Ein Torspektakel beim FC Westheim
Autor: Peter Balthasar
LKR Bad Kissingen, Sonntag, 04. August 2019
Der Aufsteiger schießt gegen den TSV Gochsheim vier Tore, geht aber leer aus. Der FC 06 Bad Kissingen belohnt sich mit dem späten Ausgleich.
FC Westheim - TSV Gochsheim 4:5 (2:3). Tore: 0:1 Dominik Demar (12.), 1:1 Daniel Wendel (24.), 1:2 Dominik Demar (32.), 1:3 Fnan Tewelde (39.), 2:3 David Böhm (45.), 2:4 Rico Gmehling (57.), 3:4 David Böhm (67., Foulelfmeter), 3:5 Daniel Meusel (76.), 4:5 Andreas Graup (87.).
Die Gastgeber verkauften sich beim ersten Bezirksligamatch der Vereinsgeschichte auf heimischem Gelände gegen den Meisterschaftsfavoriten außerordentlich gut. "Wir haben zwar verloren, haben aber über neunzig Minuten dagegengehalten und sind wieder zur Erkenntnis gekommen, dass wir in dieser Liga mithalten können", zeigte sich nach dem Abpfiff Coach David Böhm nicht unzufrieden. Gegen den letztjährigen Tabellenzweiten, der die Anfangsminuten dominierte, geriet der Aufsteiger in Rückstand, als eine Hereingabe des flinken Nico Kummer nicht unterbunden wurde, Dominik Demar musste nur noch den Fuß hinhalten. Doch der Rückstand warf die Platzherren nicht aus der Bahn. Nach weitem Schlag von Maxi Seit düpierte Daniel Wendel seinen Gegenspieler, kurvte von der Grundlinie nach innen und schob an Keeper Jan Deppert vorbei ein. Ab diesem Zeitpunkt präsentierten sich beide Angriffsreihen den Defensivkünstlern überlegen, es kam zu einer Angriffsorgie. Die Gäste gingen neuerlich in Führung, als ein weiter Einwurf von Daniel Meusel von Dominik Demar mit dem Kopf ins Toreck verlängert wurde. Das 1:3 resultierte aus einer ähnlichen Aktion: Einwurf Meusel, abgeblockter Demar-Kopfball, Abstauber Fnan Tewelde. Nach einem knapp verzogenen Heber von Yanik Pragmann erzielte David Böhm nach Seit-Steilpass mit dem Pausenpfiff den Anschlusstreffer. Nach Wiederanpfiff standen die FCler zweimal kurz vor dem Ausgleich, ehe sie in einen Konter rannten. Ein weiter Meusel-Diagonalschlag wurde über die Stationen Demar und Kummer schnell verlängert, sodass Rico Gmehlimg nur noch ins leere Tor einschieben musste. Mit einem umstrittenen Strafstoß nach Foul an Andy Graup verkürzte Böhm, doch nach Konter über Kummer stellte Meusel mit Schuss ins lange Eck den alten Abstand wieder her. Gegen konditionell nachlassende Gäste schlenzte Graup nach Pragmann-Vorarbeit zum 4:5 ein, doch das weitere Anrennen war nicht von Erfolg gekrönt.
Westheim: Kümmert - Wüscher, Grek, Nöth (70. Schmid) - Martin, Stöth, Seit - D. Wendel (76. Schaub), Böhm (84. T. Wendel), Graup.
TSV Münnerstadt - DJK Hirschfeld 2:0 (0:0). Tore: 1:0 Lucas Fleischmann (62.), 2:0 Lukas Katzenberger (65.). Gelb-Rot: Tobias Kröckel (65., Münnerstadt).
Das Ergebnis spiegelt den Spielverlauf und die Chancenverteilung nicht ganz wider. Das musste auch TSV-Abteilungsleiter Rainer Schmittzeh nach Abpfiff zugeben: "Heute haben wir einiges an Glück aufgebraucht, entscheidend sind aber die Punkte." In Abwesenheit von Coach Goran Mikolaj, der im lang geplanten Heimatbesuch in Kroatien weilt, taten sich die ersatzgeschwächten Münnerstädter von Beginn an schwer. "In der ersten Viertelstunde haben wir regelrecht um den Rückstand gebettelt", so Co-Trainer Michael Knysak. Nach elf Minuten hatte der Aufsteiger aus Hirschfeld die Führung auf dem Fuß. Stürmer Jannik Lutz umkurvte den herausstürmenden Patrick Balling und scheiterte aus spitzem Winkel am Außenpfosten. Selbst wurden die Lauerstädter zweimal durch Distanzschüsse von Lukas Katzenberger und Lucas Fleischmann gefährlich. Die größte Möglichkeit vor dem Wechsel bekamen die 130 Zuschauer auf der Gegenseite vor Augen geführt. Benedikt Amend scheiterte im Eins gegen Eins am glänzend reagierenden Patrick Balling (36.). Auch nach Wiederanpfiff musste sich der TSV-Rückhalt auszeichnen. Bei einer Direktabnahme von Mario Knaup war Balling erneut zur Stelle (52.). Die turbulenteste Phase der Partie nahm ihren Anfang in einer Doppelchance der Hirschfelder. Zunächst konnte TSV-Rechtsverteidiger Jonas Back eine gefährliche Flanke gerade noch per Kopf entschärfen, den folgenden Eckball köpfte Jannik Lutz an den Querbalken (61.). Deutlich konsequenter zeigten sich die Mürschter im direkten Gegenzug. Eine punktgenaue Flanke von Janik Markert fand in Lucas Fleischmann seinen Abnehmer, der per Kopf vollstrecken konnte. Nur drei Minuten später nutzten die eiskalten Hausherren ein Loch in der DJK-Abwehr. Nach Ahmet Copraks Zuspiel marschierte Lukas Katzenberger völlig alleine in Richtung Gäste-Tor und ließ bei seinem noch leicht abgefälschtem Abschluss Medet Aydin keine Abwehrchance. Auch vom Platzverweis gegen Tobias Kröckel, der laut Referee Cihan Arslan eine Verwarnung eines DJK-lers zu vehement forderte, ließ sich der TSV nicht einschüchtern. "Anscheinend sind die dreißig Minuten in Unterzahl ein gutes Omen für uns", schmunzelte Knysak nach dem Abpfiff und spielte damit auf den Platzverweis von Coprak in Altbessingen vor einer Woche an. Denn in der Schlussphase verteidigten seine Schützlinge die Führung geschickt und ließen bis zum Abpfiff nur noch Halbchancen der Hirschfelder zu.
jo Münnerstadt: Balling - Markert J., Schmitt, Markert N., Halupczok (46. Back) - Markart, Kröckel - Blank, Coprak, Katzenberger (76. Müller) - Fleischmann.
TSV-DJK Wiesentheid - FC Thulba 2:2 (0:1). Tore: 0:1 Maximilian Heinrich (24., Foulelfmeter), 1:1 Jonathan Popp (54.), 1:2 Tobias Huppmann (62.), 2:2 Carmine de Blasi (67.).