Ein treffsicheres Münnerstädter Trainer-Duo
Autor: Peter Balthasar
LKR Bad Kissingen, Sonntag, 17. November 2019
Der FC Thulba hat den Tabellenführer am Rande einer Niederlage. Kissingens Ausfälle wiegen zu schwer. Westheimer Leiden setzt sich fort.
DJK Hirschfeld - TSV Münnerstadt 2:2 (1:1). Tore: 1:0 Patrick Hartmann (31.), 1:1 Michael Knysak (41.), 2:1 Patrick Hartmann (81.), 2:2 Goran Mikolaj (86.). Rot: Artur Kalius (63., Hirschfeld).
Die Lauertaler entführten auf schwer bespielbarem Untergrund einen Punkt, den sie sich laut TSV-Abteilungsleiter Rainer Schmittzeh auch redlich verdienten. Die Münnerstädter dominierten nämlich die erste Halbzeit und hätten durch Lukas Katzenberger, der am stark parierenden DJK-Keeper Memet Aydin scheiterte, in Führung gehen können (20.). Die Schützlinge von DJK-Spielertrainer Stefan Nöthling suchten ihr Heil in der Offensive mit langen Bällen auf ihren Torjäger Patrick Hartmann. Dieser war nach einer halben Stunde auch prompt zur Stelle nach einer nicht unterbundenen Flanke. Die Mikolaj-Elf setzte ihren Sturmlauf unverdrossen fort. Der Ausgleich durch Co-Trainer Michael Knysak nach einer Ecke und einer folgenden Kopfballvorlage von Niklas Markart fiel so nicht überraschend. In der zweiten Halbzeit sank das spielerische Niveau, was allein den Platzverhältnissen geschuldet war, das Match war nun vor allem von vielen Zweikämpfen geprägt. Ein solcher führte zur TSV-Überzahl: Bei einem Zweikampf kurz vor dem eigenen Sechzehner zog Artur Kalus gegen Markart die Notbremse. Der geschwächte Aufsteiger ging aber trotzdem in Führung, weil die Gäste nach einer Ecke in einen Konter rannten, den erneut Hartmann verwertete. Mit Wiederanpfiff wechselte sich TSV-Coach Goran Mikolaj ein - und sorgte für den Ausgleich. Nach einer kurz ausgeführten Ecke kam der 49-Jährige im Sechzehner in Ballbesitz und fackelte nicht lange. "Wohl dem, der solche Trainer hat", schmunzelte Schmittzeh.
Münnerstadt: Balling - M. Halupczok (65. Weber) Köhler, Schmitt, J. Markert - Coprak, L. Schmittzeh, Knysak, Markart - Fleischmann, Katzenberger (82. Mikolaj).
TSV Gochsheim - FC Westheim 5:0 (3:0). Tore: 1:0 Mario Ketterl (9.), 2:0, 3:0, 4:0, 5:0 Nico Kummer (17., 44., 77., 86.).
"Gochsheim ist seiner Favoritenrolle absolut gerecht geworden. Wir haben uns zwar teuer verkauft, waren aber dem Gegner in spielerischer Hinsicht nicht gewachsen", bilanzierte FC-Abteilungsleiter Maxi Schaub. Den Torreigen eröffnete TSV-Regisseur Mario Ketterl mit einem direkt verwandelten Freistoß. Der Führungstreffer brachte die Gochsheimer Kombinationsmaschinerie so richtig ins Laufen. Dabei forcierte die Heimelf das Spiel über die Flügel, wo Nico Kummer und Yannick Sprenger ständige Gefahrenherde waren. Als Kummer nach einer Sprenger-Vorlage zum 2:0 einnetzte, waren die vagen Ausgleichshoffnungen des Aufsteigers zerstoben. Die Gäste versuchten zwar ihre einzige Sturmspitze David Böhm in Szene zu setzen, waren aber vorwiegend mit Abwehrarbeit beschäftigt. Als Kummer kurz vor der Pause nach einem präzisen Diagonalpass von Ketterl ein zweites Mal zuschlug, war die Vorentscheidung gefallen. "In den unteren Klassen versuchen die Gegner dann meist den Vorsprung zu verwalten, in der Bezirksliga bleibt der Kontrahent halt torhungrig", meinte Schaub. Die Gastgeber waren es allemal, ließen zu keiner Zeit locker und bejubelten nach schön herausgespielten Kombinationen zwei weitere Tore ihres Linksaußens. Zu diesem Zeitpunkt hatte das Verletzungspech beim Schlusslicht schon wieder zugeschlagen, unfreiwillig mussten Maximilian Seit und Max Schmid den Rasen verlassen.
Westheim: Wahler - Schmid (58. Beck), Vierheilig, Martin, Hoos -, T. Wendel - Schub, Stöth, Seit (78. Stein), Wiesler (82. Graup)- Böhm.
FC 06 Bad Kissingen - SV Rödelmaier 0:2 (0:1). Tore: 0:1 Branko Krizanovic (28.), 0:2 Youssouf Serifou (61.). Bes. Vorkommnis: Daniel Götz (Bad Kissingen) scheitert mit Handelfmeter an Sven Ulsamer (24.).