Ein historisches Spiel für den SV Riedenberg
Autor: Peter Balthasar
LKR Bad Kissingen, Montag, 28. Februar 2022
Der Rhöner Kreisligist liefert beim Bezirksligisten Unterspiesheim eine formidable Vorstellung ab, und das ohne einen "Dorn". Westheims unerklärliche Schwäche am Kreidepunkt.
FC Untererthal - VfR Sulzthal 2:0 (0:0). Tore: 1:0 Lukas Tartler (72.), 2:0 Bastian Koch (88.).
Auf dem legendären, im Wald gelegenen Ausweichplatz waren Torchancen vor dem Seitenwechsel nicht zu registrieren. Zudem fehlten auf beiden Seiten Stammkräfte, was sich besonders beim Gast negativ auswirkte, der seine Offensivstrategen Tim Eckert und Alexander Unsleber schmerzlich vermisste. Die Heinlein-Elf war zwar optisch überlegen, doch war der gute VfR-Keeper Felix Neder erst einmal nicht zu bezwingen. Beim Führungstreffer des Kreisligisten landete der von Maurice Fella erkämpfte Ball auf dem Fuß von Lukas Tartler, der mit einem gekonnten Heber über Neder erfolgreich war. Der Kreisklassist bemühten´ sich um den Ausgleich, doch den Schlusspunkt setzte Bastian Koch, der sich fein durchsetzte. Die Grün-Weißen erwarten am Sonntag den SV Riedenberg, im Interesse aller Beteiligten bleibt zu hoffen, dass auf dem Hauptplatz gespielt werden kann.
FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen - SG Stadtlauringen/Ballingshausen 0:3 (0:2). Tore: 0:1 Florian Schulze (21.), 0:2 Lukas Heid (23.), 0:3 Rene Faulhaber (64.).
"Wir haben verdient verloren, weil der Gegner einfach besser war, ballsicher agierte und das bei hohem Tempo", räumte der zukünftige FV-Trainer Andreas Berninger ein. Der Bezirksligist, noch betreut von Klaus Seufert, der in der kommenden Saison Trainer beim designierten Bezirksliga-Aufsteiger TSV Großbardorf II sein wird, wurde auf dem Strahlunger Kunstrasen vom Anpfiff weg seiner Favoritenrolle gerecht. Es bedurfte allerdings zweier Ungereimtheiten in der FV-Deckung zum frühen Doppelpack. Der Kreisligist tat sich in der Offensive schwer, "wir hatten vielleicht zwei, drei gute Chancen", so Berninger. Nach einer Stunde hatte der viel beschäftigte FV-Keeper Benno Hobelsberger ein drittes Mal das Nachsehen beim Sonntagsschuss von Rene Faulhaber.
SV-DJK Unterspiesheim - SV Riedenberg 4:4 (1:1). Tore: 0:1 Finnian Carton (11.), 1:1 Christoph Pickel (31., Foulelfmeter), 2:1 Jano Lutz (48.), 2:2 Maximilian Spahn (58.), 2:3 Nils Tong (70.), 3:3 Patrick Leibold (73.), 3:4 Dominik Fröhlich (77.), 4:4 Patrick Leibold (82.).
Zunächst ist aus Sicht der Gäste geradezu Historisches zu vermelden, es lief kein einziger "Dorn" auf. Es fehlten bei den Rhönern aber auch noch einige andere Stammkräfte, was das Ergebnis umso erstaunlicher macht. Noch mehr erstaunte die Information von Coach Michael Leiber, "dass wir aufgrund der Mehrzahl und Qualität der Chancen sogar hätten gewinnen müssen". Dessen Schützlinge gingen durch Finnian Carton in Führung, der aber vor dem Seitenwechsel verletzungsbedingt die Segel strich; genauso wie Thomas Vorndran, der nach 25 Minuten nach einem Zusammenprall vom Platz genommen werden musste. Der Bezirksligist ging nach dem Seitenwechsel durch einen direkt verwandelten Freistoß, bei der Leiber-Elf stand nun Sean Klein anstelle von Lars Schaab im Kasten, in Führung. Doch der für Vorndran eingewechselte Maximilian Spahn und Nils Tong drehten das Ergebnis, ehe dem heimischen Spielertrainer Patrick Leibold der Ausgleich gelang. Der ebenfalls eingewechselte Dominik Fröhlich schlug postwendend zurück, vermochte aber den zweiten Leibold-Treffer nicht zu verhindern.