Druckartikel: Ein Brückenauer Multi-Talent räumt ab

Ein Brückenauer Multi-Talent räumt ab


Autor: Reinhold Nürnberger

Bad Kissingen, Mittwoch, 17. Juni 2015

Tom Leidel holt sich drei Titel bei den Unterfränkischen Meisterschaften der Jugend U16. Trung Ngo und Dimitij Touev vom TSV Bad Kissingen überbieten im Dreisprung die 12-Meter-Norm für die Deutsche Meisterschaft.
Gleich drei Mal siegte Tom Leidel vom TV Bad Brückenau bei den Unterfränkischen Meisterschaften in Bad Kissingen.  Fotos: Reinhold Nürnberger (4)


Einer der Hauptdarsteller der diesjährigen Bezirks-Meisterschaften war sicherlich Tom Leidel vom TV Bad Brückenau. Der 15-Jährige gewann in Bad Kissingen gleich drei Mal in der Altersklasse M15. Mit Viviane Heilmann (TV/DJK Hammelburg) Sophia Konopka, Trung Ngo (beide TSV Bad Kissingen), sowie Tamina Scheinig (VfL Sportfreunde Bad Neustadt) kamen vier weitere Nachwuchsleichtathleten aus dem Kreis zu Titelehren bei der Jugend U16. Trung Ngo und Dimitij Touev (beide TSV Bad Kissingen) knackten außerdem die Dreisprungnorm für die Teilnahme an den Deutschen Jugendmeisterschaften.

Vielseitigkeit hilft

Tom Leidel begann seinen Siegeszug in Bad Kissingen mit einem Satz auf 5,58 Meter im Weitsprung der Schüler M15. Zuvor hatte er schon im Sprint-Finale als Dritter in 12,35 Sekunden eine persönliche Bestzeit erzielt.

Der Schützling von Thomas Dill, der zudem noch beim FC Bad Brückenau Handball spielt und sich im Winter bei Willi Abersfelder im Turnen die nötige Gewandtheit für die Leichtathletik holt, steigerte sich beim Titelgewinn im Hochsprung auf tolle 1,68 Meter. Mit einem weiteren Hausrekord von 11,52 Meter im Kugelstoßen, und Platz zwei - nur zehn Zentimeter hinter dem Sieger - war sein erster Arbeitstag in Bad Kissingen beendet. Am zweiten Wettkampftag trat er am Vormittag wieder bestens erholt im Speerwurf an. Bestleistung mit 42,05 Meter und ein weiterer Bezirkswimpel lautete ganz nüchtern das Ergebnis. "Vier Bestleistungen und drei Titel, ja mit den Meisterschaften kann ich ganz zufrieden sein", freute sich Tom Leidel. "Doch mein Trainer sieht immer noch Steigerungsmöglichkeiten und ist nur selten zufrieden zu stellen", fügte er gleich an. "In ihm steckt noch viel mehr Potential", ist Thomas Dill überzeugt. Außerdem bedauert der TV-Trainer, dass Tom Leidel zum Zeitpunkt der Bayerischen Einzelmeisterschaften ausgerechnet zu einem Schulaufenthalt in England weilt. Deshalb gehört ab jetzt die volle Konzentration den Landesmeisterschaften im Mehrkampf, die Ende des Monats in Dinkelsbühl ausgetragen werden.

Fünf Hundertstel fehlen

Die Ziele von Dreispringer Trung Ngo vom TSV Bad Kissingen sind sogar noch einiges höher angesetzt. Der Schützling des Bad Kissinger Landestrainers Dimitri Antonov will zu den Deutschen Schülermeisterschaften. Dazu braucht es in der Altersklasse M15 neben der eigentlichen Normleistung noch einer Zusatzleistung in einer anderen Disziplin, die nicht artverwand mit der Hauptdisziplin ist. Also eine weitere Sprungleistung würde da nicht zählen. Der Bad Kissinger wollte diese Leistung bei den Bezirksmeisterschaften im Sprint über die 100 Meter bringen, was ihm an ersten Tag allerdings noch nicht glückte. "Das ärgert mich ungemein, dass ich dies nun zweimal so knapp verpasst habe. Die deutlich schwerere Hauptnorm im Dreisprung habe ich drauf", äußerte sich der sprungstarke Bad Kissinger nach dem Sprintfinale, indem er wie schon im Vorlauf nur um fünf Hundertstel Sekunden die geforderten 12,50 Sekunden verpasste.
Was der TSVler im Dreisprung momentan drauf hat, zeigte er am zweiten Tag in jedem seiner fünf gültigen Versuche. Alle Sprünge wurden jenseits der Norm, die bei exakt 12 Meter liegt, gemessen. Dabei war die Landung noch nicht einmal optimal. Mit seinem letzten Dreiersatz landete Trung Ngo bei starken 12,68 Metern, was gleichzeitig eine neue Bayerische Jahresbestleistung bedeutet. Auch Trainingskollege Dimitij Touev übertraf bei diesem Wettbewerb überraschend die 12-Meter-Marke und wurde Zweiter. Allerdings muss auch er, der über 100 Meter bei drei Meter pro Sekunde Gegenwind mit 13,00 Sekunden gestoppt wurde, noch eine Zusatznorm bringen, um Anfang August bei den Deutschen Meisterschaften dabei zu sein. Zeit dafür haben die beiden Dreispringer dafür bis 21. Juli.
Tamina Scheinig vom VfL Sportfreunde Bad Neustadt zeigte schon im Vorlauf über 100 Meter mit ihren 13,64 Sekunden, die sie bei 3,8 Meter pro Sekunde Gegenwind erzielte, dass mit ihr im Finale zu rechnen ist. Groß war bei ihr und ihrer Trainerin Kirsten Batz die Freude über den Sieg in 13,56 Sekunden - knapp eine halbe Sekunde vor der Zweitplatzierten.
Viviane Heilmann vom TV/ DJK Hammelburg hatte über 800 Meter der Schülerinnen W15 gleich mehrfach einen Grund sich zu freuen. "Wie von meinem Trainergespann Angelika und Paul Fella vorgegeben, bin ich die erste Runde exakt in 76 Sekunden angelaufen. Dann waren die 2:33,05 Minuten persönliche Bestzeit und gleichzeitig die A-Qualifikation für die Bayerischen Meisterschaften", berichtet die 13-jährige Saale städterin. Den damit verbundenen Sieg stuft sie als "nicht ganz so wichtig" aber dennoch "erfreulich" ein. Zudem bewies sie mit Rang drei im Sprintfinale über 100 Meter, dass sie zu den schnellsten Schülerinnen ihrer Altersklasse im Bezirk zählt.

Völlig überraschend

Sophia Konopka vom TSV Kissingen gehört noch zur Altersklasse W13. Die Bezirksmeisterschaften in dieser Altersklasse werden erst zu einem späteren Zeitpunkt ausgetragen. Aber in Bad Kissingen wollte die Mehrkampfspezialistin dennoch starten. Im Weitsprung wurde sie mit guten 4,66 Meter immerhin Dritte. Dass sie aber ausgerechnet im Diskuswurf siegte, war auch für sie selbst überraschend. "Das Diskuswerfen habe ich kürzlich einfach mal im Training ausprobiert und es klappte auf Anhieb ganz gut", erzählt die Sportlerin aus Waldfenster. Im Wettkampf steigerte sie sich von Wurf zu Wurf auf letztlich 18,25 Meter. An eine große Karriere als Werferin verschwendet sie allerdings kaum einen Gedanken. Für sie steht eindeutig der Mehrkampf im Fokus und bei dem vielseitigem Training dafür, springt halt mal ein Sieg im Diskuswurf heraus.

Platz zwei und drei

Knapp verpasste Amy Przeliorz vom TSV Münnerstadt den Speerwurftitel der W14. Mit 25,22 Metern fehlten ihr, die ebenfalls noch der W13 angehört, lediglich 41 Zentimeter zum Sieg. Vom Münnerstädter Nachwuchs kommt auch Niclas Floth, der über 300 Meter der M15 vor seinem Teamgefährten Jonas Müller Zweiter wurde. Letztgenannter sprintete auch im Finale über 100 Meter (13,10 Sekunden) auf Rang drei. Vizemeisterin im Speerwurf der W15 wurde mit 22,39 Meter Franziska Gerlach vom TV Bad Brückenau.