Eine gewaltige Final-Aufgabe für den SV Aura
Autor: Jürgen Schmitt
Aura an der Saale, Sonntag, 29. April 2018
Nach fünf Siegen über Kreisklassisten bekommt es der A-Klassist auf eigenem Platz mit dem Bezirksligisten FC 06 Bad Kissingen zu tun.
SV Aura - FC 06 Bad Kissingen (Dienstag, 17 Uhr)
Ausnahmsweise findet das Finale mal vor dem Halbfinale statt. Anders gesagt: Am 1. Mai will der SV Aura Geschichte schreiben mit dem ersten Sieg im Totopokal in der 88-jährigen Vereinsgeschichte. Wer einen fußballerischen Nachschlag will, darf am Abend dann den Auftritt des FC Bayern München in der Champions League bei Real Madrid verfolgen.
Für dieses Highlight in der Vereins- und Dorfgeschichte putzt sich der 860-Einwohner-Ort heraus. Ein Festzelt wird aufgebaut. Das Sportgelände auf Hochglanz poliert. "Oftmals ist der Toto-Pokal ja nur Mittel zum Zweck in der Vorbereitung und dann auch teilweise ein lästiges Beiwerk, wenn dann die Runde beginnt. Unsere Jungs waren aber in dieser Saison von Anfang an extrem heiß auf den Toto-Pokal", erinnert sich SV-Abteilungsleiter Daniel Sauer.
Gleich fünf Vereine aus der Kreisklasse hatte der Tabellenführer der A-Klasse Rhön 1 eliminiert. In der ersten Runde wurde die SG Gräfendorf mit 3:2 besiegt, dann der TSV Oberthulba um Ex-Coach Oliver Schönwiesner mit 3:0, ehe auch der TSV Wollbach die Pokallust der Auraer zu spüren bekam (3:1). Dramatisch gestaltete sich das Viertelfinale, in dem der FC Bad Brückenau mit 5:2 nach Elfmeterschießen (2:2) in die Knie gezwungen wurde, ehe die SG Unterweißenbrunn ausgeschaltet wurde (1:0). "Mitten in der Runde mit vielen Verletzten war es eine unglaubliche Energieleistung, gegen Brückenau zweimal einen Rückstand aufzuholen, um dann im Elfmeterschießen weiter zu kommen. Und im Halbfinale war der Gegner mit vielen Fans mit dem Bus da. Das war eine unglaubliche Stimmung während dem Spiel und danach im Sportheim", erinnert sich Daniel Sauer. Und: "Die Pokaleuphorie hat uns ein Stück weit den Erfolg in der Runde beschert, wobei eventuell auch einige Punkte liegen gelassen wurden, weil das Pokalfinale schon in den Köpfen war."
Christof Sauer bestätigt diesen schwierigen Spagat. "Das Finale hat sich die Mannschaft verdient. Aber ganz ehrlich, ich bin froh, wenn es vorbei ist, damit wir den Fokus wieder auf die Punkterunde legen können. Priorität hat die Meisterschaft. Aber klar ist auch, dass jeder Spieler bei diesem Pokalhighlight dabei sein will", sagt der 31-Jährige, der sich die Spielertrainerrolle bekanntlich teilt mit Malte Förster. "Daher wird einer von uns wohl wieder auf der Bank sein, um das Spiel von außen zu betrachten", sagt der B-Lizenz-Inhaber, dessen Elf am Sonntag souverän die Ligaspitze behauptete mit dem 4:0-Erfolg bei der Kreisliga-Reserve des SV Ramsthal.
Egal mit welcher Aufstellung der SV Aura ins Spiel gehen wird: Favorit ist der FC 06 Bad Kissingen, der selbst scharf auf diesen Titel ist, wie Mario Wirth bestätigt. "Wir werden mit der besten Elf in dieses Finale gehen. Und wir wollen unbedingt gewinnen, um uns Selbstvertrauen zu holen für den weiteren Kampf um den Klassenerhalt in der Bezirksliga. Wenn man in einem Wettbewerb so weit kommt, will man auch den letzten Schritt machen. Aber natürlich wissen wir auch, dass dieses Match das Spiel des Jahres für Aura ist und wir für einen Sieg die richtige Einstellung brauchen."
Bereits ab 15.30 Uhr ist am Sportgelände des SV Aura allerhand geboten mit einem Torwandschießen, einem Gewinnspiel, der Präsentation von Ehrengästen und einer Hüpfburg für die Kinder. Einlauf-Kids und eine Fan-Choreografie steigern den Final-Appetit zusätzlich. "Klar sind wir krasser Außenseiter, aber wir wollen unsere Nervosität schnell ablegen und dann einfach drauf los spielen", hofft Christof Sauer auf einen unterhaltsamen Nachmittag.