Ein Hallenfußball-Fest beim TSV Münnerstadt
Autor: Peter Balthasar
Münnerstadt, Dienstag, 07. Januar 2014
Der TSV Münnerstadt freut sich bei seinem Turnier über eine volle Halle und schnappt sich den Pokal mit einem Finalerfolg über den FC Strahlungen.
Gutklassigen Hallenfußball bekamen die Zuschauer beim traditionellen Dreikönigsturnier des TSV Münnerstadt geboten. "Dass die Tribüne proppenvoll war, war der Stimmung sehr förderlich", freute sich Münnerstadts Abteilungsleiter Günter Scheuring. Dessen Bilanz war nach der Siegerehrung bei durchwegs kampfbetonten und dennoch fairen Begegnungen umso größer, gewannen doch die Gastgeber den Wanderpokal.
Schon in den Vorrundenpartien kam es zu einigen Überraschungen, letztlich schafften aber doch die favorisierten Teams den Halbfinaleinzug. In der Gruppe A setzte sich Kreisligist FC Strahlungen ohne Punktverlust durch, das Sturmduo Jürgen Hein und Tim Krais sorgte für die notwendigen Treffer. Im entscheidenden Match um den Gruppensieg bezwang man den heimischen TSV, der auf einige Akteure der ersten Mannschaft verzichtet hatte. Platz drei belegte der TSV Uns leben, dessen Keeper Florian Roßhirt später auch mit einem Sonderpreis für die beste Torhüterleistung geehrt wurde. Eine bessere Platzierung hatte man sich beim TSV Rothhausen/Thundorf ausgerechnet, doch nach der 0:3-Niederlage gegen die Unslebener landete der Kreisklassist auf dem vierten Platz. Enttäuschend verlief der Auftritt des TSV Rannungen, der drei seiner vier Gruppenspiele verlor und lediglich eine Punkteteilung feiern konnte.
In der Gruppe B ging es wesentlich spannender zu, keiner der Kontrahenten gewann mehr als zwei seiner vier Spiele. Die Oberhand behielt schließlich der VfL/Spfr. Bad Neustadt, der sich aufgrund des besseren Torverhältnisses gegen den Kreisliga-Tabellenführer und Ligakonkurrenten FC Reichenbach durchsetzte. Nach guten Leistungen verpasste der TSV Stangenroth nur knapp den Halbfinal-Einzug. Einen "Dreier" erspielte sich der TSV Steinach, der zudem dem FC Reichenbach beim 3:3-Unentschieden einen heißen Fight lieferte. Ohne jegliche Chance war der stark ersatzgeschwächte A-Klassen-Spitzenreiter SpVgg Haard, der brav alle Punkte ablieferte, das frühe Ausscheiden aber nicht so tragisch nahm. "Lieber viermal in der Halle verloren, also einmal auf dem Rasen", so Abteilungsleiter "Wosab" Schmitt.
Im ersten Semifinale brachte der Strahlunger Tim Krais seine Farben nach exakt zwölf Sekunden gegen die Teutonen aus Reichenbach in Front. Die versuchten sich vehement am Ausgleich, doch weder Claus Kirchner noch Michael Seith brachten die Kugel trotz guter Gelegenheiten im gegnerischen Kasten unter. Nachdem Jürgen Hein Pech mit einem Lattentreffer hatte, sorgte Felix Beck mit dem Abpfiff für das entscheidende 2:0.
Wesentlich undramatischer ging es im zweiten Halbfinale zu. Schon nach zwei Minuten hatten Tobias Geis und Niklas Markart die Hausherren in Führung gebracht, am Schluss bejubelte die Schönhöfer-Elf ein klares 6:1 gegen den VfL/Spfr. Bad Neustadt, der mit Maximilian Mosandl (8 Tore) den erfolgreichsten Schützen des Turniers in seinen Reihen hatte. Der gastgebende Bezirksligist trat ohne Torjäger Julian Göller an, der sich im letzten Gruppenspiel das Knie verdreht hatte. "Das sieht nicht gut aus", so der Kommentar von Dominik Schönhöfer, der nun um seinen Goalgetter bangen muss.
Im Acht-Meter-Schießen um Platz drei zeigten die Torhüter starke Leistungen. Es siegte schließlich der FC Reichenbach mit 3:2, den entscheidenden Treffer gegen die Kurstädter setzte Christoph Hillenbrand. Im Endspiel agierten die Finalisten mit offenem Visier. Trotz bester Chancen waren die Torhüter Johannes Wolf (TSV) und Johannes Bömmel (FC) lange nicht zu bezwingen. Als die Fans schon mit einer Verlängerung rechneten, landete zehn Sekunden vor Spielende ein kurioser Schuss von Niklas Markart, über die Bande erzielt, doch noch im Strahlunger Kasten.