Ein anspruchsvoller, aber auch sehr schöner Lauf
Autor: Reinhold Nürnberger
Ramsthal, Donnerstag, 17. März 2016
Eine besondere Veranstaltung findet am Samstag in Ramsthal statt. Der örtliche Sportverein richtet an diesem Tag den 7. Saaletal-Marathon aus.
Die Helfer des SV Ramsthal um das Organisatoren-Team mit Katrin Vollert, Karin Schmitt, Bernhard Gößmann-Schmitt und Enrico Ott haben wieder einen unglaublichen Aufwand betrieben, um den Startern erstklassige Verhältnisse zu bieten. Erwartet werden bei gutem Wetter an die 500 Sportler. Die Marathon-Distanz von 42,195 Kilometern ist anspruchsvoll. Der landschaftlich reizvolle Kurs lockt in erster Linie die vielen Freizeitläufer aus der Region an, die Sport und die Schönheit der heimischen Natur miteinander verbinden wollen. Die profilierte Strecke - insgesamt sind immerhin 520 Höhenmeter zu bewältigen - spiegelt das Landschaftsbild der Saaleregion durchaus wider. Absolute Top-Zeiten dürfen daher nicht erwartet werden.
Gleich nach dem Start im Weindorf muss der erste lange Anstieg bewältigt werden.
Für die Walkingsportler sind zwei Strecken über acht und 21 Kilometer vorbereitet. Der Minimarathon über 4,2 Kilometer spricht in erster Linie die Schüler und Schülerinnen an. Der Startschuss für den Saaletal-Marathon/ Halbmarathon und über zehn Kilometer fällt am Samstag um 10 Uhr am Sportgelände des SV Ramsthal. Die acht Kilometer lange Walkingschleife wird ebenso um 10.20 Uhr gestartet wie der 4,2 Kilometer lange Minimarathon, der Hobbyläufer und Schüler ansprechen soll. Die Bambinis dürfen sich um 11.15 Uhr auf eine Sportplatzrunde begeben.
Internet Nützliche Infos, Streckenverlauf und Teilnehmerliste findet man im Internet auf der eigens für diesen Lauf erstellten Seite unter www.saaletal-marathon.de.
Anmelden Kurzentschlossene können sich am Veranstaltungstag von 7 bis 9.30 Uhr anmelden. Allerdings müssen sie dann eine zusätzliche Nachmeldegebühr entricht