Ein tief betrübter SV Garitz
Autor: Peter Balthasar
LKR Bad Kissingen, Sonntag, 26. April 2015
Die Elf von Michael Beyfuß gibt gegen Oberschwarzach einen 2:0-Vorsprung und damit wichtige Punkte im Abstiegskampf aus der Hand. Der FC 06 Bad Kissingen holt in Wiesentheid zumindest einen Punkt. Wichtiger Dreier für den FC Fuchsstadt.
SV Garitz - DJK Oberschwarzach/Wiebelsberg 2:3 (1:0). Tore: 1:0 Dominik Schmitt (30.), 2:0 Marco Niebling (67.), 2:1, 2:2 Alexander Greß (86., 88.), 2:3 Simon Müller (93.).
"Das darf doch nicht wahr sein", stöhnte SV-Coach Michael Beyfuß nach der für den Abstiegskampf möglicherweise entscheidenden Niederlage seiner Schützlinge. Diese verloren in den letzten Minuten ein Spiel, das scheinbar schon gewonnen schien und für gute Perspektiven für den Rest der Saison gesorgt hätte. In der ersten halben Stunde neutralisierten sich die Kontrahenten. Die erste Gelegenheit hatte Andrzej Sadowski bei einem Flachschuss. Besser machte es eine Minute später sein Mannschaftskamerad Dominik Schmitt, der das Leder nach Querpass von Tobias Ehrenberg aus 20 Metern unhaltbar unter die Latte setzte.
Zu schneller Anschlusstreffer
Nachdem gleich nach dem Wechsel Marco Niebling bei einem Kopfball DJK-Keeper Sebastian Röckelein auf eine harte Probe gestellt hatte (48.), vergaben die Steigerwälder eine dicke Ausgleichschance. Nach zwei Doppelpässen tauchte Martin Müller frei vor Philipp Werner auf, setzte die Kugel aber neben den Kasten. Zehn Minuten später erhöhte Marco Niebling nach Ecke von Andrzej Sadowski, die Partie schien gelaufen. Mit einem schnell ausgeführten Freistoß gelang DJK-Spielertrainer Alexander Greß der Anschlusstreffer, der eine tumultige Schlussphase einläutete.
Zwei Minuten später schlug Greß schon wieder zu, diesmal nach einer Freistoßflanke von Simon Müller. Der Ausgleich sorgte für Hektik bei der Heimelf, die die Kugel nicht mehr in den eigenen Reihen zu halten vermochte. Und zu allem Überfluss in der Nachspielzeit in einen Konter lief. Der eingewechselte Andreas Schneider leitete den entscheidenden Gegentreffer mit einer Flanke ein und fand den Kopf des einlaufenden Simon Müller.
Garitz: Werner - Rüth, Bieber, M. Niebling, Lang - Herold, An. Sadowski, Cazzella (83. B. Niebling), Schmitt - Ehrenberg, Schießer.
TSV/DJK Wiesentheid - FC Bad Kissingen 2:2 (1:0). Tore: 1:0 Markus Pfeuffer (13.), 1:1 Christian Laus ( 48., Foulelfmeter), 1:2 Christian Heilmann (70.), 2:2 Jonathan Popp (90.).
Auch den 06-ern war das Glück nicht hold, mit der letzten Aktion im Spiel kassierte man den Ausgleich. "Zwei weitere Punkte hätten uns natürlich gut getan", ärgerte sich FC-Vorstandssprecher Wolfgang Werner. Dabei gerieten die Kurstädter gegen insgesamt ballsichere Platzherren früh in Rückstand, als Christian Heilmann die Kugel im Zweikampf an Markus Pfeuffer verlor. Doch ab der 20. Minute kamen die Lutz-Schützlinge besser in die Partie. Mit dem Halbzeitpfiff schlug ein Schuss von Ervin Gergely von der Lattenunterkante ins Feld zurück. Für den verdienten Ausgleich sorgte wenig später Christian Laus per Strafstoß, Matthias Karch war zuvor von den Beinen geholt worden. Die Gäste waren jetzt am Drücker, ein Heber von Gergely wurde von der Torlinie gekratzt (52.).
Der zwischenzeitlich in die Offensive beorderte Heilmann brachte seine Farben nach einer schönen Einzelaktion in Führung und wurde zur Absicherung der drei Punkte sofort in die Defensive beordert. Die Einheimischen, die engagiert auftraten und keineswegs die Punkte vor nur 55 Zuschauern verschenken wollten, ergriffen wieder die Initiative und berannten das Rottenberger-Tor. Dieser hielt, was zu halten war. Als Turm in der Schlacht erwies sich dabei der Hamzic-Vertreter Florian Wedlich. Doch auch dessen Übersicht reichte letztlich nicht aus. Nach einer Hereingabe verpassten Freund und Feind den Ball, nur nicht Jonathan Popp, der das Leder mit der Hacke über die Torlinie bugsierte. "Gegen Garitz geht es am Samstag um alles", so Werner mit einiger Zuversicht.
Bad Kissingen: Rottenberger - Dittrich, Wedlich, Heilmann, Hofmann - Wehner (52. Ament), Laus, Heimerl, Karch (77. L. Werner) - Gergely, Limpert.
TSV Großbardorf II - FC Fuchsstadt 0:2 ((0:0). Tore: 0:1 Tobias Bold (77.), 0:2 Simon Bolz (86.).
Schwer zu kämpfen hatten die "Füchse" im Grabfeld. Erst in der Schlussviertelstunde wurde der Erfolg gesichert und Tabellenplatz zwei verteidigt. Die Hausherren traten vom Anpfiff weg engagiert auf. "Unsere Spieler wissen, um was es geht, nämlich um den Klassenerhalt", zeigte sich TSV-Co-Trainer Rainer Neder mit dem Auftritt der Grabfelder sehr zufrieden. Da auch die Mannen von Dirk Züchner mit Engagement zur Sache gingen, sahen die Zuschauer in der ersten halben Stunde ein Match mit vielen Chancen. "Da hätte es durchaus schon 3:3 stehen können", fand Neder. In der Folgezeit sortierten sich beide Abwehrreihen immer besser, vor allem der gefürchtete FC-Angriff mit Johannes Feser und Dustin Höppner wurde jetzt schwer bekämpft. Nach der Pause versuchte der Tabellenzweite bei starker Windunterstützung sein Heil mit langen Bällen, die Schützlinge von Karsten Schilling verlegten sich dagegen zunehmend auf Konter. Die Taktik wäre auch fast aufgegangen, mit letztem Einsatz verhinderte Marcel Plehn den Rückstand, als er einen Schuss von Dominik Firnschild von der Torlinie kratzte. Im Gegenzug gelang dem Favoriten die Führung: Bei einem Vorstoß von Lukas Lieb fand dieser mit seiner Hereingabe Tobias Bold, der kurzentschlossen abzog. Die Bayernliga-Reserve löste sofort die Viererkette auf, wusste die sattelfeste FC-Deckung aber nicht in Schwierigkeiten zu bringen. Diese lancierte zehn Minuten später ihrerseits einen Konter, den Simon Bolz gegen seine ehemaligen Mannschaftskameraden abgeklärt abschloss. "Ein Unentschieden wäre dem Spielverlauf nach auch nicht ungerecht gewesen", so das Fazit von Neder, attestierte den Kohlenberglern aber einen insgesamt starken Auftritt.
Fuchsstadt: Rösler - Lieb, T. Stöth, Plehn, Bolz - Bayer, P. Stöth, Tretter (73. Baldauf), Bold - Höppner, Feser.
SV Riedenberg - SV-DJK Unterspiesheim 2:1 (0:1). Tore: 0:1 James Galloway (31., Eigentor), 1:1 Philipp Dorn (75.), 2:1 Thomas Vorndran (90.).
Dass man, wenn man im gesicherten Mittelfeld steht, auch mehr vom Glück verfolgt wird als ein Abstiegskandidat, erwies sich in Riedenberg. Dort rechneten die Anhänger beider Lager schon mit einem Remis, da nahm der diesmal im Mittelfeld agierende Thomas Vorndran allen Mut zusammen, setzte zum Schuss an und das Leder schlug im Winkel ein. "Das war natürlich irgendwo glücklich", berichtete SV-Abteilungsleiter Stefan Dorn, "andererseits haben wir zuvor viel mehr als der Gegner ins Spiel investiert und daher mit Sicherheit nicht unverdient gewonnen". Vom Anpfiff weg agierten die Schützlinge von Marius Kubo dominierend, nur mit dem Toreschießen haperte es zunächst gegen einen Gegner, der ganz offensichtlich bestrebt war, keinen Gegentreffer zu kassieren. Gelegentliche Ausflüge der Brendler-Elf hatten Seltenheitswert, umso überraschender ging sie in Führung. Bei einem Befreiungsschlag rutschte Innenverteidiger James Galloway der Ball über den Schlappen, SV-Keeper Florian Dorn wurde total überrascht. Umso wütender erfolgten jetzt die Angriff der Grün-Weißen, die sich Chance auf Chance erspielten und nach einer Stunde vor dem Ausgleich standen, hätte nicht Gäste-Spielertrainer Andreas Brendler einen Hergenröder-Schuss von der Torlinie geschlagen. Der umjubelte Ausgleich wurde schließlich vom eingewechselten Christoph Dorn vorbereitet, seinen Schuss ließ DJK-Goalie Maximilian Schneider genau vor die Füße von Philipp Dorn prallen. Dessen Vorderleute zogen sich fortan mit Mann und Maus vor den eigenen Sechzehner zurück, gegen den Gewaltschuss von Vorndran war dann aber kein Kraut gewachsen.
Riedenberg: Fl. Dorn - Schultheiß, Schaab, Galloway, D. Dorn (46. Seuring) - Krapf (55. Ch. Dorn), Carton, Vorndran, S. Hergenröder (78. Schuhmann) - Ph. Dorn, Fröhlich.
DJK Dampfach - TSV Münnerstadt 3:1 (1:0). Tore: 1:0 Stefan Greb (7.), 1:1 Tobias Kröckel (60., Handelfmeter), 2:1 Philipp Geißendörfer (78.), 3:1 Raphael Rogers (83.).
Die DJKler dürften mit diesem Erfolg wohl den Klassenerhalt gesichert haben, die ersatzgeschwächten Lauertaler hätten gerade aufgrund der starken Leistung im zweiten Durchgang einen Punkt verdient gehabt. Sie gerieten früh durch einen Abwehrschnitzer in Rückstand, kämpften sich danach aber immer besser in die Begegnung hinein und kamen laut TSV-Vorstand Günther Scheuring verdient zum Ausgleich. Diesem war ein Handspiel von DJK-Abwehrchef Paul Tudor vorausgegangen, der sich in einen Weitschuss geworfen hatte. Großes Glück hatte die Müller-Elf, als nach Foul an Ahmet Coprak die Pfeife von Schiedsrichter Max Burlein (Abtswind) stumm blieb und Julian Göller einen Hochkaräter versiebte. Mitten in die Sturm- und Drangphase der Gahn-Elf platzte ein Konter, den Philipp Geißendörfer verwertete. Die TSVler warfen jetzt notgedrungen alles nach vorne- und liefen nochmals in einen Konter. "Trotz der Niederlage bin ich hochzufrieden", so Scheuring, "gerade die Leistung in der zweiten Halbzeit war aller Ehren wert."
Münnerstadt: Wolf- D. Mangold, Kanz, Nöthling, Müller - Kraus (81. J. Schmitt), M. Halupczok, Wegmann, Kröckel - Göller, Coprak.
Außerdem spielten
DJK Schwebenried/Schwemmelsbach - SV Mühlhausen/Schraudenbach 4:0 (2:0). Tore: 1:0, 2:0 David Fleischmann (18., 36.), 3:0 Manuel Weißenberger (75.), 4:0 Christian Engert (87.).
SV Euerbach/Kützberg - FC Geesdorf 3:0 (2:0). Tore: 1:0 Constantin Brach (14.), 2:0 Danny Djalek (41., Foulelfmeter), 3:0 Stefan Heinisch (56.).
TSV Unterpleichfeld - FC Gerolzhofen 2:1 (1:0). Tore: 1:0 Christoph Hiesberger (18.), 1:1 Felix Reich (83., Foulelfmeter), 2:1 Christoph Hiesberger (92., Foulelfmeter).