TPS Turku den Pokal mit an die Südwestküste Finnlands genommen. "Wir bekamen einige kurzfristige Absagen, weil Teams im Aufstiegs- oder Abstiegskampf stecken. Da überschneiden sich leider die Termine", bedauert Wölfe-Vorsitzender Vassili Ledin. Die Organisations-Mühen sind deshalb nicht weniger geworden. "Wir wollen den Zuschauern etwas bieten. Wir haben ein großes und beheiztes Zelt, eine toll bestückte Tombola und eine erstklassige Verpflegung", zählt Ledin auf.

Verweist auf den freien Eintritt und bedankt sich ausdrücklich bei den vielen freiwilligen Helfern im Verein sowie den Sponsoren, die "für dieses Event finanziell zugeschossen" hätten.
"Die Leute aus Bad Kissingen und der Umgebung sollen kommen und sich überzeugen, wie attraktiv der Eishockey-Sport auch im Nachwuchsbereich ist", schiebt Valery Dancov nach, der gemeinsam mit Britta Kaufmann die junge Abteilung führt, diverse Werbe-Aktionen in Schulen betreut und reichlich Flyer sowie Freikarten für das Landesliga-Team verteilt hat. Mit Erfolg. "Angefangen haben wir mit wenigen Spielern. Mittlerweile sind zwei Gruppen mit jeweils 15 Leuten im Training", berichtet Dancov. So schnell wie möglich soll ein Förderverein gegründet werden, um noch intensiver Schüler und Jugendliche für den Kufensport zu begeistern. Im Idealfall wird ein Team für den Spielbetrieb angemeldet.
Linus Voll ist einer der Spieler, die das Wölfe-Dress beim Sonnenhügel-Cup tragen. Ein erster freundschaftlicher Vergleich wurde in Lauterbach mit 1:8 verloren, allerdings hatten die Hessen durch die Bank ältere Spieler aufgeboten. Der Steinacher schoss das Premieren-Tor, bekam als Andenken sogar den Puck mit nach Hause, vom Schiedsrichter "offiziell" unterschrieben. Ein Erlebnis, das motiviert.
Bereits am Donnerstag beginnt der Aufbau, weil bereits am Freitag ab 19 Uhr die große Willkommens-Feier im Festzelt stattfindet. Ein bunter bayerisch-fränkischer Abend mit Gaudi-Sport und vielen Preisen. Pro Team werden bis zu 20 Spieler und noch einmal so viele Eltern erwartet, die sich an der Saale wohlfühlen sollen. "Wir wollen mit einer Top-Organisation Werbung für diese Veranstaltung machen als ein ganz besonderes Trainings-Lager für Gastvereine", so Ledin.
Mit dem Sonnenhügel-Cup endet die Bad Kissinger Eiszeit für ein halbes Jahr. Gelegenheit zum Üben bleibt dennoch, weil sich nach kurzer Pause das Sommer-Training anschließt. "Koordination und Stock-Technik kann man auch in Turnschuhen üben", sagt Sportchef Thomas Berndaner, der wie viele andere Akteure aus dem Landesliga- sowie dem Hobbyteam der Rakoczy Rangers vor Ort sein wird. Um mit anzupacken oder Tipps an den Nachwuchs zu geben. Damit auch andere Jung-Wölfe einen Puck mit nach Hause nehmen dürfen.