Druckartikel: Ein blaues Auge für den FC Fuchsstadt

Ein blaues Auge für den FC Fuchsstadt


Autor: Peter Balthasar

LKR Bad Kissingen, Sonntag, 08. Mai 2016

Die Züchner-Elf verliert nach schwacher Leistung in Forst, darf sich aber zumindest über die Niederlage des Verfolgers freuen.


TSV Forst - FC Fuchsstadt 4:1 (3:1). Tore: 1:0 Florian Hetzel (18., Foulelfmeter), 1:1 Johannes Feser (21.), 2:1 Johannes Kraus (35.), 3:1 Julian Östreicher (40.), 4:1 Florian Hetzel (68., Foulelfmeter).
Nach dieser Niederlage können die Kohlenbergler dem TSV Unterpleichfeld endgültig zur Meisterschaft gratulieren und dürfen sich bei den Freien Turnern aus Schweinfurt bedanken, die mit ihrem Sieg den unmittelbaren Fuchsstadt-Verfolger aus Oberschwarzach/Wiebelsberg auf Distanz gehalten haben. In Forst hatte der Tabellenzweite, der wie schon in seinen jüngsten Auftritten fahrig nach vorne agierte, wenig zu bestellen, "weil wir angesichts unserer prekären Tabellensituation aggressiv zur Sache gingen und permanent Druck auf den Gegner ausübten", so Forsts Berichterstatter Florian Hetzel, der sein Team per Strafstoß auch in Führung schoss.

Der Ausgleich fiel zwar postwendend, als nach einem Steilpass der sich ansonsten einer Doppelbewachung erfreuende Johannes Feser energisch durchsetzte. Doch dieses Gegentor animierte die Haßbergler zu einem noch höherem Tempo, ihr nächster Treffer resultierte aus einer flach hereingetretenen Ecke. Überhaupt hielten sie die Kugel vornehmlich flach. "Die Kopfballstärke der Fuchsstädter Innenverteidigung war uns ja bekannt", so Hetzel. Der jubelte vor der Pause ein weiteres Mal, bei einem 35-Meter-Freistoß von Julian Östreicher gab FC-Keeper Frank Fella keine gute Figur ab. Beim nächsten Gegentreffer war Fuchsstadts Schlussmann machtlos. Nach einem "völlig überflüssigen Foul lochte TSV-Routinier Hetzel vom Kreidepunkt aus überlegt ein. Das Aufbäumen der "Füchse" gegen die drohende Niederlage fiel danach dezent aus, die Mannschaft kann derzeit nur schwer ihren gewohnten Spielrhythmus aufbauen.
Fuchsstadt: Fella - Heinlein, Thurn, Plehn, Bayer - Bold (72. Wahler), Wolf, Höppner (69. Lieb), Bolz - Feser, Graup (56. Tretter).

TSV Münnerstadt - DJK Dampfach 0:0. Tore: Fehlanzeige.
Selten ist der Berichterstatter von einem Spiel mit so wenigen Notizen in die Redaktion zurückgekehrt wie nach dieser Begegnung. Es passierte, und da waren sich die Fans aus beiden Lagern einig, so gut wie nichts oder wie es ein Dampfacher Anhänger ausdrückte: "Da hätte man nicht einmal einen Euro Eintritt zahlen dürfen." Ewig langes Ballgeschiebe von Anfang an, kaum nennenswerte Torchancen und vor allem uninspirierte Gastgeber, die ersatzgeschwächt aufliefen. Mitten in die drohende Schlafphase platzte in der 19. Minute ein Pfostenschuss des DJKlers Luis Jilke, danach passierte bis zum Seitenwechsel nichts. Besserung versprach der zweite Durchgang, vor allem, als nach Ecke von Fabian Reith ein Kopfball von Johannes Kanz von DJK-Verteidiger Dominik Ebert von der Torlinie geschlagen wurde. Der eingewechselte DJKler Johannes Koch zwang TSV-Keeper Lorenz Büttner mit einem Schuss zum Nachfassen (80.), fünf Minuten später strich ein Freistoß desselben Akteurs über den Winkel. Zu diesem Zeitpunkt standen auch beide Münnerstädter Trainer auf dem Platz, am tristen Auftritt der Gastgeber vermochten aber auch sie nichts zu ändern.
Münnerstadt: Büttner - Kraus, Kanz, Schmitt, Geyer - J. Markert, F. Reith, A. Reith, D. Mangold (67. Gahn) - Coprak, May (67. Nöthling).

SV-DJK Wiesentheid - SV Riedenberg 2:3 (1:2). Tore: 0:1 Dominik Fröhlich (21.), 0:2 Simon Hergenröder (27.), 1:2 Christian Enzbrenner (35., Foulelfmeter), 1:3 Christoph Dorn (62.), 2:3 Jona Riedel (86.).
Wesentlich mehr Begeisterung löste da das Match zweier bereits gesicherter Teams aus, die befreit aufspielten. Den ersten Treffer erzielte Dominik Fröhlich. "Er war heute in einem insgesamt guten Team unser herausragender Spieler", sagte SV-Pressesprecher Stefan Dorn. Nach Freistoß von Benedikt Carton verlängerte Fröhlich das Leder mit dem Hinterkopf in die Maschen. Der heimische Keeper Jan Nirsberger hatte sich über den Fauxpas seiner Vorderleute noch nicht beruhigt, da leisteten sich diese den nächsten Schnitzer, verloren Simon Hergenröder aus den Augen, der nach einem Diagonalpass frei vor dem Goalie auftauchte und überlegt einschoss. Eine etwas übermotivierte Aktion von Daniel Dorn an der Strafraumgrenze leitete den Anschlusstreffer der Steigerwälder ein, die nach der Pause noch eine Schippe drauflegten. Allerdings perplex die Gegenwehr der Grün-Weißen zur Kenntnis nehmen mussten, die in Person von Christoph Dorn den alten Abstand wiederherstellten. Dieser setzte sich nach Fröhlich ab mit einer Körpertäuschung von seinem Gegenspieler ab und netzte ein. Die nimmermüden Gastgeber schafften zwar kurz vor dem Abpfiff den zweiten Treffer, doch mehr ließen der solide haltende Dorn-Vertreter Niklas Gerhard und seine Vorderleute nicht mehr zu. "Unser Sieg war nicht unverdient", so das Fazit von Stefan Dorn.
Riedenberg: Gerhard - D. Dorn, Schaab, Vorndran, Seuring ((74. Büchner) - S. Hergenröder, Carton, Fröhlich, Klug (66. Spahn) - Wich, Ch. Dorn.

Außerdem spielten
FC Gerolzhofen - TSV Röthlein 5:0 (3:0). Tore: 1:0 Daniel Klein (8.), 2:0 Jonas Göbel (30.), 3:0 Daniel Klein (43.), 4:0 Julian Binzenhöfer (57.), 5:0 Max Seuferling (63., Foulelfmeter). Besonderes Vorkommnis: Max Seuferling (Gerolzhofen) verschießt Foulelfmeter (67.).
FSV Krum -SV Rödelmaier 1:0 (0:0). Tor: 1:0 Thomas Durst (60.).
SV-DJK Unterspiesheim - FC Geesdorf 4:3 (2:0). Tore: 1:0 Christoph Pickel (18.), 2:0 Konstantin Fischer (34.), 2:1 Daniel Wagner (50.), 2:2 Stefan Weiglein (54.), 3:2 Alexander Heim (65.), 3:3 Oliver Hahn (84.), 4:3 Steffen Hein (86.).
TSV Güntersleben - TSV Unterpleichfeld 2:2 (1:0). Tore: 1:0 Manuel Priestnitz (18.), 1:1 Manuel Örtel (65.), 2:1 Timo Maier (77., Elfmeter), 2:2 Marcial Weisenseel (91.).
FT Schweinfurt - SV-DJK Oberschwarzach 4:0 (3:0). Tore: 1:0, 2:0 Dominik Popp (4., 20.), 3:0 Clemens Haub (23.), 4:0 Dominik Popp (83.).